Licht an wenn Sonnenuntergang und PC im Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #16
    Wenn Du es mit dem Ping Befehl nicht klappt nimm doch einfach ein Steckdosenadapter wie Shelly Plag S. Diesen dann in Loxone anlegen und die Leistungsmessung mittels einem Größer-Baustein mit dem Kontakt Sonnenuntergang verküpfen. Dann hast Du deine Wunschfunktion, ohne den Firmenlaptop zu manipulieren.
    Achtung der Sonnenuntergangkontakt gibt nur einen Impuls aus. Du braucht dazu ein SR-Baustein. Mit dem Sonnenaufgangkontakt setzt Du den SR-Baustein wieder zurück.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar


    • andreas221988
      andreas221988 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja das wäre ne Idee mit dem Stromverbrauch

    • doc-brown
      doc-brown kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      was vielleicht ginge ist was über USB zu realisieren... da kommen doch 5v raus -oder?

    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @doc-brown
      Auf deinen Hinweis hin habe ich einmal meinen Bürolaptop in Verbindung mit zwei externen Monitoren am Wochenende mittels Shelly PlugS diverse Laptop- oder Bildschirm-Leistungsmessmessungen durchgeführt.

      Über den über den Laptop eingeschalteten Monitor 1 wurden konstant 10W, bei heruntergefahrenen Laptop wurden Monitorseitig 0W gemessen.

      Die Messungen mit dem Laptop wurden je nach Akku-Ladezustand 12,5-35W angezeigt. Auch bei Mehrstündig 100% geladenem Akku waren konstant 12,5 W ablesbar.
      Bei heruntergefahrenen Laptop (Ladezustand 97-100%) wurden zwischen 0,8W-1,3W angezeigt. Nicht gemessen habe ich den Leistungsmessswert bei Teil- oder fast entladenem Akku.
      Gruß Michael
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1621

    #17
    Ne ich werd’s mal im Terminal testen

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #18
      Am einfachsten ist, du stehst auf, gehst zwei Meter und drückst auf den Schalter.
      Nie vergessen, Bildschirmpausen zu machen, auch im Homeoffice!

      Wenn deine Firma was von Sicherheit versteht, lässt sie dir die Firewall keinesfalls abdrehen, und im VPN ist dein Gerät mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr im lokalen Netz erreichbar, ebensowenig erreichst du Geräte im lokalen Netz.

      Das mit der Strommessung des externen Bildschirms (nicht vom Laptop, der nen Akku hat!) ist technisch wahrscheinlich noch die sicherste Methode.

      Aber selbst ich, der alles mögliche schon mal irgendwo eingebaut oder ausprobiert hat, würde einfach aufstehen und die Taste drücken. 😁
      ​​​​​

      ​​​​​
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #19
        Ich habe dazu an Bildschirm eine Gesunde SP111 mit Tasmota die den Verbrauch sendet und bei größer x einen Impuls alle x Sekunden an MV des Lichtbaustein sendet.

        Desweiteren habe ich einen Touch Surface am Schreibtisch montiert um Musik und Beschattung ohne App zu steuern.

        Gerade im HomeOffice ist es schön die Musik schnell leiser zu machen wenn ein Anruf rein kommt.

        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1372

          #20
          Mann Männer, 19 Beitrage und keiner hat Ahnung von Loxone Um mal eine Posting von weiter oben zu zitieren

          Kannst du auf deinem Firmen Laptop die Loxone App Installieren?
          Und wenn ja, kannst du dich auch mit dem Miniserver verbinden?

          Wenn beides geht, dann wird dir damit https://www.loxone.com/dede/kb/praesenz-3/ geholfen.

          Da gehts zum entsprechenden Kapitel https://www.loxone.com/dede/kb/praesenz-3/#presenceapp

          LG Max


          Zuletzt geändert von maxw; 19.12.2020, 05:58.

          Kommentar

          • andreas221988
            Lox Guru
            • 13.06.2018
            • 1621

            #21
            Nein hab keine Rechte um was zu installieren

            Kommentar


            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann wirst du den Rechner auch nicht anpingen können, weil dann hast du sicher keine Admin Rechte und kannst nix rumschrauben am Laptop. Machs wie Christian sagt oder einfach mit deinem Handy wenn du nicht aufstehen willst.
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #22
            Dann vielleicht ein Loxberry mit... Wifi Scanner - LoxBerry - loxwiki
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • andreas221988
              Lox Guru
              • 13.06.2018
              • 1621

              #23
              Hat der loxberry ohne zusätzliche Hardware wlan?

              Kommentar

              • Paulchen_Panther
                LoxBus Spammer
                • 14.02.2019
                • 225

                #24
                andreas221988 Also der Raspberry, auf dem du dann LoxBerry installierst, hat einen WLAN-Chip

                Kommentar

                • andreas221988
                  Lox Guru
                  • 13.06.2018
                  • 1621

                  #25
                  Danke für die Tipps ich werds mal testen...

                  Kommentar

                  • andreas221988
                    Lox Guru
                    • 13.06.2018
                    • 1621

                    #26
                    Hab ganz vergessen dass der Laptop am LAN hängt. Dann wird der WLAN Scanner nicht funktionieren oder?

                    Kommentar


                    • BSiege
                      BSiege kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      WLAN-Scanner haben bei mir auch eher mit SSID's und Kanälen zu tun. Manchmal sind Plugins einfach auch nur unglücklich benannt. "LAN-Scanner" würde genau gleich miss-interpretiert. Aber da muss Gagi wohl jetzt damit leben :-). "IP-Präsenz" käme wohl technisch am nächsten. Oder "Netzwerk-Präsenz"?

                    • Gagi
                      Gagi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Stimmt, WLAN-Scanner ist als Name nicht ganz optimal. Er ist als Name an den BLE-Scanner angelehnt. Aber in ner Welt in der Internet oft mit WLAN/LAN synonym verwendet wird, könnte evtl. auch IP-Präsenz missverstanden werden ;-) Das Plugin umzubennen macht denke ich keinen Sinn, aber im Wiki könnten wir den Titel evtl. etwas verbessern.
                  • Paulchen_Panther
                    LoxBus Spammer
                    • 14.02.2019
                    • 225

                    #27
                    andreas221988
                    Warum nicht? Dem Plugin ist's egal, ob dein Laptop per LAN oder WLAN verbunden ist, es sucht nur nach der MAC-Adresse und/oder der IP-Adresse in deinem Netzwerk...

                    Schöne Grüße!

                    Kommentar

                    • andreas221988
                      Lox Guru
                      • 13.06.2018
                      • 1621

                      #28
                      Okay super dann werd Ichs die Tage mal versuchen...

                      Schöne Weihnachten

                      Kommentar

                      • andreas221988
                        Lox Guru
                        • 13.06.2018
                        • 1621

                        #29
                        Habe jetzt das Plugin aktiviert und im Log steht folgendes: Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-12-28 um 11.48.34.png
Ansichten: 234
Größe: 63,8 KB
ID: 281984
                        Wurde das Gerät gefunden?

                        Kommentar

                        • Paulchen_Panther
                          LoxBus Spammer
                          • 14.02.2019
                          • 225

                          #30
                          Hallo andreas221988
                          aus deinem Screenshot geht nur hervor, dass das Plugin innerhalb von drei Minuten zweimal ausgeführt wurde.
                          Schau dir mal über den Button "Öffnen" das Log-FIle an.
                          Das sollte dann so wie hier https://www.loxforum.com/forum/proje...r-plugin/page5 in #72 aussehen.
                          Evtl. musst du noch das Log-Level vorübergehend höher (z.B. auf Debug) stellen...

                          Schöne Grüße!

                          Kommentar

                          Lädt...