HTTPS Zugriff auf Miniserver V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freekster666
    Smart Home'r
    • 24.05.2019
    • 70

    #1

    HTTPS Zugriff auf Miniserver V2

    Hallo Jungs,

    ich hab letzte Woche meinen MS V1 gegen V2 ausgetauscht. Seither bin ich irgendwie zu blöd den externen Zugriff über den Loxone Cloud DNS hinzubekommen. Vorher beim V1 ging alles wie geschmiert und dem "Remote Connect" des neuen Servers traue ich noch nicht so recht (Erfahrungen). Folgendes habe ich in der Lox Config eingegeben:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-12-26 21_11_17-Miniserver konfigurieren.png
Ansichten: 614
Größe: 34,8 KB
ID: 281676

    Als nächstes habe ich in der Fritzbox das Port Forwarding konfiguriert:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-12-26 21_15_12-FRITZ!Box 6591 Cable.png
Ansichten: 265
Größe: 38,1 KB
ID: 281677

    Von diesem Moment an konnte ich über den Browser von extern mit der IP Adresse + Port zugreifen auf den Miniserver (https://w.x.y.z:7776). Es kommt natürlich ein Zertifikatsfehler aber dennoch funktioniert der Zugriff. Ein Port Forwarding Tester liefert ebenfalls ein positives Ergebnis:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-12-26 20_14_05-Open Port Check Tool - Test Port Forwarding on Your Router.png
Ansichten: 264
Größe: 48,5 KB
ID: 281678

    Letztlich hatte ich noch den Miniserver in meinem Loxone Account registriert genau dort wo vorher auch der MS V1 registriert war. Diesen habe ich dort nicht gelöscht, da ich den MS V1 nun in der Garage habe und später dort nochmal online nehmen will (aktuell ist er nicht angeklemmt).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-12-26 21_22_27-Meine Produkte - Loxone.png
Ansichten: 268
Größe: 163,0 KB
ID: 281679



    Zugriff über "http://dns.loxonecloud.com/504F9vwxyz" klappt dennoch nicht. Habe ich hier irgendein grundlegendes Verständisproblem und etwas falsch gemacht?

    Danke schonmal im voraus.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    Deine Freigabe an der Fritzbox stimmt nicht.
    Du leitest von Extern kommenden Port 7776 auf 443 um, der MiniServer läuft auf 7776.
    Also gehen alle Daten nach 443 und somit nicht zum MiniServer.

    Entweder du macht überall 7776 rein oder überall 443.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • freekster666
      freekster666 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab an der Fritzbox jetzt alles auf 7776 geändert ( also auch Port an Gerät 7776 bis Port 7776). Der Cloud DNS Service geht nach wie vor nicht. Zugriff über IPv4 Adresse + Port geht nun auch nicht mehr (https://w.x.y.z:7776).

      Mein Verständnis war folgendes: wenn ich http://dns.loxonecloud.com/504F94vwxz aufrufe, findet ein http forwarding auf meine öffentliche IPv4 Adresse + den von mir angegebenen Port (7776) statt. Dies wird von der Fritzbox intern an die lokale IP Addresse des Miniservers (192.168...) auf Port 443 weitergeleitet.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      hismastersvoice Ich zweifle, dass der MS an 7776 lauscht. Nach meinem bisherigen Verständnis kann man 443 am Miniserver gar nicht ändern.

      Wäre intern aber einfach zu testen (WebIf).
  • Nobbi75
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1267

    #3
    Ich hatte das Thema kürzlich auch mit dem MS V2, jedoch aus blauem Himmel heraus ging es über die Fritzbox nicht mehr per Portforwarding und https, obwohl ich nichts verändert habe. Alle Tests und Abfragen haben keine Probleme angezeigt, aber die Verbindung kam nicht mehr zustande.

    Nach umschalten auf Remote Connect läuft alles wieder perfekt. Port Forwarding über die Fritzbox ist damit auch nicht mehr erforderlich.

    Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

    Kommentar


    • freekster666
      freekster666 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi. Das hab ich auch schon getestet. Hat sofort geklappt. Bin nur noch etwas unschlüssig wie sicher das ganze ist. Loxone wirft ja nicht gerade mit technischen Details um sich. Hast du da keinerlei Bedenken?
Lädt...