Webservice "impuls"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #1

    Webservice "impuls"

    laut
    Mit den Loxone Webservices kann man mit einfachen http-Befehlen Informationen abrufen, Einstellungen vornehmen und schalten.


    sollte man mit "Impuls", einen kuzen Impuls auf einen Eingang senden können

    ich versuche das bei einer Lichtsteuerung:
    ich will das licht UMSCHALTEN

    das hier funktioniert:




    aber mit:


    gehts nicht (licht wird immer sofort AUS geschaltet )

    jeamd eine idee ob das ein Bug ist, oder ich was falsch mache...


  • Gast

    #2
    Versuche mal englisch "pulse" anstatt "Impuls" als Parameter.
    Bei mir läuft das damit super.

    Kommentar

    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #3
      nein, geht nicht

      wenn das bei dir funktioniert (oder machst du das irgendwie anders, mit einem virtuelle eingang?)

      dann hab ich schon eine vermutung, die "M" zeit hab ich auf 0
      vielleicht funktioniert dann irgendwas nicht
      muss ich bei zeiten mal testen..

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hi,
        haste mal ein Zähler mit dem Signal angesteuert? Vielleicht kommt ein Doppel Impuls

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #5
          mit /jdev/sps/io geht das meiner Meinung nach eh nicht ... das heißt /dev/sps/io
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #6
            jdev passt schon..

            habs aber auch mit /dev/ probiert, das ergebnis war das selbe..
            Zuletzt geändert von Robert L.; 14.02.2016, 08:12.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #7
              Vielleicht unterstützen diese Eingänge des Lichtsteuerbausteines nur Schalter. Wenn Du unbedingt einen Trigger brauchst, dann lege Dir doch einen virtuellen Eingang als Taster an, lege den an den entsprechenden Eingang und "Impuls"e den.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              Lädt...