Nano Air Dimmer hinter "herkömmlichen" Taster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Newbi
    Dumb Home'r
    • 21.12.2020
    • 16

    #1

    Nano Air Dimmer hinter "herkömmlichen" Taster

    Servus an Alle!

    Ich habe mir vom Elektriker meines Vertrauens eine Haussteuerung von Loxone einbauen lassen. Ich bin vollends zufrieden, kann mir die Anlage auch ganz gut selber steuern.

    Nun habe ich herausgefunden, dass meine Strahler an der Stromschiene im Bad dimmbar sind. Dies möchte ich gerne nutzen.

    Ist es möglich, einen Nano Air Dimmer mit einem herkömmlichen Taster (also keiner von Loxone) zu schalten?
    Wie würde die Steuerung anschauen, wenn ich z.B. nur von 22:00 Uhr - 05:00 Uhr das Licht gedimmt (30%) haben möchte, zu allen anderen Zeiten auf 100%?
    Ich möchte nicht mehrere Stimmungen durchschalten müssen.

    VG Gerhard
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Sicherlich wird das gehen nur musst du den Eingang vom herkömmlichen Taster in die Loxone bekommen und da brauchst du wieder Hardware.
    Von daher ist das Loxone Touch einfacher weil es nur raufgesteckt wird. Falls du aber zu einem digitalen Eingang vom Miniserver, Extension usw. kommst natürlich kein Thema.

    Den Rest machst du mit dem Betriebsmodus und dem Baustein Lichtsteuerung.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 29.12.2020, 07:46.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Haidy
      LoxBus Spammer
      • 01.06.2016
      • 408

      #3
      Könnte man nicht auch den Taster auf einen Schalter tauschen und dann zwischen Ausgang vom Dimmer und Lampe hängen.
      Ist jetzt keine super Lösung, aber das gewünschte Verhalten ließe sich so realisieren.

      Ich habe mir auch schon öfter DI is am Nano Dimmer gewünscht, analog dem Nano IO...
      Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
      Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

      Kommentar


      • Sammy
        Sammy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Haidy,

        die Frage ist, ob das der Dimmer auf Dauer verträgt, da fehlt ja dann die Grundlast.

        Ein anderer - auch nicht idealer Weg - wäre die komplette Stromversorgung zum Nano IO AIR mit dem Schalter zu trennen. Die Online- Überwachung für das Gerät könnte man ja noch unterdrücken, aber vermutlich braucht das Air Gerät nach dem Einschalten 3..5 Sekunden, bis das Licht angeht.

        Die saubere Lösung (ohne neue Kabel zu ziehen) ist wohl ein Funkschalter in der Schalterdose und Dauerstrom zur Lampe und dort vor Ort den Nano Dimmer einbauen.

        Schöne Grüße,
        Michael
    Lädt...