Optimierung unserer Fußbodenheizung/ Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • squashmichi
    Extension Master
    • 19.11.2018
    • 142

    #1

    Optimierung unserer Fußbodenheizung/ Heizungssteuerung

    Servus Zusammen,

    wir sind mit unserer FBH bzw. mit der Steuerung nicht wirklich zufrieden. Das heißt im Detail:
    -Permanente Meldungen von Loxone dass die Min oder Max Temp erreicht ist und wir doch bitte das Heizsystem überprüfen sollen
    -gefühlt, unterschiedliche Temperaturen zwischen Fließen und Parkett (gleiches Stockwerk, gleicher Temperaturmesser)
    -Räume (ausgerechnet das Bad) welches nie die Wunschtemperatur von 22 Grad erreicht - obwohl es so eingestellt ist

    Hardware ist verbaut: Buderus Gastherme (noch nicht eingebunden), Richter und Frenzl Optiline Heizkreisverteiler, Tree Stellköpfe und Touch bzw. Touch Pure als Temperaturmesser
    Software bzw. eingestellt ist: Manuell 40 Grad Vorlauftemperatur an der Therme. Und dann folgende "Standardconfig" aus einem Loxone-Youtube-Video:



    Über Tips was ich probieren/ ändern könnte wäre ich dankbar:-)

    Gruß
    Michael
  • Desastermann
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2018
    • 279

    #2
    Wurde ein hydraulischer Abgleich der gesamten Anlage gemacht?

    Kommentar


    • Lenardo
      Lenardo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Keramik und Holz wird aber trotz hydraulischen Abgleich eine unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit haben.
      Und das Empfinden einer Fußbodenheizung ist sowieso individuell, abgesehen davon das es natürlich einreguliert werden muss.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #3
    Der "Wurm" steckt eigentlich schon im konstanten Vorlauf von 40 Grad. Die Regler müssen eigentlich ständig "bremsen", weil bei diesen Außentemperaturen bräuchtest du einen Vorlauf von vielleicht 28-30 Grad.
    Jetzt machen die Regler annähernd zu, je nach Pumpe fährt die die Leistung runter und du hast praktisch keinen Durchfluss mehr. Irgendwann wird's zu kalt, und der Regler fährt auf und jagt 40 Grad in den Boden, und dann dreht er wieder komplett zu, weil überheizt. Diese Achterbahn wiederholt sich zyklisch.

    Ich würde damit beginnen, alle Zeitprogramme rauszuwerfen und kontinuierlich die Räume zu beheizen. Dann beginnst du nach zwei Tagen zu evaluieren, wie die Raumtemperaturen sind (Statistik), und deren Verhalten (konstant oder schwingen).
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • squashmichi
      Extension Master
      • 19.11.2018
      • 142

      #4
      Schon mal vielen Dank für die konstruktive Rückmeldung.

      Da bin ich wohl mal wieder etwas blauäugig herangegangen. Von einem "hydraulischen Abgleich" habe ich tatsächlich noch nie etwas gehört, allerdings gehe ich schwer davon aus, dass das von der Fachfirma (Neubau 2018) gemacht wurde. Werde ich - vorsichtshalber - allerdings nach den Feiertagen noch erfragen.

      Nachdem ich mich nun etwas zum Thema hydraulischer Abgleich eingelesen habe, kommen nun weitere Fragen/ Aussagen auf:
      -Die Buderus Therme lief bei Übergabe auch nach einem Programm welches die Vorlauftemperatur anhand der Außentemperatur hoch und runtergeregelt hat. Allerdings dachte ich regelt so ein Glied zu viel. Ganz nach dem Motto: Heizung regelt sich runter und die Stellköpfe noch dazu.
      -Ist die Annahme dann falsch -> Vorlauftemperatur an Heizung z.B. konstant auf 40 Grad regeln. Soll Temperatur in Loxone anhand der obigen Config festlegen. Abweichung habe ich bei +-0,5 Grad. Ist Temperatur durch Temperaturfühler an den Tastern messen und die Config regelt dann die gewünschte Soll Temperatur?
      -"Zeitprogramme rauswerfen"... habe ich soetwas überhaupt? Ich war in der Annahme dass meine Heizung wie oben beschrieben geregelt wird?
      -Anbei nochmal mit Livewerten das Bad. Hier sind zum Spaß gerade eine Solltemperatur von 24 Grad eingestellt. Gemessen werden 21,4 Grad und die Stellköpfe - soweit ich das lese - zu 10% offen? Wieso aber nur 10%? Die gewünschte Temperatur ist ja überhaupt nicht erreicht und ich kann mir nicht vorstellen dass 10% Durchfluss die gewünschte Temperatur ergeben.

      Vielen Dank!

      Kommentar

      • squashmichi
        Extension Master
        • 19.11.2018
        • 142

        #5
        Anhang vergessen... sorry!

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Dein Ventil ist vollständig geöffnet (10V->100%).

          Die Annahme ist falsch. Wenn deine Therme eine Außentemperaturführung hat, dann aktiviere diese wieder.

          +/-0,5 Grad sind regelungstechnischer Unfug bei FBH. Für ein Delta von 1 Grad braucht die FBH wahrscheinlich zwei bis drei Stunden. In dieser Zeit fällt die Temperatur noch weiter ab. 0,1 oder 0,2 macht Sinn.

          Du hast Mv bei deinem Flur IRR angeschlossen. Daraus habe ich impliziert, dass du Heizzeiten und Absenkzeiten programmiert hast.

          Die Regler reagieren übrigens nicht "auf die Sekunde". Es dauert ein paar Minuten, bis die Zielausregelung erreicht ist.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Buerschle
            Buerschle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Christian, kurze Frage meinerseits. Wie schaffst du es, die erlaubte Abweichung in der Intelligenten Raumregelung < 0,5°C einzustellen ?

          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich verwende noch IRRv1, da gab es dieses Delta wohl noch nicht.
            Wo kommt das mit den +/-0,5 Grad her? Ich finde dazu auch in der IRR v2 Doku nichts.
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 09.01.2021, 09:47.
        • squashmichi
          Extension Master
          • 19.11.2018
          • 142

          #7
          Am Ventil steht doch aber 10% größer 100% - was sagt mir das?

          Okay, die Therme stelle ich gleich wieder um und das Delta passe ich an. Danke für den Hinweis - habe das einfach nur original von Loxone übernommen.

          Aber: Wenn ich aktuell 40 Grad Vorlauf habe, das Ventil vollständig offen ist, dann sollte das Bad doch auch entsprechend warm sein.


          Ich ändere jetzt erstmal probeweise das Delta und stelle die Vorlauftemperatur wieder auf Automatik und dann berichte ich morgen wie es sich verhält.

          Danke:-)!!

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #8
            Das sagt dir, dass eine Korrektur am Ausgang eingestellt ist, die 10 zu 100 macht.

            Du kannst nicht erwarten, dass in 15 Minuten 3 Grad aufgeheizt werden. Das kannst du morgen nochmal prüfen.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • squashmichi
              Extension Master
              • 19.11.2018
              • 142

              #9
              Sorry für die späte Rückmeldung...

              Folgendes wurde verändert:
              -Vorlauftemperatur wurde wieder auf "automatik" gestellt. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Erste: Regelung nach Zeitintervall. Zweite: Regelung anhand der Außentemperatur
              -> Um es aktuell gerade zum Probieren nachvollziehbarer zu machen, habe ich mich für die erste Automatikstufe nach Zeitintervall entschieden. Beispiel: von 6:00-23:00 34 Grad und danach 28 Grad

              -die +- 0,5 Grad zulässige Abweichung in der Loxone Config wollte ich umstellen, geht allerdings nicht. Loxone lässt nur min 0,5 zu. Hast du das anders geregelt?


              Aktuell schaut es so aus, immer noch nicht zufriedenstellend:
              Vorlauf jetzt seit heute 6:00 Uhr auf 34 Grad bei ca. 0 Grad Außentemperatur. Das heißt, die Heizung läuft so seit ca. 12 Stunden

              Am Heizkreisverteiler Keller angeschlossen:
              Hobbyraum Komfort 20 Grad // Ist 22,9 Grad Ventil blinkt grün Fließen
              Kellerraum Komfort 18 Grad // Ist 21 Grad Ventil blinkt rot Fließen

              Am Heizkreisverteiler 1. OG angeschlossen:
              Babyzimmer Komfort 20,5 Grad // Ist 21,5 Grad Ventil blinkt grün Parkett
              Bad Komfort 24 Grad // Ist 22 Grad Ventil blinkt grün Fließen

              Nun muss man dazu sagen:
              Hobbyraum grundsätzlich zu warm. Wieso regelt das System hier ganze 3 Grad über? Natürlich bimmelt Loxone permanent "Hitzeschutz blablabla..."
              Kellerraum wird mit 21 Grad gemessen, der Boden ist aber eiskalt. Ventil blinkt rot, also nahezu zu? Hier wäre wieder das Problem Temperatur der Raumluft vs. Fußbodentemperatur. Wie habt ihr das gelöst?

              Babybzimmer ist gefühlt so ok, aber die Werte weichen für meinen Geschmack auch zu weit ab.
              Bad viel zu kalt.

              Ich versuche vergeblich ein "Muster" zu erkennen, aber ich weiß nicht woran es liegt. Es geht über verschiedene Heizkreisverteiler hinaus, über verschiedene Stockwerke. Vor 3 Tagen habe ich die Therme auf 42 Grad Vorlauf gestellt dann hat man es im Haus kaum mehr ausgehalten. In meinen Augen kann es nur an der Programmierung liegen?


              Wieder Mal über jeden Tip dankbar:-)

              Kommentar

              • Dostal
                LoxBus Spammer
                • 22.02.2016
                • 318

                #10
                Zitat von squashmichi
                Sorry für die späte Rückmeldung...

                -die +- 0,5 Grad zulässige Abweichung in der Loxone Config wollte ich umstellen, geht allerdings nicht. Loxone lässt nur min 0,5 zu. Hast du das anders geregelt?


                Am Heizkreisverteiler Keller angeschlossen:
                Hobbyraum Komfort 20 Grad // Ist 22,9 Grad Ventil blinkt grün Fließen
                Kellerraum Komfort 18 Grad // Ist 21 Grad Ventil blinkt rot Fließen

                Am Heizkreisverteiler 1. OG angeschlossen:
                Babyzimmer Komfort 20,5 Grad // Ist 21,5 Grad Ventil blinkt grün Parkett
                Bad Komfort 24 Grad // Ist 22 Grad Ventil blinkt grün Fließen

                Nun muss man dazu sagen:
                Hobbyraum grundsätzlich zu warm. Wieso regelt das System hier ganze 3 Grad über? Natürlich bimmelt Loxone permanent "Hitzeschutz blablabla..."
                Kellerraum wird mit 21 Grad gemessen, der Boden ist aber eiskalt. Ventil blinkt rot, also nahezu zu? Hier wäre wieder das Problem Temperatur der Raumluft vs. Fußbodentemperatur. Wie habt ihr das gelöst?

                Babybzimmer ist gefühlt so ok, aber die Werte weichen für meinen Geschmack auch zu weit ab.
                Bad viel zu kalt.

                Ich versuche vergeblich ein "Muster" zu erkennen, aber ich weiß nicht woran es liegt. Es geht über verschiedene Heizkreisverteiler hinaus, über verschiedene Stockwerke. Vor 3 Tagen habe ich die Therme auf 42 Grad Vorlauf gestellt dann hat man es im Haus kaum mehr ausgehalten. In meinen Augen kann es nur an der Programmierung liegen?


                Wieder Mal über jeden Tip dankbar:-)
                Stellventile:
                Grün Blinken = 0-10% geöffnet
                Orange blinken = 10-90% geöffnet
                Rot blinken = 90-100% geöffnet

                (also vermute ich im Keller hydraulik-Problem...)

                Temperatur-Abweichungen:
                Loxone braucht nach der Erst-Installation ca. 14 Tage bis die Temperaturwerte korrekt gespeichert wurden!

                Mögliche Fehlerquellen (mehr als x-mal vorgekommen!): Der Installateur hat die Heizkreise überlappt oder falsch beschriftet...
                Um das korrekt aus zu loten wäre wichtig geziehlte abschaltungen (Constante 0V) auf einzelne Heizkreise zu legen (abdrehen),
                und danach zu prüfen ob der richtige Raum/Heizkreis auch wirklich warm wird, die Schaugläser der Heizkreise auf Durchfluss beobachten

                Kommentar

                • Gast

                  #11
                  Zitat von Dostal
                  Mögliche Fehlerquellen (mehr als x-mal vorgekommen!): Der Installateur hat die Heizkreise überlappt oder falsch beschriftet...
                  Um das korrekt aus zu loten wäre wichtig geziehlte abschaltungen (Constante 0V) auf einzelne Heizkreise zu legen (abdrehen),
                  und danach zu prüfen ob der richtige Raum/Heizkreis auch wirklich warm wird, die Schaugläser der Heizkreise auf Durchfluss beobachten
                  Exakt dieses Problem hatten wir auch...
                  Ich habe nach unserem Einzug im September ständig an der Config und den Heizungs-Einstellungen mit Loxone "getunt" und kam überhaupt nicht auf einen grünen Zweig geschweige denn zu einem plausiblen Muster. Es stellt sich heraus, dass sowohl der Installateur seine Dokumentation der Etagenverteiler vermurkst hat und dann der Elektriker beim Auflegen der Stellventile auch noch einen Dreher eingebaut hat.
                  Da hilft nur für jedes Stellventil in der Config einen Schalter einbauen, den du über die App schalten kannst und somit schauen, ob alle Ventile ordnungsgemäß öffen.
                  Im 2. Schritt (wenn noch nötig) mittels Temperaturfühler schauen, ob die Wärme auch da ankommt, wo sie hin soll.

                  Das Ganze dauert ewig und 3 Tage...

                  Ich habe mich auch von der Raumregelung mittels Loxone verabschiedet. Bei der Trägheit des Systems macht das keinen Sinn. Ich habe überall die Kreise fest auf offen gestellt (außer in den Schlafräumen) und dann nach einiger Zeit und verschiedenen Witterungen (denn Sonneneinstrahlung kommt ja ggf auch noch ins Spiel) die Heizkurve in der Heizung soweit reduziert, dass ich auf angenehme Temperaturen im Haus komme (21,5°C).
                  Das Abschalten der Kreise in der Nacht macht auch dahingehend keinen Sinn, dass dann ja auch der Estrich auskühlt, der ja auch eine nicht unwesentliche Wärmemenge aufnimmt.

                  Gruß
                  Philipp

                  Kommentar

                  • squashmichi
                    Extension Master
                    • 19.11.2018
                    • 142

                    #12
                    Bin gerade am Testen, ist nur alles ziemlich zeitintensiv bis sich etwas tut. Sobald ich neues Input habe, melde ich mich. Vielen Dank schonmal für die Hilfestellung:-)!

                    Aktuell kann ich auf jeden Fall schon berichten, dass das schließen der Zimmertüren schon wunder wirkt. Da hätte ich natürlich auch eher drauf kommen können. Bis vor ein paar Tagen war es so:
                    Schlafzimmer/ Bad und Babyzimmer auf einer Ebene und immer alle Türen offen. Alle 3 Räume eine verschiedene Komforttemperatur. Alle Temperaturen über den am Eingang liegenden Touch Pure des jeweiligen Zimmers abgegriffen - Abstand zueinander vielleicht 2,5 Meter. Dass da die Raumtemperatur so überall gleich ist und nicht vernünftig geregelt werden kann - ist mir jetzt auch klar....

                    Kommentar

                    • squashmichi
                      Extension Master
                      • 19.11.2018
                      • 142

                      #13
                      Ich glaube ich benötige nochmal Hilfe.

                      Problemstellung:
                      Im Wohnzimmer war heute Nacht das Fenster nicht verriegelt, das heißt der angeschlossene Fensterkontakt hat die Raumregelung daran gehindert zu heizen - soweit so gut.
                      Nun habe ich die Fenster geschlossen und den Schalter der Heizung auf "ein" gestellt. Wir hatten im Raum trotzdem 21,8 Grad (Komfortemperatur ist auf 22 Grad gestellt), allerdings war der Boden eiskalt.

                      Darum wollte ich die Heizung manuell über die App per Timer auf 25 Grad bis 24 Uhr stellen. Das hat in der App auch funktioniert. Allerdings wurde der Boden nicht wärmer. Ein Blick auf die Tree Stellköpfe verriet mir, dass die Köpfe geschlossen sind (blinken grün). Sobald ich einen Kopf abschließe schießt das warme Wasser durch.

                      Das Delta bzw. die 25 Grad in der App eingestellt werden mir in der Config auch nicht angezeigt. Die Köpfe lassen sich im Liveview alle ansteuern und manuell öffnen - aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.

                      Zwischenzeitlich habe ich von der App sogar eine Fehlermeldung bekommen (blau) dass ich doch mein Heizsystem überprüfen soll weil die aktuelle Temperatur 21,9 Grad beträgt aber 25 Grad eingestellt sind.

                      Anbei mal alle Auszüge aus der Config die ich für wichtig empfunden habe. Den Schalter habe ich auch schon einmal weggenommen. Bringt auch nichts.

                      Grüße und vielen Dank

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Config.jpg
Ansichten: 2495
Größe: 148,6 KB
ID: 333486 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Daten.jpg
Ansichten: 2121
Größe: 139,7 KB
ID: 333487 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Daten2.jpg
Ansichten: 2117
Größe: 121,1 KB
ID: 333488 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Config.jpg
Ansichten: 1977
Größe: 148,6 KB
ID: 333489 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Daten.jpg
Ansichten: 1911
Größe: 139,7 KB
ID: 333490 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Daten2.jpg
Ansichten: 1886
Größe: 121,1 KB
ID: 333491

                      Kommentar

                      • Desastermann
                        LoxBus Spammer
                        • 11.03.2018
                        • 279

                        #14
                        Ist überhaupt von Seiten der Raumregelung „Heizen“ aktiv gewesen?
                        Ich hatte das gleiche Problem, jedoch mit Heizkörpern, die Raumregelung ging nicht in den Heizmodus.
                        Das Problem lösen konnte ich durch das Einfügen und Verknüpfen mit dem Klimacontroller-Baustein.

                        Kommentar

                        • squashmichi
                          Extension Master
                          • 19.11.2018
                          • 142

                          #15
                          Zitat von Desastermann
                          Ist überhaupt von Seiten der Raumregelung „Heizen“ aktiv gewesen?
                          Ich hatte das gleiche Problem, jedoch mit Heizkörpern, die Raumregelung ging nicht in den Heizmodus.
                          Das Problem lösen konnte ich durch das Einfügen und Verknüpfen mit dem Klimacontroller-Baustein.

                          Danke für die schnelle Antwort. Ich weiß nicht ob der Raumregler auf "Heizen" geht - anscheinend nicht.
                          Auf dem Screenshot der Config sieht man dass jeweils ein Objekt zugeordnet ist. Das müsste also passen?

                          Kommentar

                          Lädt...