Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe folgende Herausforderung:
Ich habe eine LED-Tisch-Leuchte, die über einen Taster an der Lampe dimmbar ist. Leider merkt sich die Lampe den letzten Zustand nicht sondern schaltet sich immer mit 100% Leuchtkraft ein.
Kann ich das irgendwie über Loxone lösen?
Bin nicht sehr belesen was die Loxone-Config betrifft, hab das eine oder andere nach Anleitung aber schon umgesetzt
Umbauen lässt sich fast alles, natürlich ist Aufwand und Nutzen immer so eine Sache. In deinem Fall wirst du wohl die bestehende Elektronik rauswerfen können. Die Loxconfig allein hilft dir da nicht. Bin jetzt mit der Annahme dabei, das die Lampe nur via Loxone ein und ausgeschalten werden kann. Könnte man auf Dimmerextension oder RGBW Extension umbauen. Vorausgesetzt ist natürlich das techn. KnowHow und das die techn. Gegebenheiten so einen Umbau hergeben.
Ein Tausch der Elektronik ist sehr wahrscheinlich nötig. Ob es eine Alternative mit Loxone-Hardware, oder Drittprodukten gibt, kann man erst sagen, wenn du das Typenschild des verbauten Netzteils bzw. der verbauten Elektronik (also alles, was irgendwo draufsteht) zeigst.
Habe ein ähnliches Problem mit meiner Nachtschrankleuchte. Ich habe mich mittlerweile schon fast daran gewöhnt, dass ich die Leuchte dann manuell noch einmal etwas nachdimmen muss. Aber mit etwas Inspiration durch die Kommentare schaue ich mir das Problem vielleicht doch noch einmal an.
Hab den Trafo jetzt fotografiert. Kann ich da "einfach" einen Nano-Dimmer Air dazuhängen oder ist es sinnvoller ein dimmbares Netzteil zu verbauen, wie z.B. YPHIX LED-Dimmer 12 V-24 V, 6 A, inkl. RF-Fernbedienung | LEDdirect. Und wie finde ich heraus ob sich der Trafo den letzten Zustand merkt und das Licht wieder gedimmt einschaltet?
Auf keinen Fall auf der Primärseite (230V AC) des Netzteils Dimmen sondern per PWM auf der Sekundärseite (24V DC) des Netzteils.
Für Loxone Air wäre hier z.b. der "RGBW 24V Compact Dimmer Air" geeignet ( https://shop.loxone.com/dede/rgbw-24...immer-air.html)
Er müsste halt mechanisch in die Lampe rein passen und du hättest da gegebenenfalls nur einen Kanal in Verwendung, nicht tragisch aber halt Verschwendung :-)
Zur Leistung: Ein Kanal des Dimmers kann bei 24V an die 50W, das Netzteil liefert max 36W das passt also in jedem Fall auch gut
Eventuell hat die Lampe aber ja sinnvoll geteilte einzelnen LED Anschlüsse, dann könnte man die auch auf unterschiedliche Kanäle legen und die dann auch unterschiedlich einstellen.
Also nochmal:
Aus dem Netzteil raus, in den Loxone 24V Air Dimmer mit den 24V rein, dann von den Ausgangskanälen des Dimmer zu den LED Anschlüssen in der Lampe, also die Anschlüsse die vorher am alten Dimmer angeschlossen waren. Der alte Dimmer fliegt komplett raus.
Zuletzt geändert von Labmaster; 06.01.2021, 13:47.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich denke ich hab das soweit auch verstanden und das ist preislich und aufwandtechnisch auch absolut im Rahmen. Was ich nur nicht ganz verstehen: Im Oberteil der Lampe ist NUR dieser Trafo verbaut und keine Dimmer, der ist dann wahrscheinlich irgendwo "intern" bei dem Druckknopf unten verbaut (auf dem Foto sieht man die beiden LED-Körper, an einem davon ist oben ein kleiner Knopf über den man die Lampen dimmen kann). Kann man den nicht drinnen lassen nachdem die Lampe ja standardmäßig eh immer mit 100% einschaltet?
Eine vorhandene Elektronik hinter dem Netzteil MUSS raus, das ist oben gemeint mit "Der alte Dimmer fliegt komplett raus."
Am besten wäre es wenn du die Elektronik zwischen dem Netzteil und den LEDs suchen gehst und mal Fotos davon machst damit man abschätzen kann mit was man es da zu tun hat.
Ich befürchte trotzdem, dass die in jedem Fall raus muss bzw. überbrückt werden muss. Eine DC PWM Dimmung geht nur direkt an den LED's
Zuletzt geändert von Labmaster; 06.01.2021, 13:51.
Ich hab jetzt extra noch mal das Teil aufgemacht, da ist nix drinnen ausser dem Netzteil, d.h. die Elektronik muss irgendwo IM Lampenkörper verbaut sein. Den kann man aber nicht öffnen bzw. ist er nicht dafür vorgesehen. Eventuell kann ich diesen Touchdimmer ausbauen. Somst muss ich es wohl so lassen. Schade! War grad sehr euphorisch
Wenn das das Netzteil ist, und die Lampe ist jetzt schon (mit einer eigenen Taste) dimmbar, dann ist hinter dem 24V-Ausgang noch irgendwo Elektronik verbaut. Ohne diese rauszunehmen, wird es wahrscheinlich nicht gehen.
Wenn ich mir die Lampe so anschaue, dann gehe ist davon aus, dass diese schon geöffnet werden kann.
Mein Tipp wäre, dass die Leuchtabdeckung alleine oder komplett inkl. Leuchtmittel nach unten hin entfernt werden kann, ist eventuell nur punktuell verklebt oder eingerastet.
Wäre sicher etwas Gebastel, aber hinbekommen tut man sowas eigentlich immer.
Ich werd's bei Zeiten mal probieren. Die LED-Abdeckung hab schon mal runter bekommen, ist nur geklipst. Ich weiß nur noch nicht wie ich die LED-Leiste raus bekomm. Die Lampe war relativ teuer, möchte die nicht repa-ruinieren
Stimmt! Das erste Fot ist von der Hersteller-Seite. Da sieht man auch rechts noch ein anderes Teil, wahrscheinlich die Dimmer-Elektronik. Leider schaut das in Natura etwas anders aus.
Ah okay. Der Trafo den du fotografiert hast, ist ein "Constant Voltage", der alleine kann keinesfalls dimmen - zumindest mir noch nicht untergekommen. Da muss es noch mehr Bauteile, entweder davor (Lichtschalter?) oder dahinter (PWM-Platine?) geben!
Also ich hab mich jetzt endlich rangetraut - war gar nicht sooo schwierig
So wie ich das sehe und verstehe müsste ich "nur" den Taster zum Dimmen überbrücken, dann sollte ich oben in der Lampe den RGBW 24V Compact Dimmer Air einbauen können. Könnte mir das einer von den Bastlern bitte bestätigen?
Scheinbar ist die "Elektronik" in diesem Taster (hab ich auf einem Foto mit einem Pfeil markiert) verbaut. Sonst habe ich nichts gefunden und es ist auch nirgendwo mehr Platz...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar