SIP Server über Synology NAS und Kamera mit Audio Funktion einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #1

    SIP Server über Synology NAS und Kamera mit Audio Funktion einbinden

    Hallo Leute

    Ich hab 100m vor meinem Haus einen Schranken, der auch den Firmenparkplatz schützt, ich würde gerne eine Kamera dort aufhängen und Mikro und Lautsprecher irgendwo in eine Säule einbauen.

    Ich lese heute schon den ganzen Tag über SIP Server und Client. Nur leider bin ich noch nicht ganz schlau daraus geworden.

    Ich habe aktuell eine Foscam VI9821W V2 hier zum testen die einen Audio Eingang und auch Ausgang besitzt.

    Nun in der Surveillence Station(Synology) hab ich Ton. Lautsprecher hab ich noch nicht getestet.
    Es gibt auch eine tolle Anleitung zum Thema Asterix auf Synology. Und ich glaube ich würde das auch irgendwie schaffen das ganze zu installieren.

    Nur hab ich noch nicht rausgefunden ob ein SIP Client auch SIP fähig sein muss oder ob es da auch irgendwelche andere Lösungen gibt??
    So quasi eine Software die am NAS läuft und das ganze verwaltet. Oder macht das Asterix?

    Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.


    lg. Christoph

    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul
  • Gast

    #2
    Bevor Du Geld und Zeit investierst eine kurze Zwischenbemerkung, auch wenn diese Deine Fragen nicht beantwortet:
    Dir ist der rechtliche Hintergrund klar, dass Du keine öffentlichen Wege beobachten/aufnehmen darfst, lediglich Privatgrund?

    Kommentar

    • roadi
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 558

      #3
      Ja ist mir klar. Es ist meine eigene Firma. Und kein öffentlicher Grund. Wobei ich mir die genaue Gesetzeslage erst durchlesen muss. Gehen wir einfach davon aus das die Kamera vor meinem Haus hängt 😁


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
      Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
      Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
      Synology: DS414, 4x4TB WD red,
      Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
      Fritzbox: 7490
      Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

      Kommentar

      • Ghostchaser
        Smart Home'r
        • 26.08.2015
        • 75

        #4
        Guten Morgen Christoph,

        der Asterisk kann im Prinzip eine komplette Telefonanlage sein, je nachdem wie du ihn konfigurierst.
        Die Installation auf einem Synology ist gar kein Problem mehr - ist ja bereits ein fertiges Paket. Einfacher geht's nicht mehr.
        Die Konfiguration von einem Asterisk ist dann aber schon wieder was Anderes. Je nachdem wie komplex du das aufbauen möchtest, kann das echt kompliziert werden.

        Da stellt sich erst mal die Frage ob es unbedingt ein Asterisk sein muss? Eine Fritzbox hat z.B. auch schon einen brauchbaren SIP-Server onboard; vielleicht nicht so flexibel wie ein Asterisk aber er funktioniert.

        Auf welchem Device möchtest du denn Bild und Ton wiedergeben? Über die Loxone-App?
        Da habe ich nämlich die Erfahrung gemacht, dass das nicht soooo trivial ist. Grund dafür: die Loxone-App kann nicht als SIP-Client am Server angemeldet werden.
        Von hier aus wird quasi ein anonymer Anruf gemacht und der SIP-Server muss das unterstützen.
        Die Fritzbox unterstützt das nicht - habe ICH zumindest nicht ans Laufen bekommen.
        Beim Asterisk war es auch nicht viel besser. Das liegt aber vermutlich daran, dass das Thema wirklich sehr umfangreich ist und ich mich nicht all zu sehr damit beschäftigt habe.

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • roadi
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 558

          #5
          Hallo Jörg

          Naja im Prinzip hab ich momentan eine Kamera die kein SIP unterstützt. Und ein Ipad 2 an der Wand das quasi als Gegensprechanlage herhalten muss über die Loxone app.

          Vorerst gehts mal darum ob es mit dieser Kamera machbar wäre oder ob ich eine mit SIP brauche. Weil am Nas bekomme ich ja Den Ton über die Surveillence Station.

          Eine Fritzbox möchte ich mir nicht unbedingt kaufen. Da ich eine sehr gute Firewall am laufen habe. Die nicht jeder kennt und deswegen glaub ich auch nicht so anfällig gegen Angriffe ist.

          Lg


          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
          Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
          Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
          Synology: DS414, 4x4TB WD red,
          Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
          Fritzbox: 7490
          Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

          Kommentar

          • m.haunschmid
            Smart Home'r
            • 03.09.2015
            • 46

            #6
            Hallo Christoph,

            ich befürchte auch, dass die Integration in Loxone mit der Kamera nicht möglich ist.
            Loxone braucht nämlich zwingend fürs Bild einen MJPG Stream, damit ein Bild auf der APP angezeigt wird.
            Manche Kameras haben hier in den Einstellungen einen Punkt, wo man einen 2. Stream (MJPG) aktivierten kann.
            Es gibt auch die Möglichkeit, dass man den h264 Stream umwandelt (VLC Player kann das anscheinend). Dies habe ich aber nur so nebenbei mitbekommen, kann dir hierzu also nichts genaueres sagen.

            Bei der Audioübertragung braucht man, wie oben schon erwähnt, einen SIP Client, der an einem Server (zb. Asterisk) angemeldet ist.
            Manche Kameras unterstützen P2P, also eine direkte Verbindung 2er Geräte. (Ob das mit der Loxone App funktioniert, habe ich aber noch nicht getestet)
            Dass bei der Surveillance Station der Ton vorhanden ist kommt daher, weil diese das Protokoll der Kamera "versteht".

            Die Kombination aus Astersik SIP Server (Auf meiner Diskstation) und Loxone habe ich übrigens testweise am laufen. (Android Phone mit Webcam APP und Sip-Droid als Sip Client. Bei Eingang am Türsprechbaustein kommt das Bild in der Loxone App und ich kann dann auch auf "Sprachverbindung aufbauen" drücken, wodurch ein SIP Anruf an meine Gegenstelle getätigt wird und diese automatisch annimmt)

            Falls du also einmal etwas Unterstützung bei der Konfiguration von Asterisk brauchst könnte ich dir eventuell helfen.


            mfg Michael

            Kommentar

            • roadi
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 558

              #7
              Hallo Michael

              Vielen Dank für das Angebot 😀

              Ich werde mal anfangen alles zu installieren.

              Die Videoverbindung klappt tadellos, da meine Kamera mjpeg unterstützt. Mit der Audioverbindung muss ich mir noch was einfallen lassen. Oder ich lasse sie komplett weg. Ist jetzt nicht must-have aber wäre halt ein nettes gimmick. Und als zuckerl könnte ich dann auch noch meine Schwester die nebenan wohnt(und kein Loxone hat *schandeübersie*) mit einbinden.

              Gibt es vielleicht ein SIP Mikrofon oder so?

              Wie gesagt Kamera wäre sowieso extra. Ich will mir nur keine Türsprechanlage für 1000 euro leisten. Das ist für meine Zwecke einfach unnötig. Auch optisch muss das nicht der burner sein, ich kann mir das alles eh selbst verschönern. schlosserei vorhanden 😁


              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
              Fritzbox: 7490
              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

              Kommentar

              • m.haunschmid
                Smart Home'r
                • 03.09.2015
                • 46

                #8
                Guten Morgen,

                es gäbe auch fertige SIP Türsprechstellen mit 1 oder 2 Klingeltaster um ~ 350€ siehe hier: http://www.tuersprechstelle.com/cont...2N_IP_Uni.html
                (Hab auch noch bemerkt, wenn man als Versandziel Österreich nimmt, wird die Mwst. abgezogen und man ist bei 305€ incl Versand)
                Ist denke ich preislich noch im Rahmen.
                Eine Anleitung, wie man die Klingeltaster in Loxone einbindet hat einmal jemand im Alten Forum gepostet.


                Ansonsten gibts noch Lösungen von der FA. Wantec (nennt sich dann Monolith IP), sind aber teurer.
                Auf www.voltus.de/tuersprechanlagen gibts auch einige SIP Türstationen, einfach mal stöbern.

                Ja das Thema mit den IP Türsprechanlagen... Sobald IP oder SIP dabeisteht möchten alle eine Menge Kohle, gerade mit Integrierter IP Kamera.
                Bin auch noch auf der Suche einer Sprechanlage incl. Kamera mit einem guen Preis/Leistungsverhältins fürs Haus. Eventuell muss man halt serber Basteln.

                mfg

                Kommentar

                Lädt...