Loxone externen Zugriff einrichten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Ich hoffe , dass mein Problem jetzt angekommen ist !
    wenn schon der Support von Loxone keine Lösung bietet kann, dann hoffentlich hier im Forum !

    Kommentar

    • Gerrit
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 940

      #17
      Manchmal hilft es wenn man als Fragesteller auch mal in Erwägung zieht, dass man es einfach nur falsch verstanden hat, aber man schon genau die richtigen Tipps bekommen hat.
      Dann vergeht den Tippgebern weniger die Lust in Ihrer Freizeit zu helfen

      Hab ein Video gemacht welche Anleitung für deinen Zugriff über Windows notwendig ist: https://www.loom.com/share/656d2bdb7...77cbcd6f43bf69
      Die Anleitung fürs iphone hast du dann ja schon gefunden.
      Und was bewirkt VPN: Sobald du mit dem Gerät im VPN ist, mit dem du auf den Miniserver zugreifen kannst, sieht es für die App oder Config-Software so aus als ob du zuhaus in deinem eigenen Netzwerk unterwegs bist, in dem auch die Fritzbox und der Miniserver verbunden ist. Ansonsten am besten mal zum Thema VPN ein wenig einlesen
      Zuletzt geändert von Gerrit; 26.12.2021, 18:08.

      Kommentar

      • Gast

        #18
        Vielen Dank für die zeitnahe Unterstützung !

        Da ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr bei meinen vielen Versuchen gesehen habe , wusste ich leider nicht mehr wo ich ansetzen sollte.

        In den Foren habe ich ganz schön viel gelesen und ausprobiert .
        leider erfolglos wie ich ja beschrieben habe .

        den letzten Hinweis , den ich nun noch nicht ausprobiert habe ist deiner mit VPN .

        in den nächsten freien Stunden werde ich nun auch VPN ausprobieren .
        ich lerne ja nur dazu.

        Wann genau kann ich noch nicht sagen .

        Vielen Dank an alle die die Anfänger / unwissenden unterstützen.
        frohe Weihnachten

        Kommentar

        • Gast

          #19
          Jetzt habe ich gerade mal kurz nachgeschaut .
          der MS soll Nachrichten zu Loxone senden .
          das kann er jedoch nicht Lokal machen . Jetzt ist die Frage , was ist zu tun damit der ms überhaupt was senden kann?

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #20
            Du hattest geschrieben, dass der Miniserver an einer Fritzbox hängt, die ja Internet Zugang hat oder nicht? Raus geht immer, aber was genau soll er zu Loxone schicken?

            Kommentar

            • Gerrit
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 940

              #21
              Wenn du Loxone Clouddns meinst, das brauchst ja nicht bei VPN das sieht so aus wie lokal auch wenn es übers Internet geht

              Kommentar

              • Gast

                #22
                Also , der ms kann außerhalb des wlans nicht erreicht werden, anscheinend Wegen der Ports.
                davon hängt aber auch die Gegensprechanlage mit drin. Wenn der Zugriff über ddns nicht möglich ist dann leitet der ms kein Video von der Gegensprechanlage zum Handy weiter gegeben werden.
                der Zugriff über VPN ist mir erst mal Wurscht weil ich den noch nicht benötige .

                Kommentar

                • Gerrit
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 940

                  #23
                  Dafür ist ja das VPN damit es auch außerhalb des WLANs erreichbar ist. Und für die App sieht es mit VPN so aus als ob sie im WLAN ist, also dann gibt's faktisch nur internen Zugriff bei der Kommunikation aus Loxone sicht.
                  Aber ist ja anscheinend wurscht, deswegen bin ich hier jetzt raus.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #24
                    da ich keine Ahnung habe wie ich das hinbekommen soll, kann ich das Projekt nur aufgeben.
                    Der support kann nichts machen.
                    Hier im Forum komme ich auch nicht weiter . meine Unzufriedenheit ist anscheinend deutlich zu spüren
                    So komme ich nicht weiter.
                    Trotzdem vielen Dank für die Bemühungen.

                    Kommentar

                    • Gerrit
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 940

                      #25
                      Zitat von poeggeler
                      da ich keine Ahnung habe wie ich das hinbekommen soll,...
                      Ein letztes noch: Vielleicht kommt ja noch die Erkenntnis, denn warum schließt man Lösungen aus, wenn man wie man selbst festgestellt hat keine Ahnung hat....das werde ich nie verstehen, bist aber nicht der einzige. Kurzum du denkst du hast ein konkrete Frage und brauchst nur dafür die Lösung und bist unzufrieden, dass jetzt andere Lösungen präsentiert werden. Ich denke da musst einfach nur ein paar Euros in die Hand nehmen, gegen Geld wird dir jeder eine Lösung bauen, auch eine die nicht sicher ist. Einfach einen Netzwerktechniker o.ä. beauftragen. Kostet zwar aber deine Nerven werden geschont....

                      Kommentar

                      • Gast

                        #26
                        Nachdem avm die Angelegenheit mit speziellen Netzwerktechnikern untersucht hat, konnte der MS auch nicht extern erreicht werden .
                        Die FRITZ!Box als Router läuft einwandfrei !

                        wie gerrit mir schon des Öfteren nahegelegt hat eine VPN Verbindung zu verwenden , habe ich gestern in 5min diese Verbindung für mein iPhone eingerichtet!
                        das ging sehr schnell !!!
                        der Zugriff auf den Miniserver und alle anderen Geräte funktioniert und sie sind somit sicher sicher geworden .

                        jetzt suche ich immer noch nach einer Lösung wie meine Gegensprechanlage ein Video über den Miniserver mit meinem Handy im Internet aufbaut .



                        Kommentar

                        • Gerrit
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 940

                          #27
                          geht denn das Video der Gegensprechanlage wenn du direkt im WLAN der Fritzbox bist? Wenn ja sollte es auch genauso im VPN gehen von extern aus. Es könnte nur sein, dass du einen IP Bereichskonflikt hast (entfernte Fritzbox per VPN hat den selben IP Bereich wie dein Netzwerk, mit dem du aktuell per WLAN verbunden bist). Über welches Netzwerk verbindest du dich mit dem VPN, also wie bist du zu dem Zeitpunkt mit dem Internet verbunden? Welche IP bekommst du von diesem Netzwerk und welche IP bekommst du über das VPN?
                          Also VPN ist die Lösung für dein Problem (kam anscheinend immer noch nicht so rüber). Wenn es nicht funktioniert stimmt etwas noch nicht an der Config.

                          Kommentar

                          • Gerrit
                            MS Profi
                            • 26.08.2015
                            • 940

                            #28
                            Und was hast du für einen Internetzugang bei der Gegensprechanlage bzw. der Fritzbox? DSL, Kabel-DSL, UMTS, ...?

                            Kommentar

                            • Gast

                              #29
                              Das Video geht schon lange im Wlan mit einem Fritzfon C5 und auch mit dem Handy im Wlan. Letzteres jedoch nur, wenn die loxone-App geöffnet ist und das Telefon entsperrt ist. Dies ist natürlich sehr unpraktisch für unterwegs! Dies ist mein Hauptproblem schon immer gewesen.

                              Den Bereichskonflikt habe ich nicht, da ich die mobilen Daten vom Handy nutze. In einem anderen Wlan müsste ich die IP ändern. Habe ich gestern auch im Video von AVM gehört.

                              Die IP von meine mobilen Daten 132. ......
                              Die IP mit Vpn kann ich leider nicht sagen. Ich weiss nicht wo sie nachzulesen ist.

                              Der Internetzugang der Gegensprechanlage und der Fritzbox ist DSL von O2.

                              Bei der Einstellung in der Config habe ich mal als Host für Video stream (extern) die Adresse der Gegensprechanlage eingetragen.

                              Der externe Zugriff manuell hat als DDNs immer noch die Einstellung <name meines DDns dienstes >. dyndns.org und den Port 7777 drin.




                              Kommentar

                              • Gerrit
                                MS Profi
                                • 26.08.2015
                                • 940

                                #30
                                Wie schon gesagt: Für loxone ist VPN wie lokal, d.h. deine externen Adressen greifen da nicht, auch kein DDns o.ä. Setting in Loxone! Aber die Loxone App geht ansonsten?

                                Kommentar

                                Lädt...