ich habe vor ein paar Tagen die Regelung der Vorlauftemperatur meiner Fußbodenheizung über Loxone in Betrieb genommen.
Verbaut wurde:
- Pumpengruppe mit 3-Wege Mischer (120s Laufzeit, 230V) Pumpe auf Konstantdruck eingestellt.
- 1-Wire Hülsen Temperaturfühler (200077) für die IST-VL-Temperatur
- 1-Wire Hülsen Temperaturfühler (200077) für die Außentemperatur
- 1-Wire Temperaturfühler Set (200109) für die Raumtemperaturen
- Stellantrieb Tree (100225) für die einzelnen Heizkreise der FBH (Alle Heizkreise haben bei 100% Öffnung annähernd den gleichen Durchfluss)
Sprich, vom Programm wird lediglich der Heizungsmischer-Baustein mit T für die SOLL-VL-Temperatur, AI für die IST-VL-Temperatur und Q1 und Q2 für Mischer AUF und Mischer ZU verwendet.
Der Abfragezyklus des 1-Wire Fühlers wurde auf 1 s und die Empfindlichkeit auf min Änderung 0,25, min Zeitabstand 1s und Mittelwert pro 5 Sekunden eingestellt. Für den Heizungsmischer habe ich verschiedene Parameter probiert und jeweils min 1h damit aufgezeichnet (Jede Änderung (max 1x pro min)):
- R: 120s
- S: 5 – 200s
- Kp%: 0,05 – 2
- Ki%: 0,005 – 0,05
Ich habe auch schon verschiedenes für den Temperaturfühler ausprobiert:
Position 10-15 x D entfernt vom Mischer, 1m entfernt vom Mischer, 2m entfernt vom Mischer, eine 2. Rohrschelle, 2 dünne Schichten Alufolie zwischen Rohr (Kunststoff) und Sensor, den Sensor gemeinsam mit dem Rohr mit Alufolie umwickelt…
Hat vielleicht noch jemand eine Idee, woran das liegt bzw. was ich noch probieren kann?
Kommentar