IRR - kühlt nicht ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jaeti01
    Extension Master
    • 06.05.2017
    • 154

    #1

    IRR - kühlt nicht ab

    Irgendwie steh ich auf dem Schlauch:

    Ich habe eine IRR verheiratet mit einem Homematic Funkthermostat über MQTT->FHEM->HM.
    Im Prinzip funktioniert das auch, ich sende einfach die Wunschtemperatur (AQt) vom IRR an den Thermostat und die gemessenen Ist Werte zurück an die IRR.
    Problem: Die IRR heizt durchgehend auf Komfort oder höher. Selbst bei Abwesenheit.
    Wie aus dem Screenshot ersichtlich, ist die Anwesenheit vorbei, es liegt auch keine Präsenz vor, dennoch steht die Zieltemp auf 19,5 grad.
    Wieso steht da "Abkühlen auf Komfort"? Das will mir nicht einleuchten. Er müsste doch abkühlen auf "Abwesend".
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_3017.PNG Ansichten: 0 Größe: 112,5 KB ID: 288055
    Oder Versteh ich hier die logik nicht richtig?

    Ergänzend: Wenn ich die Automatik abschalte und manuell eine Temperatur einstelle, dann funktioniert das.

    danke und VG!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jaeti01; 25.01.2021, 20:09.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Dein IRR kühlt nicht ab (schaltet aus), sondern er kühlt mit deinem Thermostat.
    Du hast irgendwas beim IRR eingestellt, dass er aktiv kühlen möchte.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Sammy
      LoxBus Spammer
      • 23.08.2018
      • 413

      #3
      Zitat von jaeti01
      Ich habe eine IRR verheiratet mit einem Homematic Funkthermostat über MQTT->FHEM->HM.
      Hallo jaeti01,

      wie funktioniert Deine Verbindung Loxone->Mqtt?

      Schöne Grüße,
      Michael

      Kommentar


      • Lenardo
        Lenardo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        red node auf einem Raspberry funktioniert auch sehr gut mit Homematic und Loxone , Loxberry sollte aber praktisch jeder haben der einen MS Gen1 hat,- m.M.
    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #4
      Hi, ich gehe davon aus, dass der IRR auf Vollautomatik steht, also automatisch Heizen UND Kühlen darf. Mit dem IRRv2 hat Loxone das Ding ja so "intelligent" gemacht, dass es automatisch entscheidet, wann es den jeweiligen Modus einnimmt:

      Modus-Auswahl Automatikbetrieb


      Im Automatikmodus entscheidet der Baustein automatisch, ob er den Heiz- oder Kühlmodus aktiviert. Es können jeweils unterschiedliche Ober- und Untergrenzen für Anwesend, Abwesend und Aus konfiguriert werden. Befindet sich die Temperatur mindestens 30 Minuten durchgehend ausserhalb dieser Grenzen, wird in den Kühlbetrieb(Obergrenze) bzw. Heizbetrieb(Untergrenze) gewechselt- Für den Aus-Modus sind diese Grenzen z.B. TsMin(Untergrenze) und TsMax(Obergrenze). Abhängig vom aktiven Modus wird auf unterschiedliche Temperaturen geregelt. Im Sparbetrieb ist das die Untergrenze beim Heizen bzw. Obergrenze beim Kühlen

      https://www.loxone.com/dede/kb/irr-v2/#Description_0

      So wie das für mich aussieht, hat der IRR bei dir aufgrund der zu hohen Temperatur in den Kühlbetrieb gewechselt und versucht seitdem, den Raum zu kühlen. Da er das die letzten Tage nicht geschafft hat, errechnet er für das Zeitprogramm (an dem er die Solltemperatur ja erreicht haben soll) einen immer früheren Beginn.

      Versuch mal, deinen IRR auf Automatik Heizbetrieb umzustellen und schau, was dann passiert.
      MfG Benny

      Kommentar

      • jaeti01
        Extension Master
        • 06.05.2017
        • 154

        #5
        Hmm, danke. Das werde ich mal versuchen. Ich erinnere mich wage, beim IRR V1 sollte alles auf Heizen und Kühlen stehen damit die Automatik richtig funktioniert. Mit V2 habe ich noch nicht viel Erfahrung.
        Es will mir allerdings nicht Einleuchten warum man zum abkühlen das Heizungsthermostat öffnet. Nun ja. Wir werden wehen was passiert.

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Manche Wärmepumpen können das Wasser im Heizkreis kühlen. Kommt drauf an, an welchem Ausgang des IRR du das Ventil angeschlossen hast.
      • jaeti01
        Extension Master
        • 06.05.2017
        • 154

        #6
        Feedback: Das war die Lösung. Wenn ich die automatik auf "Nur Heizen" stelle funktioniert es. Will mit zwar nicht einleuchten, aber gut, es geht. Danke für den Tip!

        Kommentar

        • jaeti01
          Extension Master
          • 06.05.2017
          • 154

          #7
          Zitat von Sammy

          Hallo jaeti01,

          wie funktioniert Deine Verbindung Loxone->Mqtt?
          Über loxberry

          Kommentar

          • jroesch
            Dumb Home'r
            • 11.05.2021
            • 18

            #8
            Hallo!
            Ich habe das gleiche Problem. Loxone heizt meinen Raum auf, obwohl die Schaltuhr sagt "Eco Betrieb". Ich kann unter Modus (in der App) allerdings nur "Automatik nach Schaltuhr" oder "Fixer Sollwert" auswählen. Ein Eintrag "nur heizen" oder "nur kühlen" habe ich nicht. Wo genau muss ich das einstellen?

            Kommentar

            Lädt...