Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Am 30.12.2020 habe ich von Config 11.2.11.16 auf Config 11.2.12.14 upgedatet. Beides sind beta.
Seitdem funktionieren einige 1-Wire Sensoren (DS18B20 (28)) nicht mehr.
Der 1-Wire Monitor liefert: no response from device
Neu einlernen hat nichts gebracht.
Sensoren sind mit 3 Adern verkabelt.
An der Hardware wurde nichts verändert.
An zwei MSv2 (Gateway/Client) mit zwei 1-Wire Ext. ist das der Fall.
Hat dieses Verhalten noch jemand von euch beobachtet?
Zuletzt geändert von Lightpicture; 30.01.2021, 16:03.
Hallo,
ich habe seit längerem auch das Problem, daß ständig der ein oder andere 1-Wire-Temp-Sensor angeblich keine Werte liefert (timout 3600s).
Ich weiß aber nicht genau ab welchem Zeitpunkt, glaube es ist seit ich auf den MS gen2 umgestellt habe (vor ca. 1/2 Jahr)
Habe jetzt extra eine neue 1-wire-Ext eingebaut und die Verkabelung soweit wie möglich überarbeitet, mit Hin-und Rückleitung in einem CAT7-Kabel, so daß ich tatsächlich fast eine Baumstruktur erreiche, vorher war reine Sternverkabelung.
Das ganze läuft jetzt seit 2 Tage ohne Fehlermeldung, werde es beobachten
Akt. Config 11.1.9.14
Hallo,
Danke für deine Rückmeldung.
Ich tracke meine Sensoren in eine DB und beim Client MSv2 mit 1-Wire Extension sind alle bis auf einen genau zum Zeitpunkt des Config Updates auf 11.2.12.14 auf
dem Wert stehen geblieben und es wurde immer der selbe Wert geschrieben.
Das bei 6 oder 7 Sensoren auf der Extension.
Verkabelung ist sehr kurz.
Gerade mal 10-15m, alle in einer Reihe, keine Verästelungen.
Und das gleiche beim Haupt MSv2 bei der 1-Wire Extension senden 4 Sensoren keine aktuellen Daten mehr.
Bei beiden wurde nichts verändert, nur Softwareupdate gemacht.
War ja nicht mal zu Hause, habe das update remote gemacht.
Was mir auffällt, wenn der 1-Wire Monitor läuft, dann laufen hier unter Sekunden Takt die Fehlermeldungen daher.
No response from device
Sehr eigenartig.
Bei 2 unterschiedlichen MSv2 mit zwei 1-Wire Extension.
Davor hat alles seit Monaten problemlos funktioniert.
Hallo,
bin zwar im Moment auch nicht zuhause, aber bekomme nun doch auch wieder Fehler-Emails, daß die Temperatursensoren keine Werte senden.
Muss wohl doch mal ein Ticket aufmachen bzw. den support bemühen.
Wie gesagt einen exakten Startzeitpunkt des Problems weiß ich nicht, bin mir aber relativ sicher, daß es ungefähr mit dem Austausch MSGen1 gegen MSGen2 zu tun hat.
Ich habe ein ähnliches Problem seit dem Update auf V12. Fast alle Temp Sensoren liefern nun keine Werte mehr. Ticket ist raus. Ich hoffe dass ein Downgrade auf V11 möglich ist.
Auch mit dem letzten Update hat es keine Besserung gebracht.
Loxone schiebt es wieder auf die Verkabelung und die Sensoren, die seit Einbau nicht verändert wurden.
Noch dazu, war ich zum Update Zeitpunkt gar nicht im Land, habe ich remote durchgeführt.
Und das bei 2 Miniserver mit zwei 1-Wire Extensions.
Bei mir waren von Update von V11 auf V12 alle selbst gelöteten Dallas DS18B20 Temp (10 Stk. an 2 verschiedenen 1 Wire Extensions) nicht mehr auslesbar. Beim Suchen erscheinen diese noch in der Config (S/N), jedoch liefern diese kein Temp Signal mehr. Alle Loxone DS18B20 und Wiregate DS18B20 funktionieren nach wie vor. SIehe Bild:
Vielleicht liegt es daran dass die selbstgebastelten Sensoren nicht vollständig 1 Wire kompatibel waren und seit einem Update nur noch Sensoren zugelassen werden welche den Standard vollständig entsprechen müssen oder Loxone möchte keine günstigen 1 Wire Sensoren unterstützen. - Kann man wohlmöglich über S/N den Hersteller zuordnen und somit bestimmte Hersteller blockieren?
Laut Rückmeldung aufs Ticket liegt es natürlich nicht am Update sondern an der Installation, obwohl diese nicht verändert wurde.
Ich bestelle nun ein paar neue DS18B20. Hatte vom Musterkoffe noch einen Dallas DS18B20 dieser hat mit V12 bzw. Firmware 11.2.12.3 der 1 Wire Extension problemlos funktioniert. Hab diesen nun eingelötet und bisher keinerlei Probleme feststellen können
Eigentlich bedenklich, weil die NIO Sensoren mit einer relativ hohen Frequenz immer wieder neu abgefragt werden obwohl die Auslesezeit bei 120 s steht. Hab ein Bild oben hinzugefügt.
Wie willst du denn einen 1-Wire Sensor selbst „basteln“? Das ist ein integrierter, digitaler Chip, der von Maxim Semiconductors hergestellt wird.
Ich meinte ein kleines Eigenbauboard auf dem ein billiger Dallas DS18B20 und entweder ein Fensterkontakt (IButton) oder ein Feuchtigkeitssensor verbaut ist. Einen IC selbst entwickeln wäre natürlich ein wenig übertrieben bei den Stückkosten
Also ich hab mein Update auf V12 voriges Wochenende gemacht. Das lief soweit durch, bis auf die 1Wire Extension (hat rot geblinkt und wurde als nicht gedunden angezeigt). Nach einem kompletten PowerOff hat sie dann ein Update durchgeführt. Hat jetzt Version 11.2.12.3. Alle Sensoren funktionieren bei mir ohne Probleme und ich habe nur "Selbstbau" mit DS18B20 und DS2438 im Einsatz.
Leider habe ich auch Probleme mit den gelöteten DS18B20-Sensoren. Ich habe eine Gen.1 und hatte jahrelang keine Probleme mit diese Sensoren. Ich möchte nicht alle Sensoren austauschen.
Kennt jemand eine Lösung oder vielleich eine Option zum Downgrade auf v11?
Sofern du eine Sicherung gemacht hast, sollte ein Downgrade kein Problem sein.
Dafür benötigst Du auch die dazu passende Config.
Ich würde die Sicherung auf eine andere SD-Karte aufspielen und den Miniserver dann mit dieser starten.
Änderungen und Statistiken welche nach der Sicherung gemacht wurden sind so dann aber nicht mehr vorhanden.
Ich habe auch DS18B20 Sensoren im Einsatz aber keine Probleme damit. Somit leider auch keine Lösung für das Problem.
Habe nach langem hin und her von Loxone erfahren, dass es doch einen Softwarefehler bei der 1-Wire Extension gab.
Auto Update war leider deaktiviert bei mir, deshalb sind die 1-Wire Ext. auf 11.2.12.3 geblieben.
Hackerl gestern aktviert und jetzt ist die Version: 12.1.3.22
Und siehe da, die nicht funktionierenden Sensoren funktionieren nun wieder.
Es war ein Softwarefehler seitens Loxone, den sie leider wieder einmal, von Anfang an, bestritten haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar