Garten Wasserleitung mit Motor-Kugelhahn steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StreblGerald
    Extension Master
    • 28.10.2018
    • 108

    #1

    Garten Wasserleitung mit Motor-Kugelhahn steuern

    Hallo Zusammen,
    ich möchte gerne meine Hauswasserleitung im Winter mit der Loxone Steuerung abdrehen.
    dazu möchte ich kein Magnetventil nehmen sondern einen kugelhahn.

    gibts von euch erfahrungen welcher kugelhahn zu empfehlen(2 draht, 3 draht) ist, bzw.
    wie habt ihr das im Programm gelöst!?

    danke für eure hilfe.


    lg
    Gerald
  • Dostal
    LoxBus Spammer
    • 22.02.2016
    • 318

    #2
    Ich verwende auch in Haushalten immer diese (LINK)

    Zuverlässigkeit bestens gegeben!

    Kommentar

    • StreblGerald
      Extension Master
      • 28.10.2018
      • 108

      #3
      Hey Dostal,
      danke für deine Antwort.

      wie hast du das im Programm gelöst?

      Und hast du da zwei digitale Ausgänge verwendet??

      Kommentar

      • Dostal
        LoxBus Spammer
        • 22.02.2016
        • 318

        #4
        natürlich! getrenntes ansteuern (öffnen/schließen) mit impulsen (10 sek)

        Kommentar


        • Iksi
          Iksi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Warum?
          Der Antrieb schaltet sich selbst in den endpositionen aus. Steht zumindest bei Amazon.. Den zweiten Ausgang würde ich mir sparen....

        • StreblGerald
          StreblGerald kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          wie sollte das mit nur einem ausgang funktionieren??

          der Kugelhahn braucht ja ein signal für auf und ein signal für zu...

        • Special
          Special kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Den zweiten Ausgang würde ich mir auch evtl. sparen, was natürlich dagegen spricht ist der Spulenstrom des Relais bei angezogenen Zustand. In diesem Anwendungsfall nur geschlossen im Winter, würde ich auch die 3-Punkt Ansteuerung mit zwei Ausgänge vorziehen. Willst du im Sommer nur ab und zu den Hahn öffnen, spricht gegen die 2-Punkt ansteuerung nichts, du benötigst natürlich dafür ein Relai mit Wechselkontakt.

          Sollte die Leitung einfrieren können, so würde ich mir ein Antrieb mit Rückmeldung einbauen, so kann man sicher sein das es geschlossen ist. Sollte das Ventil nicht zufahren oder auffahren je nach Schaltzustand, kann man verzögert eine Störmeldung ausgeben, dies nennt sich kurz BAK (Betriebsausführungskontrolle).
          Zuletzt geändert von Special; 05.02.2021, 07:33.
      • StreblGerald
        Extension Master
        • 28.10.2018
        • 108

        #5
        Könntest du mir da vielleicht einen Screenshots des Programmes zeigen?

        ich würd das nämlich gerne mit einem Schalter machen,
        und ich durchschaus nicht ganz.. :-)


        danke für deine Hilfe!!!

        Kommentar

        • Dostal
          LoxBus Spammer
          • 22.02.2016
          • 318

          #6
          Bitte sehr:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Datei XY.PNG
Ansichten: 515
Größe: 21,5 KB
ID: 289870

          Kommentar


          • StreblGerald
            StreblGerald kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            DANKESCHÖN das du mir geholfen hast!!

          • StreblGerald
            StreblGerald kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hey Dostal,
            Ich hab nochmal eine kleine Frage..
            wenn ich den Schalter verwende wird mir in der Visualisierung EIN und AUS angezeigt.

            Kann ich das auf AUF und ZU , oder geöffnet und geschlossen umschreiben??

            Danke für deine hilfe
        Lädt...