Wasserleck Erkennung
Einklappen
X
-
Oli im Post #10 und auch noch 2 anderen Beiträgen hast du mich mit dem Syr Safe Tech angefixt und es wäre jetzt auch ganz nett die Infos für http usw. bereitzustellen oder ist das ein Betriebsgeheimnis?
Grüße Alex -
Kommentar
-
Gibt es eine Möglichkeit auch so minimale Leckagen zu erkennen, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler (Mittelungszeit?)
Bin für jeden Input dankbar.
lG rageKommentar
-
Hallo zusammen,
wir haben seit einigen Jahren eine Impuls-Wasseruhr im Technikraum verbaut mit 1 Impuls je Liter.
Den werte ich über einen Verbrauchszähler aus, den Durchfluss ("Leistung" des AQp) gebe ich auf Analogwertüberwachungen in Kombination mit einer Einschaltverzögerung.
Derzeit habe ich 4 Abstufungen:
- 10 l/h über 4h
- 100 l/h über 1h
- 500 l/h über 30 min
- 1.000 l/h über 10 min
Klar, dass ich damit keine Microleckagen erkennen kann, außerdem muss man mit 5-6 Bewohnern im Haus und mehreren Bädern auch die "normalen" Verbräuche ausblenden.
Eine größere Leckage lässt sich so meines Erachtens schon erkennen - natürlich sind dann im Zweifel schon mind. 100 l ausgetreten. Möglicherweise passe ich die Stufen noch einmal an, wenn die Zeit es hergibt, die Statistiken etwas auszuwerten.
Dazu kommt ein Wassersensor im Technikraum mit Pufferspeicher und Wasseranschluss.
Beide Erfassungswege laufen auf die Brandmeldezentrale, bei Wasseralarm wird dann der motorische Kugelhahn an der Hauptwasserleitung abgestellt.
In den vergangenen, heißen und trockenen Sommern hat die Logik schon das ein oder andere Mal angeschlagen, z.B. wenn man die leere Zisterne etwas auffüllt oder das Planschbecken für die Kinder. Gut, wenn man dann den Alarm schon unterdrückt hat
Auch bei mir ist die Mittelungszeit auf 60s gestellt, da ich auch hin und wieder unseren Durchfluss nachvollzliehen möchte.
Aber vielleicht kann man im Hintergrund einen zweiten Verbrauchszähler mit 3600s anlegen, um ganz kleine Durchflüsse zu ermitteln. Allerdings mittelt der Baustein dann über diese Stunde alles, was verbraucht wurde. Wenn also bei 4 Leuten alle 20min einer pinkeln geht oder nachts Geschirrspüler oder Waschmaschine laufen, wird es schwierig, eine verlässliche Erkennung einzurichten. Man müsste ja fast schon sagen, wenn innerhalb von 24h der Verbrauch nie auf 0 sinkt, schlägt der Alarm an oder so...MfG BennyKommentar
-
Ein anderer Lösungsansatz, der sich vor allem für die Überwachung während der Abwesenheit eignet, wäre die Messung der Zeit die zwischen den Literimpulsen verstreicht. Die üblichen Wasserverbraucher haben einerseits einen gewissen Mindestdurchfluss und andererseits eine maximale Entnahmemenge pro Einzelentnahme (Geschirrspüler, Waschmaschine). Die Zeit kann mit einem 1-Sekunden Impulsgeber und einem Zähler ermittelt werden. Durch einen entsprechende Logik mit mehreren Zählern könnte man nun die folgenden Durchflussmengen überwachen:
- Gesamtentnahme – 100 Liter
- Einzelentnahne (z.B. ein Spülgang der Waschmaschine) – 20 Liter
- Leck (Menge über längeren Zeitraum ohne Einzelentnahme) – 1…2 Liter
Tritt einer von den 3 genannten Fällen ein, so kann die Wasserzufuhr mit einem Motorventil abgesperrt werden.
Kommentar
Kommentar