Alarmbaustein verschiedene Alarmstufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1621

    #1

    Alarmbaustein verschiedene Alarmstufen

    Hi Leute,
    es gibt ja beim Alarmbaustein die verschiedenen Alarmstufen, stiller, akustischer und optischer Alarm wo ich die Zeiten bis Aktivierung bei den Parametern D1-D3 einstellen kann diese Schalten ja auch die Q1 - Q3 Ausgänge.

    Wenn ich aber Doppelklick auf den Alarmbaustein mache sind ja die Geräte schon gewissen Alarmmodi zugewiesen (Bleuchtung = optisch, Musikserverzonen = akustisch) Muss ich dann überhaupt noch was über die Ausgänge schalten?
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Das hängt davon ab, was Du von loxone Produkten einsetzt und was nicht.
    Das gilt für Ein- und Ausgänge.

    Bei Eingängen: Loxone Bewegungsmelder, oder Präsenzmelderoder Fensterkontakte werden alle bei Doppelklick aufgelistet und können als Eingänge ausgewählt werden.
    Präzenzmelder anderer Hersteller, die Du per Digital Input angeschlossen hast werden nicht aufgelistet, da der Baustein diese nicht "kennt".

    Das gleiche bei den Ausgängen: Hier kannst Du Licht und Musik-/Audioserver auswählen. und wenn Du eine loxone Tree Alarmsirene hast auch diese.
    Aber bei Fremdprodukten werden die nicht geslistet. Meine Nebelhorn draussen und der LED Blitz werden durch Einschalten von Relays an einer Extension im Alarmfall eingeschaltet.
    Dazu benötigt man dann die Ausgänge Q1 bis Q3 oder mehr, wenn nötig.

    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      Gleichzeitig nutze ich die Ausgänge auch für andere Dinge: Q1, also stiller Alarm weckt z.B. den Musikserver aus dem Standby und lässt mein Telefon klingeln (hier kann dann mit Loxberry Text2SIP Plugin auf meinem Telefon die Möglichkeit gegeben, durch Codeeingabe, den Alarm zu deaktivieren).
      Des Weiteren habe ich einen bei Q1 ein Flackern der Beleuchtung im Flur, damit ich das selber wahrnehme, dass der stille Alarm ausgelöst wurde.

      Dafür sind diese Ausgänge sinnvoll und vorhanden
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • andreas221988
        Lox Guru
        • 13.06.2018
        • 1621

        #4
        Okay also sind die Q Ausgänge für "externe" Geräte oder zusätzliche Abläufe...
        Danke dir

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #5
          In der Autokonfig schließt Loxone über die Ausgänge z.B. die Alarmsirene Tree über die Ausgänge an.

          Kommentar

          Lädt...