Denkanstoß benötigt für großen Raum benötigt - Lichtbaustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThePhantom79
    LoxBus Spammer
    • 27.10.2015
    • 251

    #1

    Denkanstoß benötigt für großen Raum benötigt - Lichtbaustein

    Hallo,

    nach einigen Jahren möchte ich die Lichtbausteine (bis jetzt V1) neu programmieren - insbesondere, weil die extrem komplexe Logik dahinter nur zu 90% funktioniert, und man öfter doppelt und dreifach klicken muss und ich das ganze in den Home Assistant einbinden möchte.

    Die Aufgabenstellung ist so simpel wie auch so komplex:

    Ich habe einen sehr großen nicht abgetrennten Bereich im Haus, der Küche / Esszimmer / Wohnzimmer umfasst. Jetzt könnte man für jeden Bereich natürlich einen eigenen Lichtcontroller einfügen, allerdings möchte ich (da ich einige dimmbare RGBW-Stripes in allen Bereichen nutze), aus den anderen Bereichen jeweils eine kleine Effektbeleuchtung einbauen. Diese soll aber nur angehen, wenn der Bereich gerade selbst nicht aktiv ist.

    Beispiel:
    Wenn ich in am Essen bin (und niemand im Wohn- / Küchenbereich), soll neben dem Esslicht auch stark gedimmt in rot eine Beleuchtung in Küche und Wohnzimmer eingeschaltet sein.
    Sollte jemand jedoch kurz in den Küchenbereich gehen, und dort das normale "helle Licht einschalten", muss dies unabhängig vom Essbereich möglich sein. Wenn der Küchenbereich wieder "ausgeschaltet" wird, soll aber - soweit das Esslicht noch an ist - wieder zurück auf die gedimmte Effektbeleutung gegangen werden.

    Man könnte nun für den gesamten Wohn- / Ess- / Küchenbereich nur einen Licht Controller nutzen und dann für jegliche jede mögliche Kombination eine eigene Lichtszene (oder "Stimmung" wie es nun so schön heisst im V2-Controller) kreieren. Aber da ich alleine nur im Wohnzimmer mindestens 3 Szenen habe, würden alle Kombinationen eine doch erheblich hohe Anzahl an Szenen ergeben - so viele Tasten habe ich ja nicht mal :-)

    Versteht jemand, was ich meine? Gibt es da vielleicht noch eine andere Möglichkeit, das sc höner zu gestalten ?

    Zur Belustigung anbei noch meine aktuelle Konfig, wie man es nicht macht - vor 5 Jahren habe ich so lange gebastelt, bis es einigermaßen gepasst hat - zu 90% klappt es auch - aber das muss auch einfacher gehen. Daher der Screenshot wirklich nur zur Erheiterung - und nein, ich steige auch selbst nicht mehr durch, was ich da gemacht hatte - allerdings gibts noch ne zweite Seite (fürs Wohnzimmer), die mit Merkern "verbunden" ist :-)

    Gruß


    Angehängte Dateien
  • Maruu
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2017
    • 489

    #2
    Hi,

    ich hatte ein ähnliches Problem. Ich hab auch einen großen Küchen-/Wohn-/Essbereich, der durch Präsenzmelder sauber abgetrennt ist. Ich weiß also wer sich wo befindet und welcher Bereich gerade "aktiv" ist. Aus diesem Grund hab ich mir 3 Lichtbausteine (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer) erstellt, die dann jeweils separat per Taster oder Präsenzmeldereingang gesteuert werden können. Der Ausgang dieser Lichtbausteine geht aber nicht direkt auf die jeweiligen Lampen, sondern auf einen Statusbaustein. Dieser übersetzt dann quasi anhand einer Mappingtabelle welcher Bereich aktiv ist und gibt das als Zahl (Nr. der aktiven Szene) weiter an einen "Master"-Lichtbaustein. An diesem sind alle Lampen angeschlossen.

    Der Vorteil ist, jeder Bereich hat seine eigenen Einstellungen. Ich kann also sagen, dass die Nachlaufzeit des Präsenzmelders im Wohnzimmer höher sein soll, da man sich auf der Couch nicht so oft bewegt wie ich es in der Küche mache. Für mich aktuell ne optimale Lösung.

    Gruß

    Hannes
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #3
      Da gibts sicher viele Möglichkeiten so etwas umzusetzen. Vielleicht als kleine Anregung: Ich hatte zuerst alles in getrennten Lichtbausteinen und bin mittlerweile mit einem Lichtbaustein recht zufrieden. Die BWMs aktivieren bei uns eine Grundbeleuchtung und wenn wir in einem bestimmten Bereich mehr Licht brauchen, mischen wir die Szene "Kochen" oder "Essen" per Taster ein.
      Wenn der Fernseher läuft, wird automatisch der Bewegungsmelder deaktiviert und eine indirekte TV Stimmung aktiviert.
      Wir kommen damit ganz gut zurecht.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2021-02-12_09-13-12.png Ansichten: 0 Größe: 115,1 KB ID: 291022

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2021-02-12_09-13-56.png Ansichten: 0 Größe: 35,2 KB ID: 291023


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2021-02-12_09-14-32.png Ansichten: 0 Größe: 20,0 KB ID: 291024
      Zuletzt geändert von orli; 12.02.2021, 08:18. Grund: 1

      Kommentar

      • ThePhantom79
        LoxBus Spammer
        • 27.10.2015
        • 251

        #4
        Danke für die Antworten, letztendlich bedeutet es aber - sowohl im ersten als auch im zweiten Beispiel - für jede Möglichkeit eine eigene Szene programmieren muss.
        Bedeutet
        Wohnzimmerszene 1 / Essen an / Küche an
        Wohnzimmerszene 2 / Essen an / Küche an
        Wohnzimmerszene 1 / Essen an / Küche aus
        Wohnzimmerszene 2 / Essen an / Küche aus
        Wohnzimmerszene 1 / Essen aus / Küche an
        usw.


        Tatsächlich benötige ich immer wieder mal all diese Szenen ... Dadurch werden es sehr viele "Stimmungen" - auch wenn man das mit dem "Statusbaustein" einfacher lösen kann - die Anzahl ist trotzdem hoch.

        Man muss dazu sagen, dass ich in diesen Bereichen (bewusst) keine Bewegungsmelder habe

        Ich glaube für meinen Fall, wäre es das Beste, zwei Bausteine zu nehmen ... einen für Wohnen und einen für Essen / Kochen.
        Zwar kann ich dann für die Essen / Kochen Szenen keine Grundbeleuchtung im Wohnzimmer einbauen, aber es macht das erheblich einfacher ...
        Zuletzt geändert von ThePhantom79; 12.02.2021, 09:24.

        Kommentar


        • Maruu
          Maruu kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich denke da kommst Du nicht drum rum. Das Einmischen funktioniert nur bedingt, vor allem wenn Du dann noch mehr als einen Präsenzmelder im Einsatz hast oder unterschiedliche Nachlaufzeiten brauchst, wirst Du nicht mehr drum rum kommen.

        • ThePhantom79
          ThePhantom79 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab es noch nachträglich ergänzt: Ich habe keine PMs in dem Bereich.
      • ThePhantom79
        LoxBus Spammer
        • 27.10.2015
        • 251

        #5
        Ich dachte, ich hätte eine Lösung für meine Anforderung gefunden, aber scheinbar verstehe ich die Funktion einmischen / mix nicht.
        Laut Erklärung, wird eine Stimmung, bei der hinten "Mix" angehakt ist, beim ersten Tastendruck auf einen T5-Eingang mit eingemischt (Erklärung in Loxconfig). Auch in der Online Doku steht folgendes:

        Ist bei der jeweiligen Stimmung ein Haken bei “Mix” gesetzt. Mischen Sie die Stimmung die dem jeweiligen T5 Eingang zugeordnet ist mit einem einfach Klick bei und mit einem weiteren Klick lösen sie die Kombination aus zwei Stimmungen wieder auf. Ein weiterschalten der Lichtstimmungen ist bei gesetzten Haken bei “Mix” über einen 1 sekündigen Klick möglich.

        Genau das würde mein Problem nämlich lösen: Ich mische IMMER die Effektlichter ein, falls sie in der Szene selbst benutzt werden sollten, ist das nicht schlimm - denn der hellere Wert überschreibt. Das wäre für mich ok.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Stimmungen.JPG Ansichten: 0 Größe: 145,3 KB ID: 291099

        Für mein Beispiel bedeutet das eigentlich, dass - wenn ich nun nun T5/1 anwähle, automatisch Stimmung 5&6 mit eingemischt würden (Effekt Küche / Wohnzimmer). Das passiert aber nicht - aber wie kann ich dann die "Mix" Funktion nutzen?


        Kommentar

        Lädt...