Hallo - Probleme mit meiner LOXONE -Anlage - Notbeleuchtung an

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anton-Z
    Dumb Home'r
    • 21.02.2021
    • 11

    #1

    Hallo - Probleme mit meiner LOXONE -Anlage - Notbeleuchtung an

    HAllo und schöne Zeit zuerst mal1
    bin der Anton und habe eine Anlage seit 3 Jahren am Laufen - seit ein Paar Tagen habe ich folgendes Problem
    Notbeleuchtung Technikraum (Lox Standort) ist Tag und Nacht an

    Was ich bis jetzt gemacht habe
    Kaltstart: - einmal die Anlage vom Netz genommen und neu gestartet
    Loxone Miniserver upgedated
    Config upgedated
    Leider bekomm ich immer eine Meldung - zentrale BEschattung liegt ausserhalb des WErtebereiches.

    Ausschließen kann ich: habe die letzte Zeit keine Veränderung an meiner Programmierung vorgenommen
    Miniserver leuchtet "rot" -
    Beim NEustart der Config wird mir die Meldung oben angezeigt und ich bestätige die Meldung - wird auf Standardwert zurückgesetzt.

    kann mir wer helfen? - was mache ich falsch

    jetzt noch ein bisschen was zu mir
    Bin der Anton 51 Jahre alt
    komme ausder Oberpfalz
    Loxone Minserver mit mehreren Extension
    eher Loxnovize

    vielen Dank für Eure unterstützung - Anton
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Was ist denn das Problem? Sprich: Was ist die Problemsituation, und was die SOLL-Situation?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Hallo Anton,
      Ich vermute hier dass einzelne Virtuellen Eingänge nach einem Miniserver Neustart oder Restart nicht wieder die korrekten/ursprünglichen Sollwerte übernommen haben. Bei mir passiert hin und wieder das Selbe inkl. der von Dir beschriebenen Meldung "außerhalb des Wertebereiches". Einzelne Virtuelle Eingänge sind dann auf "0" geändert worden.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • Anton-Z
        Dumb Home'r
        • 21.02.2021
        • 11

        #4
        vielen Dank-

        ja irgendwas scheint nicht wirklich sauber zu laufen.

        Kommentar

        • Anton-Z
          Dumb Home'r
          • 21.02.2021
          • 11

          #5
          komisch ist ja nur , weil er sagt er ändert es und macht es dann anscheinend doch nicht...

          Kommentar

          • Anton-Z
            Dumb Home'r
            • 21.02.2021
            • 11

            #6
            Auflösung
            der Miniserver hat zwar RElais die die LED 240V Schalten können - aber die Einschaltleistung wird den Kontakten zuviel!
            Lösung: werde wohl ein Relais zwischenschalten das den Spaß versteht

            Kommentar


            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Auch nicht mit einer roten LED am Miniserver.

              Vielleicht waren das etwas sehr viel Theman auf einmal, welche durcheinander gekommen sind?

              Festgeklebte Kontakte kommen leider immer wieder vor, weil man den Einschaltstrom nicht kennt, nur annimmt oder überhaupt nur den Nennstrom am Radar hat.

              Auf diesem Weg habe ich x LED Leuchten aus Chinesien (welche ich mittlerweile verfluche) die hinsichtlich Einschaltstrom nur Chaos anrichten.
              Zuletzt geändert von Thomas M.; 23.02.2021, 10:08.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Echt, ihr habt verstanden was er will?

              Ich denke das er sagen wollte die Notbeleuchtung schaltet nicht mehr aus am Tag. Aber das musste man erraten.
              Relais klebt. Soweit klar.

              Den Rest mit der Meldung usw...???
              Da er auf die Frage von Christian nicht wirklich geantwortet hat, habe ich mich auch nicht weiter darum bemüht.

            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein, ich weiß nur das er 51 ist. Problem habe ich nicht rausgelesen
          • Anton-Z
            Dumb Home'r
            • 21.02.2021
            • 11

            #7
            ja- ich wollte halt möglichst viele SAchen mit reinpacken um - vielleicht die Diagnose zu erklären....
            verklebte Relais kenne ich von meinem Motorrad - Anlasserrelais.

            Danke an alle die mir helfen wollten-

            alles gut!
            Andererseit war es für mich wichtig anderen eine Lösung zu zeigen.

            Kommentar


            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nun ja, das Thema kann man nun wirklich nicht als Beispiel für eine Problembeschreibung und anschließenden Lösung verwenden.

              Das Problem waren 17 Probleme in einem Text und die Lösung behob ein Problem, welches nicht wirklich als Problem beschrieben war
          • Anton-Z
            Dumb Home'r
            • 21.02.2021
            • 11

            #8
            - wenn ich es natürlich gewusst hätte....
            lach!
            dann hätte ich geschrieben
            Relais hängt - könnte es auch ein hängendes Relais sein?

            alles gut!
            ich habe halt nix gefunden

            ich bin es in meinem Stammforum gewöhnt, dass alles was auffällt beschrieben wird - klar sind das einige Sachen - zumal ich mich nicht wirklich auskenne...

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #9
              Grundsätzlich sollten in einer Problembeschreibung jedenfalls zumindest das Fehlverhalten und das Sollverhalten erklärt sein.

              Und dann kommen weitere Informationen, zb wie schaut das in der Config aus, hat es schon mal funktioniert, gab es andere Änderungen, seit es nicht mehr funktioniert, was hat man schon probiert. Screenshots, und Screenshots.

              Aber grundsätzlich sollte man trotz zusätzlicher Informationen noch erkennen können, wo die Beschreibung des ursächlichen Fehl- und Soll-Verhaltens beginnt und aufhört.

              Das war die Langform meiner Fragen in #2.

              Du bist hier in einem guten Forum. Das beweist die Tatsache, dass du mehrere Antworten bekommen hast, obwohl niemand dein Problem verstanden hat. Der Response wird bei deiner nächsten Frage bestimmt besser.
              Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 23.02.2021, 11:39.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Anton-Z
                Dumb Home'r
                • 21.02.2021
                • 11

                #10
                - nein - ich dachte auch nicht dass ich in einem schlechtem Forum bin...
                es steht aber oben genau was mein Problem ist -
                die Beleuchtung(ich dachte Notbeleuchtung!) ist im Technikraum immer an... - das war das Problem
                jetzt weiß ich Relais ist geklebt.

                Danke nochmal an alle die mir geholfen oder es versucht haben
                Anton

                Kommentar

                Lädt...