NEU: Loxone Config, App 12 und Update Audioserver ab jetzt verfügbar!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Duffy
    Smart Home'r
    • 17.08.2019
    • 95

    #16
    Find das mit der selbstständigen Sortierung in der App echt ein mega Feature. Sowie EEBus.

    Weiter so.


    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #17
      Ich danke euch, dass die kaum nachvollziehbare, eigene Verschlüsselung für Token-based Auth rausgefallen ist.
      Wir werden das in LoxBerry zeitnah umsetzen, und damit das Herumsenden von User:Pass zum MS Gen.1 beenden, wenn das problemlos klappt. HTTPS für MS Gen2 haben wir eh schon drin.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gerd Clever
        MS Profi
        • 24.07.2016
        • 642

        #18
        Das Sortieren in der App ist ein super Feature, hat aber leider in der Version 12 (zumindest bei meinen Tests) noch "Luft nach oben".

        Tests unter Android:
        • Raum - Sortierung funktioniert, z. B. kann das Wohnzimmer per Drag & Drop verschoben werden.
        • Wenn ich dann z. B. Raum - Wohnzimmer auswähle, dann wird zwar eine Sortierung (Beleuchtung, Beschattung, ...) angeboten, nur die funktioniert nicht. Beim Drag & Drop-Versuch wird nur der gesamte Screen hoch und runter geschoben.
        • Kategorie - Sortierung funktioniert, z. B. kann die Beleuchtung per Drag & Drop verschoben werden.
        • Wenn ich dann z. B. Kategorie - Beleuchtung auswähle, dann wird zwar eine Sortierung (Arbeitszimmer, Wohnzimmer, ...) angeboten, nur die funktioniert nicht. Beim Drag & Drop-Versuch funktioniert zwar das Drag aber das Drop nicht. Bei Drop springt der gewählte Punkt wieder an die ursprüngliche Position. Eine vorgenommene Raum-Sortierung wird hier auch nicht berücksichtigt, was m. E. sehr sinnvoll wäre.
        Das ist auf jeden Fall ein guter Anfang, muss aber m. E. noch über einige Versionen "reifen".
        Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

        Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

        Kommentar


        • marcb
          marcb kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Unter IOS kann ich z.B. unter Raum - Wohnzimmer innerhalb der Kategorien Sortieren, aber ein Verschieben der ganzen Kategorienblöcke (also z.B. Beschattung unter Licht) ist nicht möglich - wäre aber wünschenswert.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #19
        Achtung, die Loxone App wurde letzte Nacht auf meinem Amazon FIRE HD 8 Plus (2020) aktualisiert und geht jetzt nicht mehr.
        Ticket mach ich im Anschluss.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20210224-151746.png
Ansichten: 1837
Größe: 481,4 KB
ID: 292988
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Problem behoben - App deinstalliert, App wieder installiert - > geht wieder.

        • andreas221988
          andreas221988 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habe hierzu auch ein Ticket aufgemacht weil ich auf mein neues FireHD 10 die Loxone App nicht mehr installieren konnte weil es nicht mehr verfügbar war. Antwort von Loxone die Fires haben kein „sauberes“ Android und die App kann nicht installiert werden.
      • michael287
        LoxBus Spammer
        • 13.11.2016
        • 366

        #20
        Ich konnte es noch nicht testen, aber meiner bescheidenen Meinung nach ist das wie Feature zum Verlinken von Bausteinen das, was ich bisher am meisten vermisst habe!

        Kommentar


        • patriwag
          patriwag kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das verlinken hatte ich mir auch schon gewünscht. Ich sehe gerne den Status der Stellantriebe in Zusammenhang mit der IRR. Beide gehören aber nicht in die gleiche Kategorie. Somit konnten diese nicht gleichzeitig dargestellt werden. Durch das verlinken ist dies nun möglich.
      • Wurglitsalex
        Dumb Home'r
        • 28.08.2017
        • 16

        #21
        Ton Benachrichtigung obwohl sich das Iphone im Stumm Modus befindet!!!

        wenn mein Iphone X Stumm geschalten ist und ich über die App die Alarmanlage einschalte gibt die Benachrichtigung einen Ton ab !

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das hatten wir 2 Jahre lang bei Android, hoffe das es hier nicht so lange dauert bis es gefixt ist.
          Ticket auf machen !
      • lobi
        Smart Home'r
        • 19.10.2015
        • 39

        #22
        soweit alles gut. Nur mein Loxone Windmesser zeit leider nix mehr an. Nur mehr den Ladekringel? Irgendwelche Ideen?

        Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1372

        #23
        Ich bin euch allen echt dankbar das ihr das immer ganz mutig gleich einsetzt! Dann traue ich mich nach einigen Wochen und einigen Updates auch drüber!

        Kommentar


        • Loxtom577
          Loxtom577 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hab ich bisher auch so gemacht.
          Aber diesmal wird von so vielen Problemen berichtet dass ich auf die V12 verzichte, bin sogar am überlegen ob ich Loxone ganz rauswerfe und stattdessen KNX installiere.
      • HIS-Loxone
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 551

        #24
        Bis jetzt hab ich die 12V in 3 Kunden Projekten und meine 3 Eigenen Häuser am laufen.
        Was ich echt mal sagen muss: ich finde die Version Top. Bis jetzt sind mir keine Bugs aufgefallen. Auch nicht mit die 3rd Party Devices.

        Besonders Sexy finde ich die Verlinkung, Bausteinvorlagen, die Sortierung, und die Möglichkeit in der Config die Eigenschaften über das Zahnrad am Baustein selbst auf zu rufen.
        natürlich der Automatik Designer.#

        Kommentar


        • Benjamin Jobst
          Benjamin Jobst kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hast du Projekte mit Modbus/TCP? Läuft da alles? Nach den Meldungen hier im Forum habe ich da doch Bedenken, bei uns haben fast alle Miniserver Modbus-Geräte dran hängen...

        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Meine Wärmepumpe (Stiebel Eltron via ISG) und meine Fronius WR arbeiten problemlos mit der aktuellen Version...

        • Hafi
          Hafi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei mir funktioniert Modbus auch vollkommen problemlos. Selten so ein bugfreies Update bekommen.
      • telefonjoker
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 276

        #25
        Gast Bartnitzke welche der neuen Features funktioniert denn auf den Miniservern der Generation 1?

        Beim eebus geht der MS-Gen1 schon mal nicht mehr. Schade habe mich schon gefreut, dass die Bosch HomeConnect Geräte demnächst integrierbar sind.

        Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
        Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
        2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
        Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

        Kommentar


        • hagor
          hagor kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Auch in node-red gibts die Möglichkeit.

          EEBus hätte aber zumindest den Vorteil, dass die Geräte direkt angesprochen werden können und nicht gezwungenermaßen über die Cloud.

        • telefonjoker
          telefonjoker kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          hme0354 Stimmt, hätte es aber gerne mal "out of the box" ohne den Zwang über Raspberry zu gehen. Muss wohl früher oder später vom V1 auf den V2 wechseln.

        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ohne Eebus gibts aber nicht den "smart start", den kann man im HomeConnect leider nur aktivieren wenn das Gerät per eebus gekoppelt ist.
          Darauf warte ich, ansonsten ist die iobroker Integration eigentlich nur für Stati gut.
      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 970

        #26
        Oben weiter ist erwähnt, dass BSH zwar Mitglied der eebus Allianz ist, aber das bei den Küchengeräten nicht umgesetzt hat.
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #27
          Zitat von telefonjoker
          Gast Bartnitzke welche der neuen Features funktioniert denn auf den Miniservern der Generation 1?

          Beim eebus geht der MS-Gen1 schon mal nicht mehr. Schade habe mich schon gefreut, dass die Bosch HomeConnect Geräte demnächst integrierbar sind.
          Genau so war es doch zu erwarten, Loxone Strategie... Und das wird nicht alles sein für die Zukunft, garantiert.
          BSH ist allerdings das erste interessante "Feature", sonst hat Loxone noch nix brauchbares integriert...
          Selbst die neue Motorsteuerung ist wohl nur ein Abfallprodukt aus einer anderen Kooperation mit einem Unnützen Produkt.

          Kommentar

          • Abandibi
            Smart Home'r
            • 03.02.2019
            • 85

            #28
            Zitat von telefonjoker
            Gast Bartnitzke welche der neuen Features funktioniert denn auf den Miniservern der Generation 1?

            Beim eebus geht der MS-Gen1 schon mal nicht mehr. Schade habe mich schon gefreut, dass die Bosch HomeConnect Geräte demnächst integrierbar sind.
            Hat das eigentlich auch einen technischen Hintergrund warum das am MS 1 nicht funktioniert? Hat hier im Forum jemand eine Ahnung?

            Kommentar


            • hagor
              hagor kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ist nix bekannt aber ich vermute die Antwort hat was mit
              Verschlüsselung zu tun ;-)
          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1372

            #29
            So, die neu App habe ich nun auch. Das mit dem Sortieren ist ja schon ein recht schöner Anfang, kommt auch bei mir gut an 😁
            Lieber Johannes Bartnitzke &
            Florian zumindest eine Kleinigkeit fehlt noch um das ganze rund zu machen.
            Wenn ich mir jetzt Räume oder Kategorien so schön direkt am Screen als Favorit definieren kann, dann ist es schon ziemlich unschön das die dann immer noch, so wie bei der Sternbewertung, dann doppelt da sind, einmal oben bei den Favoriten und noch mal unten.
            Hier sollte es auf jeden Fall die Möglichkeit geben, das die Favoriten dann unten ausgeblendet werden können. Weil wenn ich mal was anderes als meine 8 Favoriten brauche, ist derzeit das was ich suche unnötig noch mit meinen Favoriten durchmischt.
            Ich hoffe ich habe das irgendwie verständlich ausgedrückt und bin nicht der einzige der sich das wünscht!
            (richtig user friendly wäre ja einfach den Raum/Kategorie von unten nach oben zu den Favs zu ziehen bzw. wieder von den Favs nach unten)

            Kommentar


            • ceeage
              ceeage kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das würde mir auch besser gefallen!

              Danke für dieses Update @Loxone!!
              Mir gefällt zum Beispiel auch das temporäre Sperren einzelner Bausteine direkt in der App 🙂
          • marcb
            LoxBus Spammer
            • 19.08.2017
            • 307

            #30
            Habe ich das so richtig verstanden dass die Sortierung über die App abhängig vom User möglich ist?
            D.H. wenn ein User ein iPad, ein iPhone und einen Laptop hat und an einem der Geräte die Sortierung ändert sollte dies dann an allen Geräten identisch aussehen?
            Ich habe mal auf dem iPad eine Schaltfläche verschoben, aber auf dem iPhone und auf dem Laptop ist sie noch an der "alten" Stelle.
            Muss man irgendetwas tun um die Ansicht zu synchronisieren? Neustart der App hilft nicht....
            Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
            KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

            Kommentar


            • Vogelfrei
              Vogelfrei kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es gibt noch in den Einstellungen eine Funktion Sortierung und Bewertung: da auf Benutzdefiniert gehen anstelle Gerätespezifisch. Unter Visualisierungen ändern kannst du in dieses Menu abspringen.
          Lädt...