Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
konnte schon jemand Erfolg melden? CamoFS läuft super. Jedoch wäre eine Anleitung zur Ansteuerung (IP Cam Bild wird angezeigt) der Dreambox, wenn jemand die Klingel betätigt, super. Hat jemand schon eine Lösung für diesen Einsatzzweck?
den Stream als Sender im Bouquet klappt bei mir nicht :-(
Praktisch hab ichs noch nicht gemacht, da ich im Eingangsbereich noch nicht soweit bin. Grundsätzlich kannst du dir einen virtuellen Ausgangsverbinder bauen, der die Enigma2 API ansteuert.
Du lässt vom Miniserver dann die URL intern mit der RefID des Kamera-Channels aufrufen und schon schalter die Box um.
Das Thema kannst natürlich viel weiter ausschmücken - Checks, ob der TV überhaupt läuft - lässt er sich eventuell aufdrehen - in welchen status ist die enigma2 box - aufdrehen und kamerabild, falls im standby, usw.
Mit einer Logitech Harmony könntest dann wiederum gleich die Tür aufsperren ...
Hey Steve, danke für deine Hilfe. Durch deine Hilfestellung konnte ich es in Loxone integrieren. Somit habe ich schonmal meine Loxone dazu gebracht auf einen beliebigen Sender zu schalten sobald es klingelt. Weitere Checks ( betriebszustand, nichtumschakten bei Aufnahme etc.) müssten noch eingearbeitet werden.
Größtes Ärgerniss ist, dass ich den Channel Stream meiner IP Cam von Hikvision nicht als Kanal integrieren kann. Über camofs läuft es komischerweise...🙄
Es es gäbe noch eine zweite und für mich akzeptable Lösung/Möglichkeit. Ich habe CamoFS mit dem Plugin QuickButton auf die blaue Taste gelegt. Sobald die blaue Taste auf der Fernbedienung für drei Sekunden gedrückt wird, öffnet sich automatisch das Camerabild (in CamoFS).
Ich müsste nur wissen wie man das Loxone beibringt?!?
Zuletzt geändert von Matze_orb; 22.11.2016, 20:18.
ich habe es jetzt hinbekommen. Beim Klingeln an der Haustür öffnet sich das camofs Plugin und ich sehe das Bild der ip cam. Danke für die Unterstützung.
sorry das ich jetzt erst die Antwort schreibe, ich wollte es schon die Tage tun, jedoch konnte ich das Forum sehr oft nicht aufrufen (techn. Störung der Site?!?!?)
1. Plugin CamoFS auf Dreambox installieren und seine IP Cam einrichten
2. Plugin QuickButton installieren und in meinem Beispiel die blaue Taste auf der Fernbedienung mit CamoFS belegen (Manuelle Betätigung wäre: blaue Taste länger drücken--> es öffnet sich CamoFS)
3. Wir wollen es automatisieren bzw. es soll sich automatisch öffnen wenn Jemand klingelt. Dazu in der LoxoneConfig einen virtuellen Ausgang (VQ) anlegen und folgenden Befehl beim virtuellen Ausgang Befehl in das Feld "Befehl EIN" eintragen (ohne Gänsefüße): " /web/remotecontrol?command=401&type=Long "
- Bitte , wenn nicht schon geschehen, dem virtuellen Ausgang natürlich die IP Adresse der Dreamboxim Feld Adresse einzutragen: " http://xxx.xxx.x.x "
4. zum schluss den Virtuellen Ausgang an den Türsteuerungsbaustein mit dem Ausgang Qb verbinden.Fertig!
Resultat: Wenn Jemand an der Haustür klingelt wird innerhalb von 2-3 Sek. das Kamera-/Überwachungsbild auf dem TV dargestellt. :-)
Falls es noch Probleme geben sollte kann ich versuchen Dir zu helfen...
In Zukunft möchte ich noch folgendes realisieren:
Sobald es eine gute und bezahlbare (ca. 500 €) Türsprechanlage gibt, diese mit der FritzBox zu verbinden, um dann mit der Person über das Telefon zu kommunizieren und auch das Tor/Tür öffnen zu können.
Gruß
Matze
Zuletzt geändert von Matze_orb; 26.11.2016, 22:41.
Ich habe eine Vu+Duo2 und kann ich es da mit zb: http://10.0.0.11/web/remotecontrol?c...&type=Longauch auch verwenden?
Eine Einblendung innerhalb von 2 sec. als Minibild für 20 sec. wäre super.
Meine Cam kann H264 aber leider funktioniert bei CamoFS die reine Videofunktion nicht.
Hallo SteWe, kenne mich leider mit deinem Receiver nicht aus. Ich würde es einfach mal probieren. Sollte ein Enigma2 Image auf dem Gerät sein wird es funktionieren. Bei mir funktioniert der reine Videostream auch nicht, weil auch mein Kameratyp (Hikvision) nicht aufgeführt wird. Ich habe das Intervall auf ein Minimum gesetzt und somit alle 2 Sekunden ein neues Bild. Vielleicht bekomme ich noch meine Videostream Adresse heraus, welche CamoFS kompatibel ist.
sorry das ich jetzt erst die Antwort schreibe, ich wollte es schon die Tage tun, jedoch konnte ich das Forum sehr oft nicht aufrufen (techn. Störung der Site?!?!?)
1. Plugin CamoFS auf Dreambox installieren und seine IP Cam einrichten
2. Plugin QuickButton installieren und in meinem Beispiel die blaue Taste auf der Fernbedienung mit CamoFS belegen (Manuelle Betätigung wäre: blaue Taste länger drücken--> es öffnet sich CamoFS)
3. Wir wollen es automatisieren bzw. es soll sich automatisch öffnen wenn Jemand klingelt. Dazu in der LoxoneConfig einen virtuellen Ausgang (VQ) anlegen und folgenden Befehl beim virtuellen Ausgang Befehl in das Feld "Befehl EIN" eintragen (ohne Gänsefüße): " /web/remotecontrol?command=401&type=Long "
- Bitte , wenn nicht schon geschehen, dem virtuellen Ausgang natürlich die IP Adresse der Dreamboxim Feld Adresse einzutragen: " http://xxx.xxx.x.x "
4. zum schluss den Virtuellen Ausgang an den Türsteuerungsbaustein mit dem Ausgang Qb verbinden.Fertig!
Resultat: Wenn Jemand an der Haustür klingelt wird innerhalb von 2-3 Sek. das Kamera-/Überwachungsbild auf dem TV dargestellt. :-)
Falls es noch Probleme geben sollte kann ich versuchen Dir zu helfen...
In Zukunft möchte ich noch folgendes realisieren:
Sobald es eine gute und bezahlbare (ca. 500 €) Türsprechanlage gibt, diese mit der FritzBox zu verbinden, um dann mit der Person über das Telefon zu kommunizieren und auch das Tor/Tür öffnen zu können.
Gruß
Matze
Hallo Matze,
vielen Dank für die Anleitung.
Ich habe es mir eingebunden ... funktioniert Super.
Ergänzt habe ich es noch mit der Exit Taste nach 5 Sekunden, damit das Bild wieder automatisch verschwindet.
oh, das hört sich gut an. kannst Du mir bitte den kompletten Code mitteilen? Ich würde dann sogar vorher den Exit Befehl setzen falls ein anderes Plugin (Webradio etc.) gerade läuft...Gruß Matze
Wenn jemand ein Qnap NAS (mit HDMI Ausgang) hat und dort seine Cams laufen hat, kann er den HDMI Ausgang an den Fernseher anschließen und (vorausgesetz der Fernseher unterstütz das) mit einem Virtuellen Ausgang den Fernsehr von Loxone auf den HDMI Kanal schalten lassen. (bei mir funktioniert das mit einem Samsung TV)
Danke für deine Antwort. Also benötige ich dieses Teil ( Foto ) ?
Wie finde ich heraus ob mein Samsung TV das kann?
Momentan springt das Bild der Kamera auf meinem IPad auf wenn es klingelt, bleibt das weiterhin bestehen auch wenn ich es zusätzlich mit dem qnap und TV mache?
Was meinst du mit " dort seine Cam laufen hat"?
Und wie muss ich es machen das ein virtueller Ausgang dann den HDMI Kanal schaltet?
Sorry, bin echt kein Computer Profi
Kannst du mir das schritt für schritt versuchen zu erklären? Am besten mit Bilder oder Screenshots das auch ich es verstehe.
Dann würde ich mir so ein QNAP NAS kaufen.
Hallo Fuzzy!
Leider nein! Diese NAS unterstützt zwar Ip-Cams aber hat nicht die HybridDesk Station. (erst ab TS-251)
Wenn du diese Modell (oder höher) kaufst, musst du dir zuerst die Cam´s dort einrichten. Dann kannst du mit dieser HybridDesk Station das Bild deiner Cams am Fernseher anschauen. (über die HDMI Schnittstelle)
Wenn dies funktioniert, brauchst du nur mehr in der Loxone Config - Virtuelle Ausgänge, unter Vordefinierte Geräte deinen SamsungTV einfügen.
Dort stehen alle vordefinierte Befehle.
Des weiteren muss dein Fernseher in deinem LAN Netz hängen.
Leider kann ich dir zur Zeit keine nähere Beschreibung anbieten, da ich im Baustress bin!
Ich hoffe du kommst trotzdem zusammen!
LG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar