die Frage hatte ich letztens auch im "alten" Forum schon gestellt, aber noch keine Antwort erhalten...
Wir bauen gerade unser Haus und planen die Loxone-Installation. U.A. soll die FBH von Loxone geregelt werden.
Da meine Frau zumindest für's Wohnzimmer doch einen "klassischen" Thermostat mit Möglichkeit zur manuellen Einstellung (und natürlich Ablese-Möglichkeit) wünscht, habe ich mir Folgendes ausgedacht:
Der Baustein "Intelligente Raumregelung" besitzt einen Ausgang AQt (analoger Ausgang aktuelle Zieltemperatur). Ich interpretiere mal, das ist die "Soll-Temperatur. Über einen analogen Ausgang, als 0-10V-Signal kann man das z.B. auf
einen Arduino (Nano) geben, der die Solltemperatur dann auf einem Display anzeigt. Über +/- Taster oder Poti könnte man die "manuelle Solltemperatur" (Eingang T) verändern und somit bewirken, dass der Baustein die Temperatur nachregelt (Trägheit der FBH ist natürlich bekannt).
Ich würde das Ganze in eine UP-Dose mit (bearbeiteten) Blinddeckel des Schalterherstellers bauen und käme mit einer Handvoll Adern zum Miniserver aus...
Kann das so funktionieren? Oder habe ich die Funktion der Ein- und Ausgänge falsch verstanden?
Jörg
Kommentar