WLAN stört Präsenzmelder??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #1

    WLAN stört Präsenzmelder??

    Hallo zusammen,

    seit ein paar Tagen habe ich ein seltsames Verhalten in zwei Räumen mit meiner Präsenzerkennung.

    Flur Erdgeschoss:

    Seit ein paar Tagen, besser gesagt ist es mir am Samstag das erste mal aufgefallen das im Flur ständig das Licht an/aus geht. Der Meldeverlauf vom Präsenzbaustein hat auch ständig Bewegung erkannt obwohl gar keine Bewegung stattgefunden hat. Mein erster Verdacht war das vielleicht mein Easylux PD C360i/8 Präsenzmelder ein Macken hat. Also habe ich diesen mal mit einem anderen getauscht. Leider ergab das keine Besserung und das Licht schaltete immer noch ständig ein/aus.

    Dann ist mir eingefallen das ich am Samstag einen FritzRepeater 1750E im Flur eingesteckt habe, dieser steckt ziemlich genau unter dem Präsenzmelder. Stecke ich nun den Repeater aus dann wird auch keine Präsenz mehr erkannt!!

    Keller Abstellraum:

    Meine FritzBox war jetzt 5 Jahre im Zählerschrank verstaut was mir nie richtig gefallen hat. Vor zwei Wochen war ein KabelDeutschland Techniker da der mir die FritzBox verlegt hat. Nun befindet sich die FritzBox schön im offenen Raum. Auch in diesem Raum ging in letzter Zeit ständig das Licht an/aus und ich wusste nicht warum. Zum testen habe ich jetzt mal einen Karton über die FritzBox gelegt und siehe da, das Licht schaltet nur noch ganz selten mal an/aus.

    Nun wollte ich mal nachfragen ob dieses Verhalten schon mal jemand gehabt hat oder ob das wirklich am WLAN Signal sein kann?

    Also zur Zeit läuft echt gar nichts...

    Bin um jeden Rat dankbar

  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Also der Karton wird WLAN nicht abgeschirmt haben
    Eher die (Ab)Wärme vom Gerät? Irgendwie muss der Präsenzmelder ja Präsenz erkennen. Wenn sich etwas Warmes im Raum befindet, muss er ja reagieren? Meine repeater sind alle schön handwarm bis eher Körpertemperatur mit Fieber.

    Mein Nachbar hatte z.B. einfach neben einem Bewegungsfelder das Fenster gekippt.
    Auch hier wurde ständig Bewegung erkannt.

    Ist nichts ungewöhnliches wenn du mich fragst. Vielleicht musst du das Teil im "Windschatten" vom Präsenzmelder verstecken?

    Kommentar

    • kingduevel
      Extension Master
      • 02.12.2015
      • 107

      #3
      Bei mir geht ein Präsenzmelder (ich glaube sogar der gleiche Easylux) im Treppenhaus auch ca. einmal im Monat ohne echte Bewegung an. Da vermute ich ganz stark, dass das mit dem kalten Keller und dem warmen Bereich in den oberen Geschossen zusammenhängt - das Treppenhaus ist von Keller bis Obergeschoss offen...

      Kommentar

      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 719

        #4
        Mir ist das alles ein Rätsel...
        Habe auch schon eine defekte SD Karte vermutet?? Der SD Test zeigt allerdings 0,0 error.

        Das ganze hat ja jetzt 5 Jahre ohne Probleme funktioniert. Habe noch einen PM Air da, werde den jetzt mal neben an platzieren..

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #5
          Nun ja, wenn du eine kaputte SD Karte vermutest, könnte es ja auch der abnehmende Mond sein

          Kartonabdeckung und Problem war ziemlich behoben, sagtest ja selbst. Soweit kannst ja von der Problemlösung nicht mehr weg sein. Nun sieht der Melder den warmen repeater nicht mehr?
          Und der Karton schirmt wohl WLAN oder sonstige "bösen" Strahlen nicht ab.

          Dem repeater ist es ja egal, wo er steckt. Versuchsweise an ein Verlängerungskabel und irgendwo hin, wo ihn der Melder nciht mehr sehen kann. Dann siehst ja obs passt.

          Kommentar

          • Gargamel
            MS Profi
            • 16.12.2018
            • 719

            #6
            Habe jetzt mal den Repeater ausgesteckt und den Router bedeckt. Ich muss das jetzt kommende Nacht nochmals beobachten, momentan ist zu viel Betrieb im Haus.

            Werde morgen berichten.

            Kommentar

            • Gargamel
              MS Profi
              • 16.12.2018
              • 719

              #7
              Guten Morgen,

              also es war wohl wirklich der Repeater im Erdgeschoss und die FritzBox im Abstellraum.

              Hatte ja gestern den Repeater ausgesteckt und die FritzBox abgedeckt. Seite gestern keine einzige falsche Bewegungserkennung.

              Hätte ich echt nicht gedacht das wegen ein bisschen Wärme die Präsenzmelder anschlagen.

              Vielen Dank euch.

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3265

                #8
                Der Melder weiß ja nicht, wenn das objekt klein und warm ist, ob das in der Nähe/Ferne ist, also ob das ein Tier, Mensch oder Repeater ist.

                Bisschen Wärme, naja. Meine Repeater haben gefühlt 40°C Oberflächentemperatur. Also Mensch mit Fieber
                Keine Ahnung welche anderen Hersteller den Präsenzmelder andere Algoritmen verpasst haben.
                Ich kenne für Alarmanlagen die "Tierimmunen" Bewegungsmelder. Schön und gut, hat aber meine damalige Katze hin und wieder doch erkannt. Also nicht mal das ist zuverlässig.

                Hauptsache du kannst nun wieder gut schalfen

                Kommentar

                • Gargamel
                  MS Profi
                  • 16.12.2018
                  • 719

                  #9
                  Ich finde das das mit der Wärmeerkennung sowieso überflüssig ist bzw. nicht wirklich funktioniert. So ist es zumindest bei meinen Easylux.
                  Stehe ich direkt an einem PM und bewege mich nicht dann geht irgendwann das Licht aus was ja heißt das meine Körpertemperatur zu niedrig ist. Aber warme Geräte werden hingegen erkannt..
                  Muss mal nachschauen ob man die Empfindlichkeit der Wärme am PM vielleicht einstellen kann.

                  Kommentar


                  • Special
                    Special kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Die reagieren nicht direkt auf Wärme=Wärme da, sondern die Wärme muss sich über mehrere Sektoren bewegen um eine Bewegung zu detektieren.

                  • Thomas M.
                    Thomas M. kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dann ist es die aufsteigende Wärme vom Gerät die mal nach oben und beim Luftzug sietwärts geht. Was auch immer.

                    Ich habe auch Präsenzmelder welche mit Umgebungsgeräuschen die Präsenz erkennen (sollen)

                    Auslöser ist IR und Präsenz dann nach Geräusch. Wenn man am Rechner sitzt und tippt reicht das nicht. Man muss schon reden.

                    Aus dem Grund habe ich auf Präsenzerkennung verzichtet, da es für mich unzuverlässig ist.
                    Bewegung reicht mir für meine Anwendungsfälle. (Beeuchtung am Gang)
                Lädt...