Ansteuerung Außenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoeA
    Dumb Home'r
    • 01.08.2019
    • 23

    #1

    Ansteuerung Außenbeleuchtung

    Hallo liebe Loxone User,

    mich würden mal Eure Erfahrungen zu Einschalt- und Ausschaltzeiten der Außenbeleuchtung interessieren?

    Ich habe das derzeit so gelöst, dass ich im Winter bei Dämmerung die Außenbeleuchtung aktiviere und bis 20:15 Uhr anlasse.
    Im Sommer wenn die Tage dann länger werden erhöhe ich die Uhrzeit dementsprechent immer um ca. eine Stunde.
    Irgendwie wird mir das schon langsam zu mühsam, aber mit den Standardzeiten (z.B. Außenbeleuchtung ab Abenddämmerung zwei Stunden ein) oder ähnliche Konfigurationen bleibt mir dann die Beleuchtung im Sommer zulange (fast bis Mitternacht) an.

    Deshlab würde mich interessieren wie Ihr dieses (kleine) Problem gelöst habt?

    Außenbeleuchtung im Winter und Sommer aktiv - aber nicht zu lange, aber auch nicht zu kurz...

    Vielen Dank im Voraus.
    BG Josef
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Außenbeleuchtung1 (kleine Spots rund um's Haus) ~30W
    Start mit Dämmerung (bzw. eigene Logik) Ende: Mitternacht ohne irgendwelcher Logik

    Außenbeleuchtung 2 (vor Haustüre und Garagentore) ~40W
    Sart mit Dämmerung. Ende derzeit 21:00. Dann geht es weiter bis zur Morgendämmerung über Bewegungsmelder und eigener Logik. Bewegt sich was (Erkennung über T25) oder öffne ich die Haustüre, Garagentore oder Schiebetüre auf die Terrasse, kommt jemand zu Besuch oder geht heim und die Beleuchtung geht für 5 MInuten an.
    Falls 21:00 Uhr oder die 5 MInuten nicht passen, adaptiere ich das. Im Sommer kann es sein, dass dann die Beleuchtung überhaupt nicht in den "Modus Dauerlicht", sondern gleich in die "Logik-Aansteuerung" geht.

    Kommentar

    • JoeA
      Dumb Home'r
      • 01.08.2019
      • 23

      #3
      Hmmm, ganz gefällt mir das noch nicht, aber die die BWMs einzubauen, hab ich bis jetzt noch garnicht überlegt...
      Zumindest mal für die Beleuchtung im EG, könnte ich mir das Vorstellen.
      Derzeit habe ich nur die Beleuchtung der Eingangstüre im EG mit dem Bewegungsmelder realisiert (haben nichts mit meiner Außenbeleuchtung zutun).

      Vielen Dank Thomas.

      BG

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #4
        Ich muss aber sagen, dass die Bewegungserkennung mittels Kamera im Stockfinstern quasi eh nicht funktioniert.
        Belichtungszeit 1s und finster. Da sieht man niemanden.

        Im Endeffekt kommt der Zeitungszusteller mit dem Auto, das wird natürlich erkannt. Aber wenn man im Finsteren vor der Kamera herumirrt, juckt das die Bewegungserkennung nicht.
        Aber Haustüre auf und co. lassen Licht ja leuchten.

        Kommentar

        • rbset
          Dumb Home'r
          • 10.06.2019
          • 25

          #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lox_A.JPG
Ansichten: 404
Größe: 2,18 MB
ID: 299780
          vielleicht so

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hat halt nicht den "Nachteil", dass man die Uhrzeit nicht so einfach umstellen kann. Man muss mit config die Uhrzeit verstellen.

            "Eleganter" wäre die Schaltuhr mit "Aktivierung notwendig". Am Trigger-Eingang der Schaltuhr kommt dann der "Impuls Abenddämmerung".
            So kannst in der app die Schaltzeiten verändern und du hast nur einen einzigen Baustein statt 4 - spart (vermutlich) Ressourcen.

            An der Stelle kann ich aber nicht sagen, welcher Baustein wieviel ressourcen (Speicher, CPU Leistung, ...) benötigt.

            Checkbox „Aktivierung notwendig“. Ist diese Checkbox aktiviert, so muss innerhalb der Schaltzeit ein zusätzlicher Impuls auf den Eingang Tr erfolgen, damit die Schaltuhr den Ausgang AQ aktiviert.
        • JoeA
          Dumb Home'r
          • 01.08.2019
          • 23

          #6
          Vielen Dank, aber ich denke es muss doch eine praktikable Lösung für die tausenden Haushalte geben, die hier nicht die Uhrzeiten umstellen wollen...

          Mein Außenbeleuchtung sieht folgendermaßen aus:
          • 15 Stück Wandbeleuchtung mit 4 Watt und 3 Spots mit 3 Watt (die sollten eben automatisiert ein- und ausgeschaltet werden)
          • 3 Spots über der Haustüre (über Bewegungsmelder) evtl. zusätzlich über die Zeit (sehen unheimlich cool aus)
          • Von den 15 Stück werde ich zukünftig noch 2 Stk. über eine INSTAR Kamera ansteuern... (Bewegung)
          Hmmmmm, irgendwann wird's dann schon SMART funktionieren...

          Kommentar

          Lädt...