Steckdose schaltbar machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cunster
    Extension Master
    • 13.02.2020
    • 137

    #1

    Steckdose schaltbar machen

    Hallo in die Runde,

    mittels Koppelrelais möchte ich zwei Steckdosen schaltbar machen.
    Bei der Programmierung benötige ich jedoch Hilfe und hoffe, dass ich das mit euch hinkriege
    Die Verbraucher an Q6 und Q7 möchte ich schaltbar machen.

    Bei Q6 soll lediglich ein Schalter hinzugefügt werden.
    Bei Q7 soll ein Schalter mit Zeitschaltuhr hinzugefügt werden.

    Beides möchte ich visualisieren.

    Wenn ihr noch weitere Daten benötigt, sagt gerne Bescheid.

    VG
    Cunster
    VG
    Cunster
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2
    Wo liegt jetzt genau dein Problem?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Cunster
      Extension Master
      • 13.02.2020
      • 137

      #3
      Für Q6 habe ich gerade einen Schalter angelegt und es funzt auch.

      Für Q7 weiß ich jetzt nicht, wie ich den anlegen sollte. Mache ich das nur per Schaltuhr Baustein?
      VG
      Cunster

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3665

        #4
        Wenn du es nur über die Schaltuhr schalten willst schon, sonst kannst du über den Eingang M = Manueller Modus mit einem zusätzlichen Schalter übersteuern.
        Kommt auf deinen gewünschten Funktionsumfang an.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Cunster
          Extension Master
          • 13.02.2020
          • 137

          #5
          Die Schaltuhr würde ich z.B vom 15-20 Uhr einstellen. Zusätzlich dazu möchte ich den Schalter durch den Taster (T3) aktivieren. Dies soll solange aktiv sein, wie das Ende der Schaltuhr eingestellt ist. Per Doppelklick auf T3 möchte ich den Schalter manuell deaktivieren.
          VG
          Cunster

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3665

            #6
            Dann die Ausgänge der Schaltuhr und des Schalters auf den Q7 hängen.
            Den Schalter Taster (T3) aktivierst du manuell?
            Der Qoff der Schaltuhr kommt auf R des Schalters.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3665

              #7
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Forum-Steckdoseschaltbarmachen01.jpg Ansichten: 0 Größe: 33,5 KB ID: 300405

              Meinst du es so?
              Schaltuhr von 12-15 Uhr auf EIN Mo-So
              Restliche Zeit ist der angelegte Betriebsmodus "Gedimmtes Licht" auf ein.
              Der Modus muss bei Eingang M eingetragen werden.
              Wird A auf 1 gesetzt, wird Betriebsmodus Gedimmtes Licht aktiviert, bis zum Qoff Impuls, dann wird der Schalter zurück gesetzt.
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              • Cunster
                Extension Master
                • 13.02.2020
                • 137

                #8
                Den Taster aktiviere ich manuell.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Boiler.JPG Ansichten: 0 Größe: 28,3 KB ID: 300407

                e: du warst etwas schneller. Wie ist bei dir EIngang 4 definiert?
                Zuletzt geändert von Cunster; 13.04.2021, 20:35.
                VG
                Cunster

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3665

                  #9
                  Du meinst den I4?
                  Als Schalter, nur zum Testen in der Simulation.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • Lightpicture
                    Lebende Foren Legende
                    • 16.11.2015
                    • 3665

                    #10
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Forum-Steckdoseschaltbarmachen02.jpg
Ansichten: 1661
Größe: 82,5 KB
ID: 300412

                    So ist die Schaltuhr parametriert.
                    -14 der angelegte Betriebsmodus der auf M parametriert wird.
                    FG
                    Lightpicture

                    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                    Kommentar

                    • Cunster
                      Extension Master
                      • 13.02.2020
                      • 137

                      #11
                      Die Zeiten außerhalb der Schaltuhr soll die Steckdose aus sein. Muss dafür ein Betriebsmodus angegeben werden?
                      VG
                      Cunster

                      Kommentar

                      • Lightpicture
                        Lebende Foren Legende
                        • 16.11.2015
                        • 3665

                        #12
                        Solange A=0 ist, werden die Schaltzeiten der Schaltuhr genommen, wird A=1 dann ist manueller Modus aktiv und der Betriebsmodus zieht.
                        Betriebsmodus Gedimmtes Licht habe ich in der Schaltuhr angelegt, zuvor unter Betriebsmodus und muss beim Eingang M eingetragen werden.
                        Immer dann, wenn Eingang A=1 wird dieser Betriebsmodus verwendet.
                        Übersteuert die anderen Schaltzeiten.

                        Lernen Sie in unserer Online-Dokumentation mehr über den Programmbaustein Schaltuhr: Nützliche Links & Downloads, digitaler und analoger Betriebsmodus.
                        Zuletzt geändert von Lightpicture; 13.04.2021, 21:01.
                        FG
                        Lightpicture

                        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                        Kommentar

                        • Thomas M.
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 3265

                          #13
                          Und zwecks der Vollständigkeit ... Q7 "Boiler" klingt nach einem Durchlauferhitzer mit 3kW Leistung.
                          Schaltest du das direkt (mit der Relais extension) oder hast du eh ein "Hilfsrelais" vorgesehen?

                          Kommentar

                          • Cunster
                            Extension Master
                            • 13.02.2020
                            • 137

                            #14
                            Ich schalte das Teil mit zusätzlichem Koppelrelais.
                            Ohne würde das wohl nicht gut gehen 🙈
                            VG
                            Cunster

                            Kommentar


                            • Thomas M.
                              Thomas M. kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Ja darum
                              Ich schalte Steckdosen mit einem "echten" Schütz. Die Teile sind dazu gemacht Last zu schalten und haben keine Spielzeug-Kontakte.

                              Weil wer weiß, irgendwann steckt an der Steckdose kein Durchlauferhitzer, sondern eine LED-Leuchte oder irgendwas mit undefinierten Einschaltstrom und schon klebt das Spielzeug-Relais.

                              Wäre ja nicht das erste und letzte Mal, dass Kontakte kleben bleiben.
                              Zuletzt geändert von Thomas M.; 14.04.2021, 07:00.
                          • Cunster
                            Extension Master
                            • 13.02.2020
                            • 137

                            #15
                            Moin,
                            nachdem ich die Steckdosen schaltbar gemacht, läuft das soweit auch gut.
                            Nur ein Verbraucher an einer schaltbaren Steckdosen läuft nicht richtig, sodass ich den Schalter einmal aus und wieder anmachen damit das Gerät richtig läuft.
                            Ein intaktes Austauschgerät bekomme ich erst in ca. 6 Wochen. Kann ich mittels Stundenimpuls, der den Schalter triggert dieses manuelles Aus- und Angemache umgehen oder gibt es dafür noch andere Lösungen?
                            Grüße
                            Cunster
                            VG
                            Cunster

                            Kommentar

                            Lädt...