Steckdose schaltbar machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mango
    MS Profi
    • 10.10.2015
    • 655

    #16
    Was für ein Gerät ist es denn?

    Ja Stundenimpuls auf R und entsprechend verzögert x Sekunden einen Impuls auf Ein
    Take it easy, but take it.

    Kommentar

    • Cunster
      Extension Master
      • 13.02.2020
      • 137

      #17
      Es ist eine Pumpe.
      Passt es so? Einschaltverzögerung habe ich auf 3 Sekunden gesetzt.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SD.JPG
Ansichten: 408
Größe: 25,1 KB
ID: 304719
      VG
      Cunster

      Kommentar


      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ist das eine einschaltverzögerung oder ein verzögerter impuls?

      • Cunster
        Cunster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        eine Einschaltverzögerung

      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Probier mal den verzögerten impuls.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3665

      #18
      Stundenimpuls auf Tr eines Tastschalter (Impulsdauer auf 2 sek oder höher einstellen beim Tastschalter)

      Qon vom Tastschalter auf R - Schalter
      Qoff vom Tastschalter auf O - Schalter

      Die Negierung am Q - Schalter entfernen.
      Zuletzt geändert von Lightpicture; 13.05.2021, 12:07.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar


      • hme0354
        hme0354 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das hab ich übereehen mit der negierung.

      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich zuerst auch. ;-)
    • Cunster
      Extension Master
      • 13.02.2020
      • 137

      #19
      Îch habe die Negierung wieder eingefügt und es läuft. Ich meine, es liegt daran dass es ein anderes Relais ist.
      Danke für die Hilfe :-)
      VG
      Cunster

      Kommentar

      • Cunster
        Extension Master
        • 13.02.2020
        • 137

        #20
        Zitat von Lightpicture
        Stundenimpuls auf Tr eines Tastschalter (Impulsdauer auf 2 sek oder höher einstellen beim Tastschalter)

        Qon vom Tastschalter auf R - Schalter
        Qoff vom Tastschalter auf O - Schalter

        Die Negierung am Q - Schalter entfernen.
        Hallo,
        aktuell läuft das Angepasste ganz ordentlich.
        Gibt es die Möglichkeit, den Stundenimpuls (1h) auf einen anderen Wert (z.B. 2h) einzustellen?

        VG
        Cunster
        VG
        Cunster

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3665

          #21
          Der Stunden Impuls ist nicht anpassbar.
          Das müsstest du dann über den Wert Stunde und einen Tastschalter machen, dass du nur jede gerade Stunde nimmst.
          Oder über den neuen Baustein, Ablaufsteuerung.


          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Cunster
            Extension Master
            • 13.02.2020
            • 137

            #22
            Danke dir aber mit der Ablaufsteuerung und den Codes kenne ich mich überhaupt nicht aus.
            Wenn ich aber über den Wert Stunde gehe, kann ich doch nur 0-23 auswählen oder?
            Ich benötige wie auch oben geschrieben erst einen Impuls, der das Gerät ausschaltet und kurz darauf wieder anmacht. Und diesen Prozess hätte ich gerne alle 2h.

            VG
            Cunster
            VG
            Cunster

            Kommentar

            • Mango
              MS Profi
              • 10.10.2015
              • 655

              #23
              Dann nimm doch einen Zähler, der bis 2 hoch zählt und dann wieder zurücksetzt. Den triggerst du mit dem Stunden Impuls. Der Ausgang von dem Zähler gibt erst einen Ausgangsimpuls wenn die Endzahl erreicht ist.

              Nachtrag:
              Oder den Betriebszeitenbaustein.
              Take it easy, but take it.

              Kommentar

              • Cunster
                Extension Master
                • 13.02.2020
                • 137

                #24
                Hallo und schöne Pfingsten,

                mit eurer Hilfe konnte ich meine schaltbare Steckdose einrichten.

                Über den T5 (Taste2) kann ich die Steckdose erst aus machen und kurz drauf wieder anschalten. Das funktioniert super.
                Über den gleichen Eingang kommen zwei Zigbee Taster, die ebenfalls die Steckdose erst aus und dann an machen.
                Das funktioniert aber nicht.
                Wenn ich die Steckdose in der Visu ausschalte und denn die beiden Zigbee Geräte betätige funktioniert es.
                Könnt ihr mir sagen woran das liegt?
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Pumpe.jpg
Ansichten: 364
Größe: 25,4 KB
ID: 349170
                VG
                Cunster

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #25
                  Was soll denn das überhaupt machen? Kommen über die Zigbee-Eingänge nicht Impulse? Die würden über den Tastschalter so schnell aus und wieder einschalten, dass du sie garnicht siehst. Das sind Hundertstel Sekunden.
                  Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 07.06.2022, 07:42.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Cunster
                    Extension Master
                    • 13.02.2020
                    • 137

                    #26
                    Per Tastendruck soll der Schalter der Pumpe erst aus- und anschließend wieder eingeschaltet werden.
                    Wie oben geschrieben, wenn ich beim T5 Taster TI2 drücke funktioniert das wunderbar.

                    Ich dachte ich kann die Zigbee Taster ebenfalls so intergrieren.
                    Ich habe den Aqara Mini Taster; https://www.amazon.de/dp/B07D19YXND?...CXX2SM18HRMAGP


                    VG
                    Cunster

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wenn Du nicht weißt, was da wo ankommt, dann stell doch mal die Zeit T vom Tastschalter höher z.B. auf 10s und beobachte es in der Liveview.

                    • Cunster
                      Cunster kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die Zeit hatte ich schon mal hoch gesetzt. Hatte sie denn auf 2s gelassen.
                      Nach 2s bzw.10s wird der Schalter aktiv.
                      Ich habe mir das auch schon in der Simulation angeguckt und da sieht es bei allen drei Tastern gleich aus. Schalter wird aus- und denn wieder angemacht.
                      In der Realität kann ich den Schalter mit den Aqara Taster nur an machen wenn ich den Schalter vorher ausgemacht habe. Wird denn der Schalter nicht ausgeschalten weil die Impulse der Aqara Taster zu kurz sind? Muss der Impuls somit verlängert werden? Habt ihr da Ideen?

                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Um irgendwas ein bzw. auszuschalten, muss ja mal irgendwoher ein Impuls oder ein Signalwechsel kommen.
                      Ohne Signalwechsel wird da nichts schalten, auch nicht, wenn der Schalter vorher auf Aus war.
                      Und wenn ein Signalwechsel kommt, dann kann man damit auch etwas einschalten, vorausgesetzt, man weiß, wann welches Signal wo anliegt bzw. ankommt.
                      Du hast einen Taster, ich weiß aber immer noch nicht, ob sich da bei den Ein- und Aus-Gängen was tut, wenn ein Signal vom Aqare Taster kommt.
                      Zudem ist der Schalter auch mit einem Zentralbaustein verbunden. Es könnte durchaus auch damit was zu tun haben.

                      Was meinst Du mit Simulation? Ich rede von der Liveview und gehe davon aus, dass die auch das anzeigt, was gerade in der Realität geschieht, vorausgesetzt, das Programm in der Config und im Miniserver ist identisch.
                  • Cunster
                    Extension Master
                    • 13.02.2020
                    • 137

                    #27
                    An den Ein- und Ausgängen tut sich beim Klick was. Auch in der richtigen Reihenfolge. In der Liveview ist es aber sehr schnell daher habe ich es mal mit der Simulation versucht und da sieht es von der Config her gut aus. Deswegen komme ich gerad auch nicht weiter warum der Aqara nicht wie gewünscht schaltet sondern nur einschaltet wenn ich den Schalter vorher manuell aus gemacht habe.
                    VG
                    Cunster

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Es ist doch eigentlich auch ganz einfach.
                      Ein am Eingang O schaltet Q auf Ein, allerdings nur, wenn R auf Aus ist und auch nur, wenn es nicht über einen Zentralbaustein verhindert wird.

                      Du möchtest ja wissen, warum es bei Dir nicht geht. Also musst du herausfinden, welcher Baustein dafür verantwortlich ist.
                      Beispielsweise, könntest du die Zeit T, so wie ich in Post 26.1 geschrieben habe, hoch setzen und es in der Liveview ansehen.
                      Ist R auf Aus und O geht auf Ein, dann sollte auch Q auf Ein gehen.
                      Wenn R auf Ein ist, dann sollte Q auf Aus gehen und so lange nicht O auf Ein ist, auch auf Aus bleiben.
                      Wenn nicht, könnte es ja auch vom verbundenen Zentralbaustein kommen.
                      Da stellt sich dann die Frage, was der Zentralbaustein bewirken soll.
                      Man könnte die Verbindung zum Zentralbaustein testhalber auch einfach mal wegnehmen.

                      Wenn das Testen in der Simulation funktioniert, in der Realität aber nicht, dann musst du es dir halt über die Liveview anschauen.
                      Natürlich immer vorausgesetzt, dass das Programm im Miniserver und in der Config identisch ist.
                      Zuletzt geändert von romildo; 08.06.2022, 09:06.

                    • Cunster
                      Cunster kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke romildo für die Tipps. Bin aktuell nicht Zuhause und kann frühestens morgen Abend in die Config.
                      Ich würde den Aqara Taster und den TI2 direkt an O des Pumpenschalters verbinden;parallel verbinde ich beide negiert auf R des Pumpenschalters.
                      Der Ausgang Q des Pumpenschalters geht direkt in die Pumpe ohne zu negieren.
                      Habe ich das richtig verstanden?

                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein, so wird es bestimmt nicht funktionieren.
                      Ich habe nur versucht zu erklären, wie der Schalter funktioniert.
                      Wie Christian in Post 28 auch geschrieben hat, müsste man zuerst mal wissen, welcher Signalstatus wann wo ankommt.
                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #28
                    Finde mal heraus, was an deinen Eingängen ankommt (haltende EIN/AUS-Signale oder Impulse). Verwende Zeitglieder wie Einschaltverzögerung oder Ausschaltverzögerung, damit du siehst, was passiert.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Cunster
                      Extension Master
                      • 13.02.2020
                      • 137

                      #29
                      Danke für eure Tipps.
                      Ich habe den Tastschalter entfernt. Die Config sieht so aus. Einschaltverzögerung ist 5s aber da kommt kein Signal an.
                      Ausschalten kann ich mit den Tastern (TI2 und Zigbee Taster) aber an nicht. Wenn ich die Negierung entferne kann ich den Schalter nur anschalten, aus nicht.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Pumpe.jpg Ansichten: 0 Größe: 24,9 KB ID: 349498
                      Was ich nicht verstehe, ist dass meine o.s. Config funktioniert wenn ich den TI2 das T5 nehmen. Mit den Zigbee Tastern hast es nicht geklappt. Denn kann die Config nicht komplett falsch gewesen sein oder?
                      Zuletzt geändert von Cunster; 10.06.2022, 09:21.
                      VG
                      Cunster

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ist denn das so schwer zu verstehen?
                        Wir wollen wissen, was beim Zigbee Taster in der Config ankommt, wenn er:
                        1. gedrückt wird
                        2. losgelassen wird
                        3. nochmals gedrückt wird
                        4. nochmals losgelassen wird.
                    • Cunster
                      Extension Master
                      • 13.02.2020
                      • 137

                      #30
                      Folgendes passiert:
                      1. Signal/Impuls geht direkt an R des Schalters --> Q aus Schalter macht die Pumpe aus
                      2. passiert nichts weiter
                      3. Signal/Impuls geht direkt an R des Schalters --> Q wird nicht weiter getriggert (Pumpe ist ja bereits aus) ; ein weiteres Signal/Impuls geht in die Einschaltverzögerung, aber da passiert nichts weiter
                      4. passiert nichts weiter
                      VG
                      Cunster

                      Kommentar

                      Lädt...