Steckdose schaltbar machen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #31
    Ein letzter Versuch meinerseits:
    Ich will wissen, was in der Config ankommt, wenn du den Zigbee Taster drückst und was ankommt, wenn du ihn loslässt.

    Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, wenn der Zigbee Taster betätigt wird.
    Beispiel:
    Möglichkeiten 1:
    Zigbee Taster wird gedrückt -> Config Eingang geht auf EIN und bleibt auf EIN
    Zigbee Taster wird los gelassen -> Config Eingang geht auf AUS

    Möglichkeiten 2:
    Zigbee Taster wird gedrückt -> Config Eingang geht auf EIN und bleibt auf EIN
    Zigbee Taster wird los gelassen -> Config Eingang bleibt EIN

    Möglichkeiten 3:
    Zigbee Taster wird gedrückt -> Config Eingang kurz auf EIN und dann wieder auf AUS
    Zigbee Taster wird los gelassen -> Config Eingang geht kurz auf EIN und dann wieder auf AUS

    Möglichkeiten 4:
    Zigbee Taster wird gedrückt -> Config Eingang kurz auf EIN und dann wieder auf AUS
    Zigbee Taster wird los gelassen -> Config Eingang bleibt auf AUS

    Wie verhält sich das bei Dir?
    lg Romildo

    Kommentar


    • Cunster
      Cunster kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zigbee Taster wird gedrückt -> Config Eingang geht auf EIN und dann wieder auf AUS (wenn ich gedrückt halte, passiert gar nichts)
      Zigbee Taster wird los gelassen -> Config Eingang geht auf AUS
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #32
    Ich kann mit Deiner Antwort leider nicht wirklich was anfangen.

    Zitat von Cunster
    Zigbee Taster wird gedrückt -> Config Eingang geht auf EIN und dann wieder auf AUS
    Würde bedeuten, dass er einen Impuls schickt.

    (wenn ich gedrückt halte, passiert gar nichts)
    Was nun geht der Eingang beim Drücken auf EIN und bleibt auf EIN, bis man ihn loslässt, oder geht er beim gedrückt halten auf AUS?

    Zigbee Taster wird los gelassen -> Config Eingang geht auf AUS
    Wenn der Status beim Loslassen der Taste auf AUS geht, dann müsste er bei gedrückter Taste ja auf EIN sein.

    Somit müsste er beim Drücken der Taste auf EIN und beim Loslassen der Taste auf AUS wechseln.
    Interpretiere ich das richtig?
    lg Romildo

    Kommentar

    • Cunster
      Extension Master
      • 13.02.2020
      • 137

      #33
      Ich wollte damit nur sagen dass ich bei kurzem Drücken ein EIN kriege und bevor ich loslasse ein AUS.
      Ansonsten ist deine Interpretation korrekt.
      VG
      Cunster

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #34
        Somit kommt da ein kurzer Impuls, egal wie lange die Taste gedrückt wird.
        Wenn Du den Taster mit Tr des Schalter verbindest, müsste der Ausgang Q des Schalters alternierend den Status ändern.
        Also beim ersten Tastendruck auf Ein, beim zweiten Tastendruck auf Aus gehen.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Cunster
          Extension Master
          • 13.02.2020
          • 137

          #35
          So ich bin wieder Zuhause und konnte es umsetzen UND es läuft!!!
          Den TI2 habe ich in meiner ursprünglichen Config gelassen. Die beiden Zigbee Taster hängen am Tr des Schalter. Ist zwar ein Klick mehr als erhofft, aber das ist überhaupt kein Problem. Besten Dank an romildo und Christian Fenzl für eure Tipps und die Geduld mit mir

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Pumpe.jpg
Ansichten: 195
Größe: 24,3 KB
ID: 349802
          VG
          Cunster

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #36
            Zitat von Cunster
            ..Die beiden Zigbee Taster hängen am Tr des Schalter. Ist zwar ein Klick mehr als erhofft, aber das ist überhaupt kein Problem...
            Ich bin mir selbst nach 35 Posts immer noch nicht sicher, ob ich begriffen habe, was Du denn eigentlich damit bezwecken möchtest.
            Ich kenne auch den Grund nicht, warum Du Qoff auf O und Qon auf R führst, dann aber Q vom Schalter negierst.
            Da könntest Du doch auch Qoff mit R und Qon mit O verbinden und die Negierung bei Q entfernen.

            Standardmäßig geht der Taster TI2 auf EIN wenn man ihn drückt und auf AUS, wenn man ihn wieder loslässt.
            Bei der Schaltung gemäß Bild in Post 35 müßte somit Q vom Schalter auf EIN gehen, wenn TI2 gedrückt wird und auf AUS gehen, wenn TI2 losgelassen wird.
            Daher gehe ich davon aus, dass TI2 nur dazu da ist, um die Pumpe so lange laufen zu lassen, wie die Taste TI2 gedrückt wird.

            Da bei Deinen Zigbee Tastern nur ein Impuls unabhängig von der Dauer des Tastendrucks kommt, bringt es ja nichts die Taste länger zu drücken.
            Wenn Du aber Beispielsweise möchtest, dass die Pumpe nach einem Tastendruck nur eine gewisse Zeit läuft, wäre dies auch machbar.
            Dazu gäbe es dann wieder einige Möglichkeiten.
            Zuletzt geändert von romildo; 14.06.2022, 20:12.
            lg Romildo

            Kommentar


            • Cunster
              Cunster kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Denn schreibe ich nochmal den Sachverhalt:
              Ich habe einen Hauswasserautomat, welcher auf auto läuft. Sprich Wasserhahn auf - Pumpe geht an; Wasserhahn zu - Pumpe geht aus.DIe Steckdose ist somit immer auf EIN.
              Manchmal (sehr seltern, aber dafür wollte ich mal eine Lösung) kommt es vor, dass die Pumpe in Trockenlaufschutz geht. Sie arbeitet, aber sie fördert kein Wasser - das macht sie ne Weile und damach geht sie in den Schutzmodus.
              Um die Pumpe wieder zu aktivieren, soll die Steckdose einmal aus und anschließend wieder an gemacht werden.
              Das ist der Hintergrund für diese Config.

            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Steckdose hängt an Q6?
              Und du bist Dir sicher, dass das so jetzt läuft?

              Meiner Meinung nach, ist der Taster TI2 normalerweise auf AUS.
              Das bedeutet, beim nächsten Tastendruck geht er auf EIN, somit kommt an Qon ein EIN
              Qon ist mit R vom Schalter verbunden. Da Q vom Schalter negiert ist, geht dieser also auf EIN.
              Wenn man jetzt die Taste TI2 loslässt, kommt ein Impuls von Qoff auf O vom Schalter.
              Da Q vom Schalter negiert ist, schaltet dieser auf AUS.
          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #37
            Mein Vorschlag
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SteckdoseKurzAusschalten.png
Ansichten: 127
Größe: 27,3 KB
ID: 349812
            lg Romildo

            Kommentar

            Lädt...