MusicServer länger versuchen Stream wiederzugeben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1621

    #16
    Habe ich schon aufgemacht zuerst konnten Sie natürlich keine Fehler feststellen und jetzt warte ich schon 3 Wochen auf Antwort...
    Ersetzt der MusicServer4Home den Loxone MusicServer vollwertig?

    Kommentar

    • Dütt
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2019
      • 408

      #17

      Ersetzt der MusicServer4Home den Loxone MusicServer vollwertig?[/QUOTE]

      ich würde eher sagen das das nicht mal vergleichbar ist.
      Der Musikserver kann den MS4H nicht das Wasser reichen.
      😉

      Kommentar

      • andreas221988
        Lox Guru
        • 13.06.2018
        • 1621

        #18
        Echt??? Inwiefern ist der sogar besser?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #19
          Zitat von andreas221988
          Echt??? Inwiefern ist der sogar besser?
          Als erstes wird er noch aktiv weiter entwickelt im Gegensatz zum org. MusikServer.

          Was macht ihn besser...
          • Unterstützt X86 Hardware, Raspberry (2 Soundkarten)
          • Aktuelles OS Debian 10, Debian 11 wird auch schon unterstützt. Nicht ein nicht mehr gewartetes Ubuntu 14 das End of Life seit 2019 ist wie von Loxone.
          • 7 Soundkarten á 8 Kanäle werden unterstützt, unbegrenzt externe Zonen über AirPlay-Bridge (zb Sonos) oder UPnP-Bride
          • PowerManger kann fast alles schalten VI / URL /UDP /Relay-Karten / KNX einzeln oder in Gruppen (außer Loxone Triggerkarte)
          • KNX wird unterstützt (bald auch X1-Server)
          • Netzlaufwerk kann eingebunden werden
          • Events sind deutlich flexibler, Alarm, Klingel, Wecker, TTS (mit Polly/VoiceRSS...), Weather2TTS, FritzCallMonitor, steigende Lautstärke...
          • Energiesparend zB mein System Intel NUC8i3 mit SSD und 2 Soundkarten <5W im Standby, läuft deswegen auch 24/7
          • usw. usw.
          Durch die integration in die Loxone App lässt er sich auch gleich bedienen wie der org. Server, und sogar die Durchsage die nur der AudioServer bekommen hat geht bei unserer integration.
          Man muss aber auch Software installieren können und die Hardware einstellen und vor allem das Handbuch lesen, Out of the Box ist hier halt nicht.

          Ich denke das hier eine Software geschaffen wurde die sich hinter der von Loxone nicht verstecken muss.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20210429-205644.jpg
Ansichten: 548
Größe: 222,6 KB
ID: 302487
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 29.04.2021, 20:01.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #20
            Eein nettes Gimmick für dich wäre zB der RoomFav Editor.
            Wenn man einen Sender mal wirklich nicht findet bindet man ihn einfach über den Edit ein.
            So ist es auch möglich exotische Streams einzubinden.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 29-04-_2021_20-54-05.jpg Ansichten: 0 Größe: 287,1 KB ID: 302483
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • andreas221988
              andreas221988 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kann man auch die Lautstärke anpassen weil manche Sender ja leiser bzw. lauter sind?
          • andreas221988
            Lox Guru
            • 13.06.2018
            • 1621

            #21
            Ja das klingt echt super. Vorallem dass es auf dem Raspi geht… Schade dass man für den MusicServer nichts mehr bekommt im vergleich zum NP

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, habe 8ter MusicServer für <300€ bei Ebay weg gehen sehen, das schmerzt dann schon.

            • andreas221988
              andreas221988 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Da ist mir der Verlust leider zu hoch
          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #22
            Kann man auch die Lautstärke anpassen weil manche Sender ja leiser bzw. lauter sind?
            Das kannst du auch beim org. MusicServer, einfach in die Settings Player -> Audio gehen.
            Dort kannst du "Intelligente Normalisierung" wählen, das musst du für jede Zone wiederholen.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 30-04-_2021_06-55-08.jpg Ansichten: 0 Größe: 117,0 KB ID: 302511
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • andreas221988
              andreas221988 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Und für einzelene Sender? Bei mir ist es so das Bayern3 usw leiser sind wie die anderen Sender...

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ganze nennt sich dann Volume-Regler.
              Nein, das geht nicht.

            • andreas221988
              andreas221988 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Schade weil es manchmal echt nervt das einige Sender viel zu leise sind und wenn man dann den Sender wechselt erschrickt man direkt...
          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #23
            habe das hier sehr interessiert mitgelesen.

            Hat jemand schon am originalen Musicserver das Logitech Update gemacht? Funktioniert er weiterhin in der Loxone Umgebung ohne Probleme?

            Original am Musicserver mit letztem Update:
            Logitech Media Server Version: 7.9.1 - 1499358182 @ Thu Jul 6 16:34:03 UTC 2017
            Nach Update Suche: Eine neue Version von Logitech Media Server ist verfügbar (8.1.1).

            Changelog hier:


            Dann würde z.B. auch Tidal & Deezer unterstützt
            Zuletzt geändert von simon_hh; 30.04.2021, 08:13.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar


            • andreas221988
              andreas221988 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das wüsste ich auch gerne

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Tidal & Deezer

              Das geht per Plugin schon immer, aber in der Loxone App wird nur Spotify unterstützt.

              Deezer geht auch nur wenn man per mysqueezebox verbunden ist.
          • andreas221988
            Lox Guru
            • 13.06.2018
            • 1621

            #24
            Könnten man theoretisch MS4H auf dem Loxone Music Server installieren?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Theoretisch, hat aber noch keiner gemacht.
              Kommt drauf an wie viele Zonen du hast, da würdest leichter 100€ in einen Raspi und 1-2 Soundkarten investieren.
          • andreas221988
            Lox Guru
            • 13.06.2018
            • 1621

            #25
            Ja würde ich auch so machen wenn ich nicht schon den überteuerten Music Server hätte :P
            Für UPNP bräuchte ich keine Soundkarte oder?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              UPnP ist ein Netzwerk Protokoll, das ist eine Software-Paket das auch schon auf dem org. MusikServer läuft.

              Die Rechnung mit dem Rapi ist einfach... Der Rapi mit zB 2 Soundkarten braucht 20W weniger Energie als der MusikServer
              24hx20Wx365d=~175kWhx0,28€= 49€
              Nach 2 Jahren Laufzeit 24/7 hätte der Raspi sich schon bezahlt gemacht.

            • andreas221988
              andreas221988 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn man nicht schon 1.300€ für den MusicServer ausgegeben hätte schon.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dann schmeißt man dem schlechten Geld noch gutes hinterher für den zu hohen Stromverbrauch?
              Aber ich muss niemanden überzeugen, du hattest ja gefragt ob das gehen würde.

              Das Thema wird sich in 2-3 Jahren eh erledigt haben, Loxone mach jetzt schon nur noch Bug-Fixe und keine neuen Funktionen mehr.
              Sollte sich was größeres ändern ist er ein teurer Briefbeschwerer.
          • andreas221988
            Lox Guru
            • 13.06.2018
            • 1621

            #26
            Ja das befürchte ich auch… Was bekommt man denn für 4 Zonen noch?

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2592

              #27
              Selbst wenn du den Original Loxone MS Server in die Ecke stellst und dir einen neuen MS4L aufbaust hast du am Ende der voraussichtlichen Nutzungsdauer keinen Verlust gemacht. Wenn du nun versuchst den original Loxone Musikserver zu verkaufen, und bekommst dafür wenigstens ein bischen was, dann ist es halt noch besser.

              Kommentar

              • andreas221988
                Lox Guru
                • 13.06.2018
                • 1621

                #28
                Welchen Pi braucht man für 6 UPNP Zonen?

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7321

                  #29
                  3B ohne plus reicht vollkommen
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • andreas221988
                    Lox Guru
                    • 13.06.2018
                    • 1621

                    #30
                    Funktoniert die Türklingel auch über den Be Eingang am MusikServer Zonen Baustein?

                    Kommentar


                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja, da UPnP so gut oder schlecht wie am org. MusikServer (Zeitverzögerung)
                  Lädt...