Backup generell bzw. Serienummer herausfinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Backup generell bzw. Serienummer herausfinden

    Vielleicht hilft das auch jemanden ;-) So ganz habe ich die "Backup" Möglichkeiten von Loxone vielleicht noch nicht durschaut

    Möglichkeit 1:

    Auf den Miniserver klicken und Sicherung erstellen auswählen. Macht ein komplettes Backup vom Miniserver mit dem man ohne Umwege eine SD Karte wiederherstellen kann.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sicherung erstellen.png Ansichten: 0 Größe: 4,7 KB ID: 302434

    Die Sicherung wird lokal am Rechner im Pfad C:\Users\%username%\Dokumente\Loxone\Loxone Config\Backups nach folgenden Schema gespeichert

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Backup.png Ansichten: 0 Größe: 14,2 KB ID: 302435

    Der Dialog "Formatiere SD-Karte" bringt nur die Backups die in der oben genannten Ordnerstruktur liegen. Wenn man sich die Backups irgendwo auf ein NAS ablegt, muss man sie wieder zurück kopieren damit sie auswählbar sind.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SD.png Ansichten: 0 Größe: 22,0 KB ID: 302436

    Möglichkeit 2:

    Anlage von Projektsicherungen
    Zur Sicherung des Projekts kann die Projektsicherungen Funktion verwendet werden. Hier lassen sich auch verschiedene Stände (z.B. vor Änderungen) dokumentieren und wieder abrufen. Abgelegt werden die Dateien in der folgenden Dateistruktur. Wenn man diese z.B. bei einem NAS speichert, muss man diese wieder lokal zurück kopieren, dass auch der Dialog mit den Änderungen verfügbar ist.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Projekt Sicherungen.png
Ansichten: 761
Größe: 5,4 KB
ID: 302438

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Projekt Sicherungen_2.png
Ansichten: 745
Größe: 32,0 KB
ID: 302439

    FRAGEN ???

    Wie finde ich denn bei Möglichkeit 1 heraus welche SN der Hauptminiserver hat? Weil wenn man mehrere Sicherungen hat (vielleicht noch mit gleicher IP) findet man nicht heraus um welches Projekt es geht.
    Zuletzt geändert von THX; 29.04.2021, 14:28.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Die Bezeichnung des Miniservers wird im Dialogfeld beim Formatieren der SD-Karte angezeigt. Denke das ist Dir bekannt, hast ihn im Bild ja ausgegraut.
    Die Bezeichnung sollte doch eigentlich eindeutig genug gewählt sein.
    Wenn es unbedingt die Seriennummer sein soll, dann sehe ich nur die Möglichkeit diese in der Bezeichnung zu hinterlegen.

    Ausserhalb der Loxone Config kann man die Seriennummer schon herausfinden, ist dann allerdings etwas umständlich.
    Zu finden ist die Seriennummer in der Datei "LoxAPP3.json".
    Diese liegt im Programmordner "sps_xxxxxx.zip" welcher im Unterverzeichnis "prog" zu finden ist.
    lg Romildo

    Kommentar

    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #3
      Zitat von romildo
      Die Bezeichnung des Miniservers wird im Dialogfeld beim Formatieren der SD-Karte angezeigt. Denke das ist Dir bekannt, hast ihn im Bild ja ausgegraut.
      Die Bezeichnung sollte doch eigentlich eindeutig genug gewählt sein.
      Wenn es unbedingt die Seriennummer sein soll, dann sehe ich nur die Möglichkeit diese in der Bezeichnung zu hinterlegen.

      Ausserhalb der Loxone Config kann man die Seriennummer schon herausfinden, ist dann allerdings etwas umständlich.
      Zu finden ist die Seriennummer in der Datei "LoxAPP3.json".
      Diese liegt im Programmordner "sps_xxxxxx.zip" welcher im Unterverzeichnis "prog" zu finden ist.
      romildo

      Es ist mir "natürlich" klar, dass das Dialogfeld SD-Karte formatieren mir die Infos anzeigt, aber
      Ich will doch nicht erst das Dialogfeld öffnen müssen damit ich weiß welche Projekt(namen) ich gesichert habe und von dort dann anhand des Zeitstempels manuell suchen zu müssen
      Wenn man ein Backup Remote macht (nicht über das lokale WLAN sondern über den Loxone Cloud DNS) wird statt der IP die SN des Miniservers angeführt, das könnte man doch beim lokalen Backup auch machen Vielleicht bin ich auch umständlich, aber ich verschiebe die Backups gerne auf ein NAS und würde gerne auf der Dateiebene (einfach) wissen was ich verschieben muss

      Alternativ wäre z.B. auch schön wenn man den Backuppfad in der Config angeben könnte und sich z.B. den Ordner über Offline Sync verfügbar zu machen (auf ein Notebook z.B.)
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Ja, schön wäre es, wenn man den Pfad und den Dateinamen eingeben könnte wie man wollte. Dies gilt im Übrigen auch für die Projekteverwaltung.
        Das müsste aber von Loxone gelöst werden.

        Auch nicht gerade smart aber dennoch eine Möglichkeit ist, den Namen der Datei im Laufwerkpfad umzubenennen.
        Wichtig dabei ist nur, dass Datum und Version an der richtigen Stelle beibehalten wird.
        Beispiel:
        Originaldateiname: Backup_192.168.1.4_20210429213055_12000224
        Backup = Text vor dem ersten _ wird ignoriert <- beliebiger Text
        192.168.1.4 = Text hinter erstem _ kommt ins Feld Adresse <-beliebiger Text also auch Seriennummer

        20210429213055 = Text hinter zweiten_ kommt ins Feld Zeitpunkt <- dies sollte nicht geändert werden
        12000224 = Text hinter drittem_ kommt ins Feld Version <- dies sollte nicht geändert werden

        Der Originaldateiname könnte also auch in
        Backup_SERIENUMMER_20210429213055_12000224
        oder auch in
        Miniserver_Serienummer_20210429213055_12000224
        umbenannt werden.

        es ginge also auch
        IPMiniserver_Serienummer_20210429213055_12000224
        -> Anzeige Serienummer im Feld Adresse

        oder
        Serienummer_IPMiniserver_20210429213055_12000224
        -> Anzeige IPMiniserver im Feld Adresse
        Zuletzt geändert von romildo; 29.04.2021, 21:08.
        lg Romildo

        Kommentar

        Lädt...