Rollade <> Jalousiebaustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M.B.
    Smart Home'r
    • 26.01.2016
    • 70

    #1

    Rollade <> Jalousiebaustein

    Hallo Miteinander,

    meine Frage zielt eher auf die Technologie der Automatikbeschattung hin:

    1. Wozu dient generell die Parametervorlage? Geht es hier um Sachen wie ich habe z.B. 250 Jalousien des gleichen Typs (gleiche Lamenweite- und breite) und alle Fahrzeiten sind die selben, dass ich das nicht in jedem Baustein separat konfigurieren muss? Wo kann man diese Parametervorlage bearbeiten/abändern?
    2. Wenn ich in den Eigenschaften unter Parametervorlage TYP:1 angebe (Rollade/Markiese), wird dann die rückfahrzeit Tr irgnoriert?
    3. Im Eigangsbereich steht unter S "... Bei Rolladen/Markiesen Fahrt bis zum eingestellten Wert..." -> welcher Wert wo und was sollte ich angeben? Ist damit die angabe unter 2. gemeint?
    4. Wozu dient die Zeitangabe "Ausgangsimpuls komplette AUf bzw AB"? Errechnet die Loxone daraus zu wie viel % der Rolladen geöffner bzw. geschlossen ist?
    5. In der Visualisierung habe ich dennoch einen Button für "Beschatten" => ist dies ein Fehler?
    6. In einigen Bereichen fahre ich zwei Rolläden über einen Mehrfachklick an, sollte ich den doppelklick dann besser deaktivieren?

    Zu 1. Paramtervorlagen kann ich gar nicht verwenden, ich habe zwar 11 Rolladen & 1 Markiese, aber alle sind von unterschiedlichen Herstellern => ergo ich muss so oder so jede Rollade für sich in den Paramtern verändern.

    Macht der Jalousiebaustein an und für sich für Rolladen Sinn oder sollte ich besser einen anderen verwenden?
    Ist eine Beschattung nur mit Rolläden überhaupt möglich bzw. wie sind eure Erfahrungen?

    Beste Grüße

    M. B.
    Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG

    geplant:
    1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 Wire
  • cRieder
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 396

    #2
    Steht eigentlich alles da

    Zitat von M.B.
    1. Wozu dient generell die Parametervorlage? Geht es hier um Sachen wie ich habe z.B. 250 Jalousien des gleichen Typs (gleiche Lamenweite- und breite) und alle Fahrzeiten sind die selben, dass ich das nicht in jedem Baustein separat konfigurieren muss? Wo kann man diese Parametervorlage bearbeiten/abändern?
    Richtig erkannt. Bearbeiten geht z.B. mit Doppelklick auf den jeweiligen Baustein

    Zitat von M.B.
    2. Wenn ich in den Eigenschaften unter Parametervorlage TYP:1 angebe (Rollade/Markiese), wird dann die rückfahrzeit Tr irgnoriert?
    Steht eigentlich eh da, damit wird die Beschattungsposition definiert

    Zitat von M.B.
    3. Im Eigangsbereich steht unter S "... Bei Rolladen/Markiesen Fahrt bis zum eingestellten Wert..." -> welcher Wert wo und was sollte ich angeben? Ist damit die angabe unter 2. gemeint?
    Damit wird die manuelle Beschattung gestartet

    Zitat von M.B.
    4. Wozu dient die Zeitangabe "Ausgangsimpuls komplette AUf bzw AB"? Errechnet die Loxone daraus zu wie viel % der Rolladen geöffner bzw. geschlossen ist?
    Dafür dient der TR

    Zitat von M.B.
    Zu 1. Paramtervorlagen kann ich gar nicht verwenden, ich habe zwar 11 Rolladen & 1 Markiese, aber alle sind von unterschiedlichen Herstellern => ergo ich muss so oder so jede Rollade für sich in den Paramtern verändern.
    Und Du hast auch alles unterschiedliche Fenster ? - Im Prinzip gehts bei Rollläden primär um die Laufzeit, welche auch bei unterschiedlichen Herstellern gleich sein kann.
    Außerdem würd ich sowieso 1-2 sek dazurechnen

    Zitat von M.B.
    Macht der Jalousiebaustein an und für sich für Rolladen Sinn oder sollte ich besser einen anderen verwenden?
    Unbedingt, oder willst die Torsteuerung verwenden

    Zitat von M.B.
    Ist eine Beschattung nur mit Rolläden überhaupt möglich bzw. wie sind eure Erfahrungen?
    Ist jetzt zwar kein Raffstore, aber Du kannst die RL ja zB nur zu 2/3 runterfahren lassen. Hängt halt von Deinen örtlichen Gegebenheiten ab.



    Smarter Gruß,
    Carsten

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Zitat von M.B.
      2. Wenn ich in den Eigenschaften unter Parametervorlage TYP:1 angebe (Rollade/Markiese), wird dann die rückfahrzeit Tr irgnoriert?
      Wie Carsten schon geschrieben hat, wenn du eine Rollo oder eine Markise verwendest und das in T auch so eingestellt hast, wird unter Tr die Beschattungsposition für den Rollo (0-1, also bis 100% geschlossen) eingestellt, also wie weit der Rollo beim Befehl "Beschatten" schließt.

      Zitat von M.B.
      3. Im Eigangsbereich steht unter S "... Bei Rolladen/Markiesen Fahrt bis zum eingestellten Wert..." -> welcher Wert wo und was sollte ich angeben? Ist damit die angabe unter 2. gemeint?
      Jop, mit S startest du manuell die Beschattung. Bei Rollos wird dann die Position Tr angefahren.

      Zitat von M.B.
      4. Wozu dient die Zeitangabe "Ausgangsimpuls komplette AUf bzw AB"? Errechnet die Loxone daraus zu wie viel % der Rolladen geöffner bzw. geschlossen ist?
      Wenn du damit Tu und Td meinst, ja das ist die Laufzeit, die dein Rollo für 1x komplett schließen bzw. komplett öffnen benötigt. Diese Zeiten solltest du für jeden Rollo genau ausmessen und wie Carsten geschrieben hat ca. 0,5-1s Sicherheitspuffer drauf schlagen. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen aber, dass sich diese Zeit gleich ein paar Wochen nach Inbetriebnahme noch einmal deutlich ändern kann, sodass du evtl. hier noch mal nachkorrigieren musst.
      Aus diesen Zeiten berechnet Loxone die aktuelle Position von Rollo, Jalousie, Markise etc. und dementsprechend auch die Beschattungsposition.

      Zitat von M.B.
      5. In der Visualisierung habe ich dennoch einen Button für "Beschatten" => ist dies ein Fehler?
      wie du nach 2. und 3. siehst, kann man auch mit Rollos beschatten, nur eben etwas anders als mit einer Jalousie. Deshalb:

      Zitat von M.B.
      Macht der Jalousiebaustein an und für sich für Rolladen Sinn oder sollte ich besser einen anderen verwenden?
      Ist eine Beschattung nur mit Rolläden überhaupt möglich bzw. wie sind eure Erfahrungen?
      Ja, der Automatikjalousie-Baustein macht auch für Rolladen durchaus Sinn, da man auch hier mit der Beschattung arbeiten und so einen brauchbaren Hitzeschutz für das Haus erreichen kann.
      @cRieder: Naja, es gibt immernoch den einfachen Jalousiebaustein oder die EIB-Jalousie (für KNX-Systeme), also ganz die einzige Möglichkeit ist die Automatikjalousie nicht. Allerdings hat der Baustein eigentlich immer recht große Vorteile, deswegen kann ich ihn für die meisten Fälle schon empfehlen.

      MfG Benny

      Kommentar

      • M.B.
        Smart Home'r
        • 26.01.2016
        • 70

        #4
        Hallo Ihr Zwei,

        das ist eben jener Baustein, den ich NICHT verwende. Ich habe den alten Jalousie Baustein genommen OHNE Automatik, da mir "damals" bei der Offline Programmierung der
        Automatikjalousie Baustein zu komplex bzw. zu Umfangreich für meine einfachen Rolladen erschien.

        Deswegen auch der Thread Jalousiebaustein und nicht Automatikjalousie ;-)

        Eine Doku für den alten Baustein(Jalousie) gibt es leider nicht mehr :-(... den Wetterservice woltle ich jetzt ebenfalls nicht unbedingt abbonieren... also muss es ich es irgendwie über die Fahrzeiten und die Rückfahrtzeit basteln...

        In der Simulation klappt dies allerdings nicht - Beispiel:
        1. Ich starte die Simulation
        2. In irgendeinem Zimmer ziehe ich die Temperatur manuelle auf 32°C - der Hitzeschutz Ausgnang geht auf Ein, jenen hänge ich an einen Merker
        3. der Merker steuert im JALOUSIE Baustein (NICHT AUTOMATIK) den Eingang S an
        4. Die Rollade fährt ab - soweit OK
        5. Die Rollade stoppt nicht, nach der voreingestellten Zeit Td - es fährt einfach weiter - in meinem Test 15 sekunden
        6. Die Rollade fährt weiter und weiter und stoppt irgendwann => Müsste hier nicht Tr greifen und die Rollade wieder ein Stück raufffahren?

        Also meine Frage in der Logikkette ist folgende:

        Eingang S wird eingeschaltet => Die Rollade greift auf den Wert Td zu => Wenn Td erreicht ist, fährt das Rollo zurück durch Tr

        ODER

        Eingang S wird eingeschaltet => Die Rollade greift NUR auf den Wert Tr zu

        ???

        Achja , der Intelligente Raumregler am Eingang AM steht bei mir auf 1 NICHT auf 0, da ich keine Kühleinrichtungen habe, ich habe nur eine Heizung, also keine Lüftung, keine Klimanalage usw. - das sollte ja so richtig sein oder?

        Vielen Dank bis hierhin :-)
        Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG

        geplant:
        1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 Wire

        Kommentar

        • M.B.
          Smart Home'r
          • 26.01.2016
          • 70

          #5
          Sooo ich habs nun - nach dem studieren der Doku verstanden. In der Config ist die Tr "Zeit" mit sekunden angegeben, lt Doku geht es um einen % wert zwischen 0-1 =>, wobei dies beim Rolladen dem % Satz der Zeit Td entspricht, also weiviel % soll er davon das Rollo runterfahren...ist natürlich ein wenig unglücklich, dass es im Infotext nicht steht...

          VG
          Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG

          geplant:
          1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 Wire

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #6
            Okay,

            ich war davon ausgegangen, dass du den Automatikjalousie-Baustein meinst, weil du auch Automatikbeschattung geschrieben hast.
            Den Jalousie-Baustein habe ich selbst noch nie verwendet...
            Allerdings benötigst du auch für die Automatikjalousie keine Internetverbindung oder Wetterservice, das läuft alles alleine über Sonnenstand (den berechnet der MS jederzeit aus dem Standort) und weiteren Eingängen wie Temperatur oder Einstrahlung, die du über extra Sensoren beliebig erfassen kannst.
            Das mit Tr ist etwas verwirrend - sowohl bei Automatik- als auch normaler Jalousie. Bei Jalousien ist es die Zeit in Sekunden, bei Rollo die absolute Position bezogen auf die gesamte Laufzeit... Habe ich auch etwas gebraucht, bis ich da durchgestiegen bin...
            Allerdings hatten wir bei Rollos auch schon 70% eingestellt und er lief bis ca. 80% weiter, obwohl die Zeiten für Td recht gut gestimmt haben...
            MfG Benny

            Kommentar

            • M.B.
              Smart Home'r
              • 26.01.2016
              • 70

              #7
              Hallo zurück,

              OK - das mit den Wetterdaten wusste ich wiederrum nicht. Ich hatte es mir so erklärt, dass man das Wetter Abo haben muss, damit das überhaupt verwenden kann...
              Automatikbeschattung oder Jalousiebaustein ist halt dann die Frage, welche ich mir stellen muss - ich denke wenn man keine Jalousien hat, wo man gezielt durch die Lamellen abschatten kann, macht der normale Jalousiebaustein mehr Sinn.

              Ich denke für mich genügt es, wenn ich mit dem Hitzeschutz sagen kann "es ist zu warm, fahr die Rolladen auf 70% runter, damit das nicht die Volle Sonnenstrahlung reinbrennt" - das ist ja mit diesem Baustein ja dann erledigt oder geht mir noch mehr an Features verloren?

              Die Timins stimmen aktuell bei mir gar nicht, ich hab erstmal alles so gelassen, wie es im Baustein definiert ist, dass sind sachen, die man macht, wenn man eingezogen ist... hauptsache licht geht und die Rollos fahren schonmal - dennoch wenn ich mal nicht auf dem bau bin forsche ich immer weiter - dumm nur, dass ich nicht von extern drauf zugreifen kann sch*** Unitymedia IPv6 Anschluss

              VG

              M. B.

              Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG

              geplant:
              1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 Wire

              Kommentar

              • tobster10
                Dumb Home'r
                • 16.09.2015
                • 14

                #8
                Hallo MB,

                danke für deine Ausführungen. Genau beim gleichen Thema, mit den Rollos, bin ich auch.
                Damit muss ich mich definitiv nach dem groben Ausbau nochmal intensiver mit beschäftigen.

                Zum Thema Unitymedia IPv6, kann ich dir nur die Empfehlung geben, schrieb Unitymedia an, dass du ein SMART-Home betreibst und aus diesem Grund die IPv4 benötigst.
                Bei mir hat es funktioniert. Unitymedia hatte auch nach meiner Vertragsverlängerung einfach umgestellt, aber nach meinem Schreiben, wieder zurüchgestellt.

                Gruß

                tobster

                Kommentar


                • Patrick_92
                  Patrick_92 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das hat wirklich funktioniert?
                  Ich habe das auch versucht und habe nach mehrmaligem nachfragen immer nur die Antwort bekommen, dass wenn ich das möchte, soll ich einen Geschäftskundenanschluss bestellen.

                  Gruß
                  Patrick
              • Gast

                #9
                Hallo miteinander,

                ich häng mich hier mit einer frage mal rein:
                Soweit ich das verstanden habe, fahren bei Beschattung von Rollläden diese in die über den Parameter definierte Stellung (zb. 80%). Nach Ende der Beschattungszeit fährt der Rolladen auf 0% bzw 100%.

                Nun meine Frage:
                Ist es möglich, bzw, hat schon jemand die Position der Rollläden abhängig des Sonnenstandes verfahren?
                Dies würde vor allem im Westen/Osten Sinn machen, da je nach Stand der Sonne der Lichteinfall im Raum mit Annäherung an den Sonnenuntergang steigt und der Rolladen dementsprechend nachfahren sollte.

                greets

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Genau das (und nur das) macht die Automatikjalousie doch automatisch.
                  Die Anleitung des Bausteins muss man sich zweimal durchlesen, und auch ein bisschen experimentieren, damit erledigen sich auch die meisten Fragen des Eingangsposts.

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich berichtige Dich ja ungern, doch wenn er sich nicht verschrieben hat, geht es um Rolläden und da bleibt die Position fest.

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja richtig, da entschuldige ich mich.
                  Bei Rolläden macht eine Höhenverstellung als Sonnenschutz ja keinen Sinn, darum habe ich &quot;Jalousien&quot; gelesen.
                  Für meine Rolläden habe ich vor, anwesend und abwesend zu unterscheiden, und dafür die Position direkt mit dem Analogeingang anzufahren.
                  Sinn ist, bei Abwesend und Beschattungsbedarf die Rolläden ganz zu schließen mit offenen Schlitzen, bei Anwesend jedoch 1/4 offen zu lassen wegen des Lichts.
                  So Basics wie Szenen/Stellungsvorgaben kann Loxone ja leider nicht.
                  Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.05.2016, 19:39.
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #10
                BTW nochmal zur Info, wer's noch nicht gesehen hat:
                Die Jalousie gibt's ab 7.4 nicht mehr, d.h. wird beim Erzeugen in eine Automatikjalousie umgewandelt.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Gast

                  #11
                  ja, es geht um Rollläden und ich habe den Automatikjalousie-Baustein(vllt. nicht ganz passend zum mainpost) im Einsatz.
                  Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2016, 19:25.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #12
                    ok, aber Sinn würde es schon machen, die Position der Rollläden des Sonnenwinkels anzupassen. Wie gesagt, im Westen bei Beschattung EIN zuerst auf zb 10% und anschließend je Tiefer die Sonne steht, desto mehr schließt der Rolladen.

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #13
                      Ah du denkst an den Einfallwinkel, bzw. Blendschutz. Zur Beschattung macht's trotzdem nur bedingt Sinn, weil wenn man über Soll-Temperatur ist, wird man eher alles blocken als den Rollladen "ausregeln".
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        genau.
                        Wenn die direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird, soll sich der Raum selbst auch nicht mehr erhitzen.
                        Somit wäre eine Ansteuerung der Rollläden abhängig vom Einfallswinkel ein Feature das schon Sinn machen würde.

                        Die Lamellen einer Jalousie stellen sich auch so, dass keine direkte Sonneneinstrahlung erfolgt, das Raum dennoch mit ausreichend Licht versorgt wird.

                        Kommentar

                        • Hüslebauer0815
                          Smart Home'r
                          • 10.09.2018
                          • 30

                          #15
                          Hallo zusammen,

                          hoffe ich darf mich hier dran hängen.

                          Ich habe die Beschattung mit Raffstore bei allen Fenstern.

                          Der MiniserverGo und die Beschattungsaktoren funktionieren soweit eig. gut.

                          Nur hab ich ab und an das Problem das die Raffstore nicht nur soweit fahren wie sie sollen, sondern eine komplett Fahrt machen.

                          Zum Beispiel drücke ich die Taste für die Beschattung. Der Raffstore fährt ganz nach unten, sollte dann wieder zurück auf waagerecht, fährt aber wieder ganz hoch, als würde der Beschattungsaktor das Ende des Befehls nicht bekommen.

                          Habs dann auch schon Versucht mit einem Stop Impuls nach einer Verzögerung des Hochfahr Impuls, aber leider ohne Erfolg.

                          Jemand eine Idee?

                          Danke und Gruss Thomas

                          Kommentar


                          • THX
                            THX kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ein bisschen "spezifischer" wäre hilfreich ;-)

                            - "die Taste für die Beschattung"?!
                            - Welche Eingänge des Automatikjalousienbausteins werden verwendet (eventuell die falschen Cu, Cd)?
                            - ...

                          • Hüslebauer0815
                            Hüslebauer0815 kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hi,

                            danke für dein Feedback.
                            Ok ich mache noch ein paar Screenshots die nächsten Tage um alles etwas zu spezifizieren.

                            Der Fehler tritt ja nur sporadisch auf, was ja eine falsche virtuelle Verdrahtung ausschliessen sollte.
                            Ich habe die Eingänge natürlich für diverse Abläufe belegt, aber wenn ich in der App die Funktionen des Bausteins wie z.B. Beschatten auswähle, wird ja ansonsten keine andere Funktion aktiviert.

                            Damit es etwas verständlicher wird, beim virtuellen Knopf Beschatten in der App , fährt die Jalousie ganz nach unten, und dann um eine definierbare Zeit zurück. Oft funktioniert das auch, nur ab und an sieht es so aus, also würde der Befehl gesendet werden, aber der Stop Befehl kommt nicht an.

                            Meine Vermutung liegt derzeit am schlechten Empfang. Aber es doch etwas verwunderlich. weil manche Jalousien ziemlich nah am MS sind und nur eine Glassscheibe dazwischen.

                            Ich poste hier dann noch das Ergebniss des Channelcheck.

                            Danke und Gruss Thomas
                        Lädt...