ich bin auf einen guten Artikel im Loxwiki bzgl. der Beschattungsautomatisierung gestoßen (u.a. von Prof.Mobilux):
https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=39355904
Ich habe soweit fast alles verstanden und nachgebaut- bis auf den Punkt:
- Lektion 3 "Automatikbeschattung nur bei bestimmten Bedingungen"
Ich verstehe leider noch nicht, woher die Eingänge "Sonnenstrahlung (M)" und "Sonne Höhe (T)" kommen.
Da die Eingänge so nicht direkt aus der Wetterstation (ich verwende Weather4Lox) kommen, vermute ich, dass Formeln zur Konvertierung der Daten des Wetterdienstes verwendet werden.
Kann mich bitte hierzu jemand aufklären :-D ?
Vorab Danke!
Kommentar