Musicserver startet nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freeflyer82
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 160

    #1

    Musicserver startet nicht mehr

    Hey Leute

    Mein Musicserver hatte sich aufgehängt. Ich habe ihn dann anschliessend ausgeschaltet und wieder angeschaltet. Leider startet er nicht mehr. Ich habe ein Bild der Meldung angehängt. Kann mir da jemand helfen? Ich habe leider keine grossen Linux Kenntnisse. Danke!
    Zuletzt geändert von Freeflyer82; 04.06.2021, 22:16.
  • Freeflyer82
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 160

    #2
    Heute Morgen habe ich nochmals versucht den Server zu starten. Es kommt jetzt eine andere Meldung. (Bild angehängt). Vielleicht hilft das weiter. Kann ich den Server irgendwie retten oder hat es etwas zerschossen?

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Dein Festplatte scheint einen Fehler zu haben.
      Musst dich mit dem Loxone Support unterhalten, da du genau die gleiche Platte brauchst, oder aber Loxone erstellt ein neues Zertifikat.

      Habe ich auch schon hinter mir
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Freeflyer82
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 160

        #4
        Danke für deine Rückmeldung. Dann wende ich mich am Montag an den Support. Ich hatte die Hoffnung, dass es da vielleicht einen Kniff gibt der das Problem löst...

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          nicht abwimmeln lassen
          falls sie dir eine "Ersatzlizenz" geben sollten dann auf eine SSD die du dir ja selber einbauen kannst
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #5
        Du bekommst als erstes eine Image Datei die du auf einen Stick spielen kannst und installierst alles neu.
        Wenn das nicht geht, muss wohl eine neue HDD rein.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Freeflyer82
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 160

          #6
          Wäre es allenfalls eine Überlegung wert, jetzt auf den Audioserver umzusteigen? Aktuell nutze ich 8 kabelgebundene und zwei Wirelesszonen (UPNP) Die zwei Wirelesszonen könnte ich theoretisch auch fix verkabeln. --> Ein Wechsel scheint wohl aktuell noch nicht wirklich Sinn zu machen, es sei denn, man ist bereit diverse Abstriche zu machen...
          Zuletzt geändert von Freeflyer82; 05.06.2021, 15:16.

          Kommentar

          • Freeflyer82
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 160

            #7
            Ich muss wohl die Festplatte tauschen und erhalte dann eine ISO um den Server neu aufzusetzen. Es wäre nicht möglich eine SSD zu verwenden. Es muss zwingend wieder eine 1TB HDD eingebaut werden.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #8
              Das mit der SSD ist gelogen! Sie können eine neue Lizenz erstellen.

              Schreib dem Support das es diese HDD nicht mehr gibt, und du eine alternative verbauen musst.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #9
                Wenn du den Support nett bittest, so sollte er dir die Lizenz auch auf eine SSD ausstellen. Hat bei mir auch geklappt. Wie hismastersvoice schon schrieb, lass dich nicht abwimmeln. Das einzige was Loxone macht, ist deine Musikserver Lizenz mit der Seriennummer der Festplatte zu verknüpfen. Ob das eine SSD, SD Card oder Festplatte ist, ist total egal.
                Das ist übrigens auch der Grund warum dir ein Clonen der Platte auf eine neue nichts bringen würde, da sich die SN der Platte ändert.

                Der Tausch auf den Audioserver würde dir nur bedingt weiterhelfen zum jetzigen Zeitpunkt, denn UPNP Zonen kannst du dort (aktuell) nicht betreiben, nur verkabelte. Eine Reparatur wäre daher ratsam.

                Kommentar

                • Freeflyer82
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 160

                  #10
                  Sie wollten mir das mit der SSD auf keinen Fall genehmigen. Ich habe jetzt eine WD Red eingebaut. Die sollte ja auch recht standhaft sein.
                  Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Der Trigger funktioniert nicht mehr. Es ist komisch, dass es bis vor dem Festplattentausch funktioniert hat. Die sagen aber dass es nicht softwareseitig sein kann. Eine Triggerkarte für den Selbsteinbau wollen sie mir nicht verkaufen sondern ich müssen den Musicserver einsenden. Aus Lizenzgründen ginge es nicht und der Server würde nach einen Tausch nicht mehr funktionieren. Ich bin leider zu wenig bewandert in Linux aber für mich ist das alles schwer vorstellbar.

                  Kommentar


                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Schau mal ob du evtl. ein Kabel gelöst hast beim Einbau der HDD.
                    Die Triggerkarte hat normal eine Verbindung zu einem Lüfteranschluss auf dem Mainboard.

                  • Freeflyer82
                    Freeflyer82 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das hatte ich als erstes schon geprüft. Ich habe sogar einen anderen USB Anschluss auf dem Board ausprobiert. Leider hat alles nichts gebracht.
                    Die Triggerkarte ist auf der gegenüberliegenden Seite der HDD montiert. Auch die Kabel sind alle weit weg. Von daher hätte es viel gebraucht, da etwas auszustecken.
                • simon_hh
                  Lox Guru
                  • 18.09.2015
                  • 2659

                  #11
                  Dieter und Alex,
                  wie habt Ihr argumentiert mit der SSD?
                  Ich habe das vor gut nem Jahr auch versucht und wirklich immer wieder das Ticket eröffnet und nett gefragt, ob ich auf eine SSD (natürlich selbst gekauft) wechseln kann, um den MS schneller starten zu lassen.
                  Immer wieder nur die Antwort, dass es nicht ginge...
                  Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                  Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                  Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                  Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Bei mir haben sie sich auch geweigert.
                    Meine klassisch HDD hab ich wieder zum laufen gebracht.

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ich glaube nicht das es um argumentation geht, ich habe den Eindruck das es um die Person beim Support geht ob es gemacht wird oder nicht.

                    Schon mehrfach habe ich mit einem Supporter Probleme gehabt, bei dem immer der Kunde schuld ist.
                    Laut ihm ist meine Tree-Verkabelung schlecht da ein Gerät immer wieder Fehler hatte. Ein paar Treegeräte die ca. 22,23 Meter hier diesem Strang am Briefkasten sitzen haben aber keine Probleme. In Eigenregie und Kosten das Gerät getauscht, alles war gut.
                    Ein anders mal soll meine DNS Einstellung am Musikserver schuld sein warum etwas nicht mehr geht, obwohl ich sogar per Video und Netztraffic-Logging bewiesen habe das ein Update der App schuld war.
                    Kaum hatte ich einen anderen Supporter wurde das Problem sofort gelöst.

                    So ist es wohl auch bei der Geschichte mit der SSDs.
                    Wenn also der Nachname deines Supporters mit Wak anfängt, würde ich sagen Chancenlos.

                    Nach Vorstellung des AudioServer wird der Support für den MusikServer auch wohl eher nicht mehr auf Prio 1 stehen.
                    Bei einem früheren Server haben sie es noch gemacht mit der SSD, vor ein paar Monaten habe sie es bei meinem Testserver nicht mehr gemacht.
                    Allerdings habe ich bei letztem auch nicht wirklich nachgehackt, da er ja nur zu Testzwecken da ist.

                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ehrlich gesagt sehe ich mich als Lizenzinhaber für das eine Gerät. Wenn nun ein Hardwaredefekt eintritt würde ich meinen das ich ein Recht habe diese Lizenz nutzen zu können auf meiner Ersatzhardware!

                    Florian da jetzt die klassischen HDD schön langsam die Beine spreitzen müssen wir das einzelnen diskutieren (in welcher Form auch immer) oder könnt ihr euch mit dem Programmierer einigen?
                    Zuletzt geändert von AlexAn; 10.06.2021, 16:17.
                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7321

                  #12
                  Ehrlich gesagt sehe ich mich als Lizenzinhaber für das eine Gerät. Wenn nun ein Hardwaredefekt eintritt würde ich meinen das ich ein Recht habe diese Lizenz nutzen zu können auf meiner Ersatzhardware!

                  Florian da jetzt die klassischen HDD schön langsam die Beine spreizten müssen wir das einzelnen diskutieren (in welcher Form auch immer) oder könnt ihr euch mit dem Programmierer einigen?
                  Es kann auf jeden Fall nicht sein das ich mir teuer aber gebraucht eine "absolut" gleiche HDD besorgen musste. Wurde so beim letzten Mal vom Support so verlangt.
                  Wenn man den Server eingeschickt hätte, wäre zu 100% mit einer anderen HDD und einer geänderten Lizenz zurück gekommen.
                  Macht der User aber selber die Reparatur, wird dieses ändern der Lizenz untersagt.
                  Loxone kann es doch egal sein ob es eine SSD oder eine andere HDD ist, was soll sich da ändern, außer das der Server schneller startet und reagiert.
                  Dazu würde er noch ein paar Watt sparen.

                  Aber ja, ihr wollt neue Hardware verkaufen, nur wenn jemand 2-3t€ ausgegeben hat, und jetzt nur noch 200-300€ für das Dinge bekommt, muss man sich schon überlegen ob ich hier wechsle.


                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Freeflyer82
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 160

                    #13
                    Leider habe ich noch ein anderes Problem. Neben dem Triggerausgang ist mir aufgefallen, dass auch alle Mainboard Soundzonen nicht funktionieren. Es wird mir angezeigt, dass die Zonen spielen aber ich habe keine Soundausgabe. Die Zonen von der Soundkarte laufen anstandslos. Kann es sein, dass neben der Festplatte auch das Mainboard was abbekommen hat?

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #14
                      Könnte schon sein - ohne das Gerät aber zu untersuchen wird dir das niemand aus der Ferne sagen können. Wenn du nun mehr als die Festplatte kaputt hast, wirst du ihn vermutlich einschicken müssen.

                      AlexAn

                      Da sich softwareseitig sowieso seit Jahren nichts geändert hat, könnte man auch einfach das /usr/share/loxoneWS Verzeichnis aus dem Backup in /home zurück kopieren und mit einer älteren Version ersetzen. Da konnte man sich nämlich die HDD Seriennummer noch selbst setzen mit etwas Linux Kenntnis ...

                      Kommentar

                      • Freeflyer82
                        Extension Master
                        • 25.08.2015
                        • 160

                        #15
                        Kurzes Update: Gemäss Loxone habe ich wohl ein Image für eine falsche Hardwareversion erhalten. Ist sicherlich schöner als ein defektes Mainboard. Dass sie es aber in jetzt dann drei Wochen nicht hinkriegen, ein richtiges Image zu liefern, ist ziemlich frustrierend. Dauernd werde ich vertröstet oder höre wieder mehrere Tage nichts vom Support. Man fühlt sich nicht wirklich ernst genommen. Guter Support sieht definitiv anders aus… Entschuldigt, ich musste mal etwas Dampf ablassen.
                        Zuletzt geändert von Freeflyer82; 25.06.2021, 20:26.

                        Kommentar

                        Lädt...