Loxone Engergy Manager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoga
    MS Profi
    • 29.11.2017
    • 677

    #1

    Loxone Engergy Manager

    Hallo!

    Ich habe einen Loxone Modbus und eine PV Anlage. Ich habe gestern den Energy Manager eingefügt, und meine Verbraucher angeschlossen. Das Verhalten ist sehr eigenartig.

    Gestern hat er die DInge zumindest geschalten, auch wenn für mich nicht ganz klar war warum. Ich habe mir dann gedacht, wahrscheinlich zieht die Option, das er die Stunden pro Tag reinholen muss. Heute macht der Baustein genau gar nichts. Die Config sieht so aus (Siehe Anhänge)

    Der aktuelle Bezug/Verbrauch wird an ALP übergeben, bei Überschuss ein Minus (das ist der Fall). Selbst mit -5KW Überschuss tut das ganze nichts. Hat wer eine Idee warum?

    PS: Ja beide Verbraucher rennen auf dem Screenshot, ich hab sie mit der Hand eingeschalten

    danke

    Angehängte Dateien
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,

    Gemäss Bild kommen Analogsignale über die Verbindungsreferenzen an die Eingänge.
    So lange wie die Eingänge Tr1 und Tr2 auf Ein sind, wird sich da also nichts ändern.
    Ich würde diese mal Ausschalten und die eingestellten Zeiten abwarten.
    Also wenn der Ausgang auf AUS geht, dann dauert es 30Minuten (Min.Ausschaltdauer) bis er wieder auf EIN gehen darf.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Hoga
      MS Profi
      • 29.11.2017
      • 677

      #3
      Hallo!

      Genau das habe ich heute gemacht, EIN ist ja nur weil ich den Schalter mit der Hand eingeschalten hab. Ist an meiner Config was falsch? Es funktioniert ja auch ohne tr1 und tr2 nicht

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Einen Fehler an deiner Config kann ich an Hand von den wenigen Informationen nicht erkennen. Ausser halt, dass die Eingänge im Bild auf EIN stehen.
        Was hast du denn genau gemacht, sind die Eingänge jetzt auf AUS und die Ausgänge auch?
        lg Romildo

        Kommentar

        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 677

          #5
          Zitat von romildo
          Einen Fehler an deiner Config kann ich an Hand von den wenigen Informationen nicht erkennen. Ausser halt, dass die Eingänge im Bild auf EIN stehen.
          Was hast du denn genau gemacht, sind die Eingänge jetzt auf AUS und die Ausgänge auch?
          Wenigen?
          Was fehlt dir noch? Ich wüsste nicht, was ich noch sharen sollte
          Ich habe ein Eingänge auf AUS geschalten (mit dem Schalter), die Ausgänge bleiben aber jetzt auf EIN. Ich hätte jetzt mal gewartet, ob sich das von selbst wieder ausschaltet

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Vielleicht zeigst du einfach nochmals ein aktuelles Online Bild?
        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 677

          #6
          Schönes Beispiel jetzt, der Überschuss ist fast null. Der Energy Manager rührt kein Ohrwaschl
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #7
            Jetzt stellt sich halt die Frage wie lange der Wert an AIp schon im positiven Bereich ist und ob die eingestellten Zeiten schon erreicht sind.

            Ich würde da zum Testen entweder die Zeiten auf kleine Werte stellen, oder den Baustein neu anlegen oder/und den Miniserver mal kurz Stromlos machen.

            Vielleicht noch eine Frage zu den Verbindungen welche vom Power AI nach oben gehen. Sind das Eingänge oder Ausgänge?
            Zuletzt geändert von romildo; 09.06.2021, 17:10.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 677

              #8
              Moment bei überschuss muss das Vorzeichen negativ sein nicht positiv oder?

              Nah ja wenn 4kw über Minuten verfügbar sind, und der Verbrauch der ersten position ist 0.3kw sollte das tun oder?

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #9
                Damit der Ausgang Q1 auf EIN geht, muss am Eingang AIp ein negativer Wert >=0.3 anliegen, also z.B. -0.4
                Zu beachten ist zudem aber auch, dass die relevanten Timer abgelaufen sein müssen.
                Gemäss meinen Tests, kommt noch hinzu, dass die Zeit Sonnenuntergang auch mitentscheidend ist.

                Beispiel bei Sonnenuntergang um 21:00
                Die Min. Einschaltdauer/Tag ist bei dir z.B auf 480 Minuten eingestellt, was 8 Stunden entspricht.
                Sofern der Wert an AIp an diesem Tag nie unter -0.3 gewesen ist, wird Q1 um 13:00 auf 1 gesetzt und bleibt 8 Stunden auf 1, egal was an AIp anliegt.
                lg Romildo

                Kommentar

                • Hoga
                  MS Profi
                  • 29.11.2017
                  • 677

                  #10
                  Heute hat das ganze schon besser ausgesehen, es scheint zu funktionieren. Eine Frage habe ich noch;

                  An der Stelle 1 ist die Pool Pumpe mit Laufzeit 480 min am Tag
                  An der Stelle 2 die Wärmepumpe, die hat keine minimal Zeit am Tag.,

                  Ohne das die 1 Pumpe läuft, hat die 2 keinen Sinn. Die startet dann dauernd und dreht wieder ab. Kann ich der Logik das irgendwie sagen, das nur 1+2 geht, aber nicht 2 alleine? Wenn ich die Mindestlaufzeit auch auf die 480 drehe, dann hab ich die Wärmepumpe bei keinem Überschuss auch laufen. Das will ich nicht

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #11
                    Das könnte mit einem UND-Baustein am Ausgang des Energiemanager erfolgen.
                    Also
                    Energiemanager Q1 auf I1 von UND
                    Energiemanager Q2 auf I2 von UND
                    UND Q auf Ausgang Pool Wärmepumpe.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • Hoga
                      MS Profi
                      • 29.11.2017
                      • 677

                      #12
                      darauf hätte ich selber auch kommen können. Danke, programmiere ich gleich

                      Kommentar

                      • Hoga
                        MS Profi
                        • 29.11.2017
                        • 677

                        #13
                        Ganz verstehen tu ich das aber immer noch nicht (siehe Screenshot).

                        Verbraucher 1 Pool Pumpe, Laufzeit pro Tag mindestens 480 min
                        Verbraucher 2 Wärmepumpe, keine MIndestzeit

                        Es ist jetzt Mittag, die Poolpumpe rennt seit 7 Uhr früh, die 480 min sind nicht erreicht. Verbraucher 1 rennt nicht sondern Verbraucher 2 wurde von der Loxone aktiviert. Es ist nicht nur genug Überschuss da, sondern der Verbraucher 1 der den geringsten Stromverbrauch hat, wird NICHT eingeschalten. Warum ?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5161

                          #14
                          Das kann ich dir nicht sagen, vielleicht hat er bei 3.5kW Überschuss die Wärmepumpe eingeschaltet und die Pumpe ausgeschaltet, da ja mit 3.5kW nicht genügend Überschuss für beides da war.
                          Danach wartet er wieder die "Minimum off time" ab bevor er bei Überschuss > 3.8kW auch noch die Pumpe wieder aktiviert.

                          Ich würde mir das einfach machen und einfach die Pumpe auch einschalten wenn die Wärmepumpe eingeschaltet wird.
                          lg Romildo

                          Kommentar

                          • Hoga
                            MS Profi
                            • 29.11.2017
                            • 677

                            #15
                            Wäre das ein Verhalten das erwartet ist? Ich dachte er fängt bei der höchsten Prio an und dreht dann so lange ab, bis es reicht oder ganz aus? So macht das ja wenig SInn

                            Kommentar

                            Lädt...