Loxone Engergy Manager
Einklappen
X
-
-
Ich habe mir den Energiemanager ebenfalls angeschaut. Irgendwie werde ich nicht so ganz warm mit dem Baustein, auch wenn die grundlegende Idee gut ist.
Zum Einen fehlen mir Eingänge für
- Ladezustand der Batterie (die sollte Vorrang für den PV-Überschuss haben)
- Solarprognose (ich nutze hierfür die API von SolCast)
Auch die Schaltung von Geräten ist für meine Zwecke ein wenig unglücklich. Ich habe 3 Geräte, die ich beim Überschuss schalten könnte. Die Wärmepumpe ist weniger das Problem, aber bei den Home-Connect Haushaltsgeräten ist der Energiemanager-Baustein leider nicht zu gebrauchen, weil:
- die Geräte werden nicht ein- und ausgeschaltet, die starten bei einem Impuls auf "Ausgewähltes Programm starten". Der Baustein hat leider keinen Eingang, um den Betriebszustand des Geräts zu übermitteln
- Nur weil Loxone das Gerät starten möchte, heißt das ja noch lange nicht, dass dies dann auch der Fall ist. Eine Geschirrspülmaschine beispielsweise muss die Tür geschlossen und den Fernstart aktiv haben. Nur dann startet das Programm. Loxone denkt beim Einschalten des Geräts, dass dieses nun auch für die angegebene Dauer laufen würde.
Ich habe die Überschussregelung wieder auf die herkömmliche Weise zurückgesetzt (ohne Baustein Energiemanager). Mal schauen, was die Zukunft für den Baustein so bringt. Ist auf jeden Fall schonmal ein guter Ansatz.Kommentar
-
Kommentar
Kommentar