Loxone Engergy Manager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabbec
    Dumb Home'r
    • 10.04.2021
    • 23

    #16
    Der neue Baustein ersetzt nun ca 14 Seiten und 3 Wochen Tüftelei

    Kommentar

    • Pippo74
      LoxBus Spammer
      • 13.01.2018
      • 212

      #17
      Zitat von Fabbec
      Der neue Baustein ersetzt nun ca 14 Seiten und 3 Wochen Tüftelei
      May you please better explain ? The old module was in kind of "Beta" status for long time (years), do u already tested the new module and now you're happy with ?
      Zuletzt geändert von Pippo74; 18.06.2021, 13:24.

      Kommentar

      • inswe
        LoxBus Spammer
        • 19.06.2016
        • 230

        #18
        Ich habe mir den Energiemanager ebenfalls angeschaut. Irgendwie werde ich nicht so ganz warm mit dem Baustein, auch wenn die grundlegende Idee gut ist.
        Zum Einen fehlen mir Eingänge für
        - Ladezustand der Batterie (die sollte Vorrang für den PV-Überschuss haben)
        - Solarprognose (ich nutze hierfür die API von SolCast)

        Auch die Schaltung von Geräten ist für meine Zwecke ein wenig unglücklich. Ich habe 3 Geräte, die ich beim Überschuss schalten könnte. Die Wärmepumpe ist weniger das Problem, aber bei den Home-Connect Haushaltsgeräten ist der Energiemanager-Baustein leider nicht zu gebrauchen, weil:
        - die Geräte werden nicht ein- und ausgeschaltet, die starten bei einem Impuls auf "Ausgewähltes Programm starten". Der Baustein hat leider keinen Eingang, um den Betriebszustand des Geräts zu übermitteln
        - Nur weil Loxone das Gerät starten möchte, heißt das ja noch lange nicht, dass dies dann auch der Fall ist. Eine Geschirrspülmaschine beispielsweise muss die Tür geschlossen und den Fernstart aktiv haben. Nur dann startet das Programm. Loxone denkt beim Einschalten des Geräts, dass dieses nun auch für die angegebene Dauer laufen würde.

        Ich habe die Überschussregelung wieder auf die herkömmliche Weise zurückgesetzt (ohne Baustein Energiemanager). Mal schauen, was die Zukunft für den Baustein so bringt. Ist auf jeden Fall schonmal ein guter Ansatz.

        Kommentar

        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 677

          #19
          Zitat von Fabbec
          Der neue Baustein ersetzt nun ca 14 Seiten und 3 Wochen Tüftelei
          Gibt es irgendwo eine Info, was sich nun geändert hat? Die Priorisiierung scheint ja nicht zu funktionieren

          Kommentar

          • Maruu
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2017
            • 489

            #20
            Ich versuche den Energiemanager-Baustein auch gerade zu verstehen. Ich hab die Konfiguration die im Screenshot ersichtlich ist. Aber aus irgend einem Grund schaltet er mir die Ausgänge Q1 und Q2 nicht aus, obwohl Alp schon mindesten 15 min im Plus ist. Hat jemand eine Idee?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Energiemanager.PNG
Ansichten: 555
Größe: 53,3 KB
ID: 312645

            Kommentar

            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 677

              #21
              Das ist, zumindest auf meinem handy sehr unscharf. Das aus und ein funkt bei mir ohne Probleme

              Kommentar

              • Maruu
                LoxBus Spammer
                • 07.03.2017
                • 489

                #22
                Klick mal auf das Bild, dann vergrößert es sich. Mittlerweile sind die Ausgänge aus, aber mit ca. Einer Stunde Versatz. Sehr komisch. Hat jemand noch so eine Erfahrung gemacht?

                Kommentar

                • Kurti
                  Extension Master
                  • 18.10.2015
                  • 118

                  #23
                  bei mir schalten sie auch nicht aus,hast du schon eine Lösung gefunden?

                  Kommentar

                  Lädt...