Loxone Config und App 12.1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pino72
    LoxBus Spammer
    • 31.07.2018
    • 278

    #31
    Kurzes Update zu der Video Geschichte, habe Loxone externen Zugriff eingerichtet und sie sehen weder in der APP noch in Browsern ein Video. Habe das selber über LTE Extern getestet und tatsächlich alles dunkel!

    Was aber funktioniert ist Extern über VPN und lokal im WLAN sehe ich die Videos in der App, Browser geht wie gesagt auch lokal im Netzt nicht.

    Alles sehr verwirrend! Irgendjemand eine Idee?
    Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
    Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
    KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

    Kommentar

  • hagor
    Extension Master
    • 24.02.2017
    • 183

    #32
    Der Fehler liegt im Webinterface, da wird Loxone nachbessern müssen.
    Hab die Begründung weiter oben als Kommentar beschrieben
    Der Browser wirft einen CORS error sobald versucht wird auf das Kamerabild zuzugreifen - da muss seitens Loxone ein dementsprechender Header in die Webapp eingebaut werden um das Einbinden einer externen Ressource zu ermöglichen. Ohne diesen passenden Header blockiert der Browser das Kamerabild da es ja von einer externen Quelle kommt (Cross Origin Resource Sharing).

    Klassischer Stolperstein bei der Webentwicklung - der Türbaustein wurde scheinbar nur mit der eigenen Intercom getestet ;-)
    habe dazu auch schon ein Ticket aufgemacht aber noch keine Antwort bekommen

    Kommentar


    • Pino72
      Pino72 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau in der APP geht es im lokalen NEtzwerk, ü ber Fernzugriff aber auch nicht wenn man nicht VPN benutzt. DAnke für die technische Antwort, habe ich auch an meinen Ticketbearbeiter mal so weiter gegeben dann kann er das gleich an die Dev's schicken ;-)

      Was übrigens statt Browser bei Win10 geht ist die Win10 Loxone "APP"...da geht das Bild auch. Leider bekommt man diese App nicht fullscreen, oder?

    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In Changlog steht da ein Fix das der Baustein keine JPG von Kameras anzeigen konnte.
      Ich dachte das es vielleicht mit eurem Problem zu tun hat.

    • hagor
      hagor kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Achso verstehe, ja klingt sehr ähnlich aber sollte ein anderes Thema gewesen sein
  • inswe
    LoxBus Spammer
    • 19.06.2016
    • 230

    #33
    Guten Morgen,

    ich finde das recht interessant, dass die Option bei manchen zu fehlen scheint. Daher habe ich auf einer nackten VM (mein Windows 11 Test ) die Loxone-Config frisch heruntergeladen und installiert. Anschließend ein neues Projekt mit einem "normalen" Miniserver (v2) erstellt, den Punkt Netzwerkperipherie im Peripheriebaum ausgewählt und unter dem Menüpunkt "Netzwerkgerät einfügen" wurde Home Connect angeboten.

    CodeZillla Hast du auf deinem 2. PC die frisch heruntergeladene Version installiert? Könntest du vielleicht mal schauen, wie es dort mit einem leeren, nackten Projekt anstatt deines fertigen Projekts aussieht?

    Grüße
    Daniel

    Kommentar

    • CodeZillla
      LoxBus Spammer
      • 02.06.2016
      • 211

      #34
      Es ist verrückt und ich kann es mir nicht erklären!
      Ich habe heute nochmal auf beiden Rechnern geschaut und nun wird mir alles angezeigt. Außer einem Reboot habe ich sonst nichts verändert.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Config.jpg Ansichten: 0 Größe: 52,9 KB ID: 310492

      Und den Backofen erfolgreich eingefügt.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Herd.jpg
Ansichten: 1104
Größe: 87,0 KB
ID: 310498

      Zuletzt geändert von CodeZillla; 30.06.2021, 12:57.

      Kommentar

      • CodeZillla
        LoxBus Spammer
        • 02.06.2016
        • 211

        #35
        So, neues Phänomen, es ist ja jetzt wieder kühler geworden und das Bad fängt an kalt zu werden.
        Die Visu des IRR im Bad springt nun im Sekunden Takt zwischen folgenden Anzeigen hin und her.

        Es scheint aber nur ein Fehler in der Visualisierung zu sein, im Config kann ich das hin und herspringen so nicht beobachten.

        Nachtrag: Durch das hin&herzucken sind die Einstellungen des Klima Controller auf die Ebene "Temperaturgrenzen festlegen" nicht mehr bedienbar, bzw. man kommt nicht rein in den Dialog.

        Nachtrag 2: Webansicht über Browser auf den Miniserver verhält sich genauso es zuck hin und her. In die Temperaturgrenzen des Klima Controller komme ich nur durch vielfaches permanentes klicken überhaupt rein.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: anzg2.png Ansichten: 0 Größe: 43,0 KB ID: 310615 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: anzg1.png Ansichten: 0 Größe: 41,9 KB ID: 310616

        Auch im Klima Controller zuckt es ständig hin & her:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: klima_anz2.png Ansichten: 0 Größe: 47,2 KB ID: 310617 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: klima_anz2.png Ansichten: 0 Größe: 44,0 KB ID: 310619
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von CodeZillla; 01.07.2021, 10:54.

        Kommentar


        • CodeZillla
          CodeZillla kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habe dazu nun mal ein Ticket aufgemacht.
      • hagor
        Extension Master
        • 24.02.2017
        • 183

        #36
        Das Ticket mit dem fehlenden Kamerabild im Browser wurde jetzt auch beantwortet.

        Ich wurde auf https://www.loxone.com/dede/kb/tuersteuerung/ verwiesen wo ganz unten angeführt ist wie das Problem behoben (umgangen) werden kann.
        Das deaktivieren des CORS Checks sollte so zwar funktionieren ist aber in meinen Augen nicht mehr als ein Workaround und keine Lösung des Problems.

        Zudem muss dieser Sicherheitscheck auf jedem Gerät deaktiviert werden von dem aus per Chrome oder einem anderen modernen Browser zugegriffen wird. Der Fehler ist der selbe sowohl in einem aktuellen Microsoft Edge als auch Firefox.

        Kommentar


        • Pino72
          Pino72 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Soweit verstanden aber warum tritt das Problem erst seit 12.1 auf?? Was wurde geändert? Die loxone Seite oder alle Browser auf einmal?? Und warum sagt loxone nicht dass es alle Browser betrifft?

          Nachdem ich ja jetzt zwangsläufig auf die Win 10 APP umsteigen musste muss ichsagen, dass es fast nur Vorteile hat die APp statt einen Browser zu benutzen, weniger Resourcen fressend und die Videos gehen ohne irgendwelche Hacks. Leider muss man einen kleinen Hack anwenden um die lästige Title Bar der App los zu werden aber auch das habe ich über ein kleines Script über AHK gelöst, Balken ist weg. Loxone komplet full screen im Tablet modus von Win 10.
          Zuletzt geändert von Pino72; 02.07.2021, 18:37.

        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Pino72 - Das Problem hatte ich auch in der Config 10 (11 hab ich übersprungen).
          Ist eben ein Security Feature vom Browser...
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #37
        Im Prinzip müsste das Loxone selbst lösen, und es wäre auch ganz einfach, ohne die Benutzer zu nerven:

        Die URL steht im Baustein am Miniserver, deswegen kann man implizit annehmen, dass der Benutzer den Zugriff legitimiert hat.

        Deswegen müsste Loxone lediglich alle URLs der Betroffenen Bausteine dem HTTP-Header als allowed hinzufügen. Der Benutzer würde davon garnichts mitbekommen, es müsste überhaupt nichts extra konfigurieren.

        lg, Christian

        EDIT: Halt, FALSCH! Die ANGEFRAGTE Ressource müsste den Zugriff durch das Webif vom MS erlauben. Somit kann das Loxone nicht lösen.
        Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 02.07.2021, 12:50.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • hagor
          hagor kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hatte ganz genau den gleichen Denkfehler... Hatte zuerst auch gedacht das sich das ja einfach am Miniserver lösen lassen müsste.
          Damit bleibt leider nur, dass der Header direkt an der Kamera gesetzt werden muss (nicht möglich) oder die Kamera über einen Reverse-Proxy zu schleußen und dort den Header miteinzubauen.
      • Pino72
        LoxBus Spammer
        • 31.07.2018
        • 278

        #38
        Was ich bei all dem nicht verstehe, warum geht der link des Video streams dann wenn man ihn einfach in den Browser kopiert?
        Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
        Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
        KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

        Kommentar

      • Pino72
        LoxBus Spammer
        • 31.07.2018
        • 278

        #39
        So, jetzt gehen die Kameras wieder in den Browsern! Stand auch im Changelog der Web Oberfläche! Geht doch....
        Loxone: MS Gen1, Audioserver +5 St. Ext, NFC(s), Air, Dimmer, Relais
        Sonstiges: Unifi System, Doorbird, PV-Anlage Solaredge + Lg 10H Prime Speicher, NUC iOBroker
        KNX: BWM, Glastaster II, div. Schaltaktoren und RGBW Dimmer

        Kommentar


        • simon_hh
          simon_hh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          mit welcher Version? Die beta und release Versionen sind vom 17.06.

        • Pino72
          Pino72 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Habicht mir nicht notiert war nur ein Update der Version im Browser also keine im miniserver oder App Version denke ich. Hatte das Changelog popup im Browser.
      • inswe
        LoxBus Spammer
        • 19.06.2016
        • 230

        #40
        Das hat mir mein Browser grad gemeldet:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bla.PNG Ansichten: 0 Größe: 124,9 KB ID: 311679

        Kommentar


        • Pino72
          Pino72 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich hatte ein anderes kürzeres wo explizit auch no picture with jpg Kameras erwähnt wurde….egal, es geht jetzt halt wieder. Mein Web Interface sagt 12.1.3
      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #41
        Das Update kann auch manuell gestartet werden:
        http://“Miniserver IP“/dev/sys/autoupdate
        gefolgt von
        http://“Miniserver IP“/dev/sys/reboot

        Danach sollte die Version 12.1.3 (2021.06.29) erscheinen und auch das Kamerabild in der Türsteuerung im Browser wieder da sein.
        Zuletzt geändert von romildo; 12.07.2021, 17:55.
        lg Romildo

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #42
          Danke!!! Stream läuft mit der Version vom 29.06, welche mit Autoupdate gezogen wird.
          Ich habe Autoupdate danach wieder deaktiviert.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2021-07-13_10-10-04.png
Ansichten: 686
Größe: 10,8 KB
ID: 311728
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          Lädt...