Automatik Jalousie 12.1 Konfiguration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    Automatik Jalousie 12.1 Konfiguration

    Hallo zusammen,

    ich habe auf 12.1.6.17 upgedatet..... Leider funktioniert aber meine Automatik Jalousie nicht mehr.....
    Es ist ganz komisch - Anbei meine Liveview Bilder..... Am Eingang AS liegt ein Ein an.... Aber das Automatik Symbol ist nicht "grün".....
    Die Automatik Jalousie fährt auch nicht mehr.....

    Ich weiß mir leider nicht zu helfen..... Ich finde den Fehler nicht.....

    Die Jalousien wurden auch nicht manuell bewegt, dass die Automatik für den Tag aus wäre......
    Das Problem habe ich nicht nur bei einer Jalousie sondern bei allen.....


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sonnenschutz aktiv1.png Ansichten: 0 Größe: 176,7 KB ID: 309027

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sonnenschutz aktiv2.png Ansichten: 0 Größe: 95,6 KB ID: 309028


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sonnenschutz aktiv3.png Ansichten: 0 Größe: 18,4 KB ID: 309029


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sonnenschutz aktiv4.png Ansichten: 0 Größe: 209,6 KB ID: 309030
    Zuletzt geändert von logol01; 20.06.2021, 12:21.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4327

    #2
    Hast du bewusst den Sonnenschein und den eigenen Sonnenschutz gleichzeitig aktiv?

    Beschattungsparameter Tr zickt rum und fährt nicht bei allen Rollläden auf die eingestellten 0,7!
    Zuletzt geändert von AlexAn; 20.06.2021, 16:47.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 832

      #3
      AlexAn
      Hi wie meinst Du das?
      kapiere ich nicht…..
      habe nix bewusst gemacht 😂?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #4
        Bei deinen Einstellungen hast du Sonnenschein aktiviert!
        Ohne Wetterdienst bzw. Wetterplugin wird er vermutlich kein Signal für Sonnenschein bekommen zum Aktivieren der Automatik.

        Vermutlich ein Konvertierungsfehler des Bausteins im Zuge des Updates.
        Zuletzt geändert von AlexAn; 20.06.2021, 13:06.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 832

          #5
          ist das Thema "Sonnenschein" neu?
          Ich nutze aber schon sehr lange "weather 4 loxone".....
          Bis dato hat das immer funktioniert.

          Ich möchte doch nach Sonnenstand verdunkeln..... Das hat bis jetzt immer tadellos funktioniert........

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gibt es schon länger.
            Mach mal den Haken testweise raus!
        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #6
          Zitat von logol01
          ist das Thema "Sonnenschein" neu?
          Ich nutze aber schon sehr lange "weather 4 loxone".....
          Bis dato hat das immer funktioniert.

          Ich möchte doch nach Sonnenstand verdunkeln..... Das hat bis jetzt immer tadellos funktioniert........
          Der Haken ist in der neuen Version vom IRR zum Automatikjalousie Baustein gewandert.
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            macht vermutlich auch mehr Sinn
        • Martin1234
          LoxBus Spammer
          • 18.01.2020
          • 288

          #7
          Wie von thk beschrieben ist die Option "Sonnenschein erkennen" in den Beschattungsbausteinen tatsächlich neu.

          Mir ist die Funktion dieser Option aber nicht klar. Lt. überarbeiter Doku muss die Systemvariable Sonnnenschein zusätzlich zu AS auf 1 gehen. Gut, verstehe ich. Wenn die Systemvariable Sonnenschein aber wieder auf 0 geht, passiert nichts. Warum fährt die Beschattung nicht wieder rauf? Irgendwie erscheint mir das die Fortsetzung des bisherigen Murks zu sein.

          Im IRR hat das auf diese Weise evtl. Sinn ergeben, aber in der Beschattung ist dieses Verhalten völlig unverständlich.

          Irgendwie wäre es doch so einfach:
          Sonne kommt -> Beschattung fährt runter
          Sonne weg -> Beschattung fährt rauf

          Kommentar


          • hme0354
            hme0354 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das mit dem nichtmehr hochfahren war immerschon so, sonst würde die Jalousien nur mehr rauf und runterfahren bei jeder wolke. Das würde keinen sinn machen und extrem auf die Lebensdauer gehn.

          • Martin1234
            Martin1234 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich weiß, das war immer schon so. Und es war immer schon schlecht. Ich hab meine Beschattung gerne oben, wenn ich sie nicht brauche. Diese bis zum Abend unten zu lassen nur weil es am Vormittag sonnig war, ist gar nicht smart. Diese Logik verstehe ich nicht.

            Die Option "Sonnenschein verwenden" ist eine Option und kann gerne ausgeschaltet werden, wenn das jemand nicht möchte. Und die Systemvariable Sonnenschein kann jeder mit Logik so setzen wie er es gerne hätte. Ob dann die Beschattung sofort, nach 5 Minuten oder 1 Stunde rauf fährt, wenn die Sonne weg ist, sei jedem selbst überlassen.

            Mit dem derzeitigen Verhalten hat Loxone jedenfalls eine Chance verpasst, das endlich ordentlich umzusetzen.
        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 832

          #8
          Hallo zusammen,

          also ich habe jetzt mal den Haken "Sonnenschein verwenden" raus gemacht.
          Jetzt beschattet das Haus wieder ganz normal!

          ABER.... Komischerweise fährt jetzt die Beschattung vom Esszimmer (Fenster auf 350° Himmelsrichtung) um 21:15 runter, wenn es draußen zappen duster ist....

          Also für mich ist das echt fraglich was da passiert....
          Die Automatikjalousie fährt wahrscheinlich der Qs Ausgang von der Intelligenten Raumregelung.....
          Denn der Qs Ausgang ist gerade im Esszimmer auf 1 weil das Esszimmer gerade auf kühlen steht....

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            logol01 Ist dein Esszimmerfenster im Norden mit 350Grad?
            Von der Zeit kommt das auch hin!
            Zuletzt geändert von AlexAn; 21.06.2021, 21:40.

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das Esszimmer geht genau nach Süden, aber darüber ist ein Balkon der sowieso beschattet, deshalb habe ich die Jalousien auf genau 0° also Norden gesetzt. Warum aber ist das in den vergangenen Sommern nicht passiert?

          • logol01
            logol01 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            AlexAn - ja mein Esszimmer ist im Norden mit 350 Grad....
        • Mango
          MS Profi
          • 10.10.2015
          • 654

          #9
          Also der QS des IRR gibt immer (egal welche Tageszeit) die Anforderung für die Beschattung raus, sofern die IST-Raumtemp über der Temperatur für die Beschattung ist.

          Vorher war es so, dass der QS nur aktiv war, wenn der Status Sonnenschein vorhanden war. Dieser Punkt ist nun in den Jalousiebaustein gewandert.

          Bei dem Jalousiebaustein muss nun der AS aktiv sein UND OPTIONAL der Sonnenschein vorhanden sein.
          Erst dann fährt die Jalousie in Beschattung.
          Fehlt nun der Sonnenschein, dann bleibt die Jalousie in Beschattungsposition (Leider schade).
          Ich denke jedoch, dass noch Updates kommen um unsere gewünschte Funktion zu erreichen
          Take it easy, but take it.

          Kommentar

          • Martin1234
            LoxBus Spammer
            • 18.01.2020
            • 288

            #10
            Hallo logol01 ,

            Ich denke Mango hat Recht. Wenn du die Option "Sonnenschein verwenden" in der Beschattung ausschaltest, musst du dich selbst darum kümmern, dass eine 1 vom Qs nicht auf AS der Beschattung durchschlägt, wenn keine Sonne scheint. Du musst also mit einem UND-Baustein den Sonnenschein dazu nehmen, sodass in Summe nicht mitten in der Nacht die Jalousie runter fährt, bloß weil es im Raum zu warm ist.

            Kommentar


            • Mango
              Mango kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist nicht richtig!

              Der Jalousiebaustein verwendet auch den Sonnenstand.
              Sprich, kann die Sonne nicht auf das Fenster scheinen, dann wird es auch nicht Beschatten.
              AS kann ruhig ein bleiben.

              Die Beschattung aktiviert sich nur, wenn die Sonne auch in den Bereich des Fenster kommt.

              Der Status Sonnenschein soll wohl dazu dienen, dass man bewölkte Tage etwas besser mit Boardmitteln in den Griff bekommt.

            • Martin1234
              Martin1234 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Stimmt eigentlich. Kann natürlich sein, dass die Höhe der Sonne nicht korrekt berücksichtigt wird und Loxone glaubt, dass die Sonne noch nicht untergegangen wäre. Ansonsten hast du natürlich Recht.
              Bei der Automatikbeschattung würde ich inzwischen keinen Fehler mehr ausschließen.
          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4327

            #11
            Denke das einfach das der aktivierte Sonnenschein eine zusätzliche Hürde ist damit die Automatik aktiviert wird!
            Wenn die Sonne aus den eingestellten Beschattungswinkel wandert muss die Beschattung so und anders hochfahren wenn AX auf 1 ist.

            Manueller Eingriff beendet natürlich die Automatik und er fährt auch nicht mehr hoch.
            Zuletzt geändert von AlexAn; 21.06.2021, 21:38.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • logol01
              MS Profi
              • 03.03.2018
              • 832

              #12
              Hallo zusammen,

              mit welcher Logik (welchen Werten) würdet ihr sagen, dass die Sonne scheint?
              Sprich wie berechnet Loxone das Thema Sonnenschein?

              Ich habe über meine Wetterstation folgende Werte parat:

              Globalstrahlung in W/m² jetzt gerade 12:13 am 23.06.2021 bei 1230 W/m² und wir haben einen Sonnen / Wolken mix.
              Elevation (Sonnenhöhe) in Grad / jetzt gerade 12:12 am 23.06.2021 bei 62 Grad
              Azimut (Sonnenstand) in Grad jetzt gerade 12:12 bei 146 Grad
              4 Helligkeitssensoren für N / O / S / W --> da wir gerade bei 146 Grad Sonnenstand sind, ist der Helligkeitssensor 3 mit dem höchsten Luxwert 116981 Lux

              Wie ist denn der Wert "Sonnenschein" bei Loxone definiert....?

              ich habe das in der Doku gefunden....https://www.loxone.com/dede/kb/sonnenschein/

              kann man sage, sobald die Elevation über 10° steht und der Luxwert z.B. über 5000 Lux ist das man sagen kann "Sonnenschein"?
              Zuletzt geändert von logol01; 23.06.2021, 11:52.

              Kommentar

              • Martin1234
                LoxBus Spammer
                • 18.01.2020
                • 288

                #13
                Zitat von logol01
                Hallo zusammen,

                mit welcher Logik (welchen Werten) würdet ihr sagen, dass die Sonne scheint?
                Sprich wie berechnet Loxone das Thema Sonnenschein?
                ...
                Wie ist denn der Wert "Sonnenschein" bei Loxone definiert....?

                ich habe das in der Doku gefunden....https://www.loxone.com/dede/kb/sonnenschein/

                kann man sage, sobald die Elevation über 10° steht und der Luxwert z.B. über 5000 Lux ist das man sagen kann "Sonnenschein"?
                Loxone verwendet für die Bestimmung, ob die Sonne scheint, keine feste Grenze für die Helligkeit, z.B. 5000 Lux. Vielmehr scheint der MS die zu erwartende Helligkeit anhand des Sonnenstandes mit der tatsächlich gemessenen Helligkeit zu vergleichen. Das kann dann noch in der Config angepasst werden und klappt eigentlich ganz gut.

                Kommentar


                • Martin1234
                  Martin1234 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich nehme aber an, dass funktioniert nur mit der Loxone Wetterstation. Die Eingangsreferenz Sonnenschein hängt an der Wetterstation.
              • logol01
                MS Profi
                • 03.03.2018
                • 832

                #14
                Ahhhh... jetzt hab ich es - oder?

                Loxone hat mehrere Schwellwerte.... so müsste das doch klappen:
                jeder Wert mit einem ODER verknüpft müsste doch die Bedingung Sonnenschein aktiv geben - oder

                wenn Höhe >=90° und gemessener LUX Wert >= 86780 Lux ist --> Sonnenschein aktiv
                wenn Höhe >=65° und < 90° und gemessener LUX Wert >= 74507 Lux ist --> Sonnenschein aktiv
                wenn Höhe >=42° und < 65° und gemessener LUX Wert >= 46555 Lux ist --> Sonnenschein aktiv
                wenn Höhe >=18° und < 42° und gemessener LUX Wert >= 14057 Lux ist --> Sonnenschein aktiv
                wenn Höhe >=10° und < 18° und gemessener LUX Wert >= 5753 Lux ist --> Sonnenschein aktiv

                ungefähr so wie im Anhang..... Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sonnenschutz.png
Ansichten: 1314
Größe: 118,4 KB
ID: 309494

                Kommentar

                • logol01
                  MS Profi
                  • 03.03.2018
                  • 832

                  #15
                  vorher war bewölkt - jetzt scheint gerade die Sonne..... Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sonnenschutz2.png
Ansichten: 1255
Größe: 131,1 KB
ID: 309504

                  Kommentar

                  Lädt...