Ja aber ein Punkt verstehe ich hier noch falsch in deiner Erklärung:
Der ACThor erreicht die Ziel Temperatur und hört auf zu heizen.
Der PID in der Loxone merkt das und versucht dagegen zu steuern, wie Christian vorher richtig gesagt hat. Das ist leider die Natur des PIDs, und mein Problem
Der AC Thor selbst fährt NICHT wie du geschrieben hast wenn zu kalt Vollgas weg.
Mit Vollgas weg fahren tut der ACThor nur deswegen, weil bei KEINER Abnahme am PID rechts am Ausgang das maximum steht. Nur deswegen. Wenn der AC Thor heizen will, und am PID liegt 1 W an, würde er das auch machen.
Nochmals mit einer Grafik als Anhang. Du siehst an der Grafik, das er gerade heizt. Es stehen 4230W Überschuss zur Verfügung, im Moment gibt der PID dem Heizstab Aktor (Heizstab Leistung) 3502W. Das liegt daran, das der Wert T auf -700W eingestellt ist.
So, wenn die Temperatur jetzt erreicht ist, steuert der PID am Ausgang AQ auf 9000W rauf, weil der Aktor nichts mehr abnimmt. Er bleibt dann stehen. Wenn das Wasser zu kühl ist, schaltet der Aktor wieder ein, und holt sich den letzten Wert. Bam, das sind 9000W. Genau das ist mein Problem
Kommentar