Überschussregelung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Überschussregelung

    Hallo.
    Ich bin leider schon etwas am verzweifeln.
    Ich habe mich schon ein paar Mal mit dem Loxone Support in Verbindung gesetzt, aber das hat mich leider nur ein kleines Stück weitergebracht.
    Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.

    Ich möchte eine Wallbox und 2 Heizstäbe mit dem Überschuss regeln.
    PV Anlage mit 30kW
    Wallbox bis zu 22kW
    Heizstab 9kW mit Thyristor 0-10V Boiler
    Heizstab 9kW mit Thyristor 0-10V Puffer.


    Ziel wäre es in dieser Reihenfolge zu regeln:
    Eigenverbrauch
    Wallbox
    Boiler
    Puffer

    Ich habe es jetzt mit einem Energiemanager gelöst und darin die Stufen für die Heizstäbe in 1kW festgelegt, aber das funktioniert nicht perfekt.

    Die optimale Lösung wäre natürlich, wenn alles analog funktionieren würde, aber wenn es in Stufen funktioniert, würde es mir auch passen.

    LG Michael
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Also ich würde ganz einfach einen PID Regler dafür nehmen.
    Das Ausgangssignal splittest du dann so auf dass bei 0-50% die Wallbox angesteuert wird, von 50-75% dann der Boiler und bei 76-100% der Puffer.
    Der Boiler und der Puffer werden ja einen eigenen Regler oder dergleichen haben. Da musst du dann schauen wie du dem das vorgibt. Im Prinzip kannst du einfach den Ausgang von dem Regler nehmen und den durch den PID Regler dann begrenzen....

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke für die schnelle Rückmeldung.
      Es soll aber zuerst die Wallbox berücksichtigt werden.
      Das funktioniert soweit ganz gut, weil ich den Überschuss direkt auf den Eingang lege, dann wird es etwas komplizierter.
      Der Überschuss der dann noch über bleibt geht auf den Energiemanager und gibt es an die Boiler weiter.
      Das funktioniert ganz gut, aber ich benötige einen Baustein der die Ausgänge vom Energiemanager in Nummern umwandelt.
      Das geht natürlich über den Radiotasten Baustein, aber der setzt den Ausgang nicht zurück sobald er Übrrschuss wenig wird.
      Also:
      1,2,3 ist aktiv, dann kommt eine Wolke und es sollte auf 2 zurück, dann bleibt er auf 3.

      Also zuerst Wallbox bis 100%
      Dann Boiler bis 100%
      Rest in den Puffer
      LG
      Zuletzt geändert von Gast; 22.06.2021, 19:24.

      Kommentar

      • Iksi
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1111

        #4
        Mach doch mal ein paar Screenshots deiner jetzigen Regelung. Dann kann man zum besser helfen....

        Kommentar

        • Pippo74
          LoxBus Spammer
          • 13.01.2018
          • 212

          #5
          Zitat von Koksi_90
          Hallo.
          Ich bin leider schon etwas am verzweifeln.
          Ich habe mich schon ein paar Mal mit dem Loxone Support in Verbindung gesetzt, aber das hat mich leider nur ein kleines Stück weitergebracht.
          Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.

          Ich möchte eine Wallbox und 2 Heizstäbe mit dem Überschuss regeln.
          PV Anlage mit 30kW
          Wallbox bis zu 22kW
          Heizstab 9kW mit Thyristor 0-10V Boiler
          Heizstab 9kW mit Thyristor 0-10V Puffer.


          Ziel wäre es in dieser Reihenfolge zu regeln:
          Eigenverbrauch
          Wallbox
          Boiler
          Puffer

          Ich habe es jetzt mit einem Energiemanager gelöst und darin die Stufen für die Heizstäbe in 1kW festgelegt, aber das funktioniert nicht perfekt.

          Die optimale Lösung wäre natürlich, wenn alles analog funktionieren würde, aber wenn es in Stufen funktioniert, würde es mir auch passen.

          LG Michael
          Which tyristors are you using ? I believe 3 ph. ones. Didn't noticed back-emf and conducted emissions when driving 9 kW cartridge at partial load ?

          Kommentar

          • Hoga
            MS Profi
            • 29.11.2017
            • 677

            #6
            Ich hänge mich hier einmal an, ich habe demnächst das Selbe mit Heizstab + Thyristor, Ladebox und Wärmepumpe.

            Kommentar

            • StoRmtec
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 348

              #7
              Gibt es da schon ein weiter kommen. Habe genau das selbe verhalten. Danke

              Kommentar

              • Hoga
                MS Profi
                • 29.11.2017
                • 677

                #8
                Zitat von StoRmtec
                Gibt es da schon ein weiter kommen. Habe genau das selbe verhalten. Danke
                Hallo!

                Ich habe:

                Keba Wallbox 11 KW
                Heizstab 9 KW
                Wärmepumpe für den Pool
                Poolpumpe selbst

                Für die Poolpumpe und Wärmepumpe habe ich den Last Management Baustein von Loxone genommen. Für die KEBA und den Heizstab verwende ich PID Regler, die sich gegenseitig ein/aus schalten. Also wenn die Keba lädt, darf der Heizstab nicht und umgekehrt. Damit das nicht kreuz und quer ist, gebe ich die Keba erst ab 10 Uhr Vormittags frei. Wenn schönes Wetter ist, dann wurde das Warmwasser bereits fertig gemacht. Wenn nicht, dann habe ich neben ab 10 Uhr zusätzlich eine UND wenn der Überschuss einen Wert überschritten hat

                Kommentar

                • StoRmtec
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 348

                  #9
                  Hallo Hoga

                  Könntest du mir einen Screen schicken. Wie machst du das, ich habe bei der PV max. 3,7 da das Auto aktuell nicht mehr kann wenn dann noch Überschuss ist dann sollte der Boiler auch dazu regeln.
                  Danke

                  Kommentar

                  • Hoga
                    MS Profi
                    • 29.11.2017
                    • 677

                    #10
                    Ich weiss nicht ob dir mein Chaos was bringt. Es geht über 1,5 Seiten in der Zwischenzeit.
                    Ich verwende den Baustein PID Controller, und bespiele die Wallbox und den Heizstab mit der gerade verfügbaren Leistung

                    Kommentar

                    Lädt...