Wireless Geräte Batterie leer Überwachung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    Wireless Geräte Batterie leer Überwachung

    Hallo zusammen,

    ich habe inzwischen ganz schön viele Batterie betriebene Sensoren.....
    20 Fenster / Fenstergriff Sensoren über Homematic IP
    6 Bodenfeuchte Sensoren (Ecowitt)
    uvm....

    Nun meine Frage, wie kann ich über eine Zentrale Übersicht ersehen, wie der Batteriestatus ist.
    Habt Ihr evtl. einen Logik Vorschlag wie ihr das mit der Batterieüberwachung macht....?

    --> mir geht es nicht darum, wie der Batteriestatus bei Loxone ankommt... das kann ich ..... ich suche eher eine vielfach bewehrte coole Logik um nicht den Über blick zu verlieren wo ihr sagt.... "so würde ich es wieder machen".....
    Vielleicht sogar mit einer Push Nachricht, welche Batterie als nächstes zum Tausch ansteht....

    DANKE
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2
    zB Schwellwert Schalter und bei Unterschreitung auf den Türüberwachungs Baustein gehen.
    Es steht zwar offen / geschlossen, aber der bietet eine tolle Übersicht.
    Nutze ich für mehrere Übersichten.
    Nur schade, dass man den Text nicht anpassen kann, dann wäre der Baustein sehr universal einsetzbar.
    Zuletzt geändert von Lightpicture; 23.06.2021, 18:49.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 832

      #3
      Hallo Lightpicture DANKE für Deinen Input.....
      Offen/geschlossen ist echt doof..... das gibt irgendwie auch keinen Sinn - oder?

      Wie haben das andere User umgesetzt?
      Wie macht ihr das?

      Kommentar

      • FloppyKiller
        Azubi
        • 10.10.2019
        • 2

        #4
        Habe das ganze über Notifications gelöst.
        Pro TK, PM, etc. eine Meldung welche ich auf 1x pro Tag begrenze da gerade die HM Kontakte gerne mehrmals hintereinander Kundgeben wenn sie neue Batterien wollen.
        Früher hatte ich ein Programm in der CCU welche jeweils einen VI per script aufgerufen hat. Jetzt mache ich es über NodeRed per UDP.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2021-06-25 um 07.42.19.png
Ansichten: 615
Größe: 45,2 KB
ID: 309779

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #5
          Oder mit verknüpften Bausteinen arbeiten. Jeder Batteriestatus ist ein einzelner virtueller Eingang. Einer wird irgendwo in der app angezeigt, der klick drauf zeigt dann alle verknüpften (und da sind dann alle 30 Stk. zu sehen)

          Kommentar

          Lädt...