Beschattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoga
    MS Profi
    • 29.11.2017
    • 677

    #1

    Beschattung

    Hallo Forum!

    Ich habe 2 Themen, die ich hier gerne aufgrund von Loxone Partnerversagen in die Community stellen will:

    1) Wir haben einen Wintergarten, wo 6 Loxone Air Aktoren für Raffstores eingebaut sind. In dem Raum gibt es auch andere Loxone Airt Geräte. Eine Regel holt sich von der Wetterstation die Info, wann Sonnenaufgang war. Danach wird der Befehl des Beschattens an diese Aktoren gesendet. Jetzt passiert es regelmäßig bei einem Air Aktor, das der einfach ein Befehl nicht ausführt. Man geht es, mal nicht. Wenn man mit der App versucht zu verstellen, geht es oft nach einigen Momenten. Ich habe ein Funkproblem in Verdacht. Was wurde gemacht?

    1) Auf der Air Station andere Frequenzen verwendet, keine Änderung
    2) Auf den Air Aktoren "Disable Routing Funktion" abgeschalten
    3) Versucht das die Aktoren so wenig wie möglich Hops zur Air Station haben
    4) Einen Tracker an den Baustein getan um zu sehen, ob der Befehl auch wirklich kommt (das tut er)

    Das hat alles nichts gebracht, im Moment sind es 2 Hops bei dem Air Aktor, und voller Empfang:

    ** Route Device to Air Base **

    Sender: Südstrasse (50:4F:94:FF:FE:88:31:20, 50:4F:94:FF:FE:88:31:20)
    Hop: Smartaktor RGBW (Cabinet R01 P01, 50:4F:94:FF:FE:87:AC:11, 50:4F:94:FF:FE:87:AC:11) Signal: -53dBm
    Hop: Smart Socket Air OG (50:4F:94:FF:FE:89:4D:00, 50:4F:94:FF:FE:89:4D:00) Signal: -66dBm
    Receiver: Air Base (Zählerkasten 1OG R02 P02, 0CD8B79E, 50:4F:94:FF:FE:86:B9:5B) Signal: -75dBm

    Result: Hops: 2; Lowest Signal: -75dbm


    ** Route Air Base to Device **

    Sender: Air Base (Zählerkasten 1OG R02 P02, 0CD8B79E, 50:4F:94:FF:FE:86:B9:5B)
    Hop: Smart Socket Air OG (50:4F:94:FF:FE:89:4D:00, 50:4F:94:FF:FE:89:4D:00) Signal: -70dBm
    Hop: Smartaktor RGBW (Cabinet R01 P01, 50:4F:94:FF:FE:87:AC:11, 50:4F:94:FF:FE:87:AC:11) Signal: -62dBm
    Receiver: Südstrasse (50:4F:94:FF:FE:88:31:20, 50:4F:94:FF:FE:88:31:20) Signal: -56dBm

    __________________________________________________ _________________________________________

    2) Am Abend fährt die Beschattung runter, in der früh bei Sonnenaufgang hoch. In einem anderen Raum ist an der Seite der Beschattung extern ein Bewegungsmelder montiert, der beim hinaufffahrn des Raffstores auslösen würde. Aus diesem Grund soll die Beschattungsaktion erst nachgeholt werden, wenn die Alarmanlage mit der Hand unscharf gestellt wurde. Eine Integration in die Loxone (jablotron über RS485) ist gegeben und funktioniert. Der Partner hat das lt. Schaubild gemacht. Wenn die Alarmanlage in der früh deaktiviert wird, fährt der Raffstore genau 5mm und das wars. Meiner Meinung nach ist der übergebene Wert falsch. Ideen? (siehe Anhang)

    ERKLÄRUNG zum Attachment:
    Beschattung Winkel gibt über die App die Möglichkeit, den Winkel des Raffstores zu ändern
    Status Alarm ist dann der Trigger der Ausgelöst wird,

    Angehängte Dateien
  • Martin1234
    LoxBus Spammer
    • 18.01.2020
    • 288

    #2
    Hallo Hoga ,
    Zu Punkt 1 kann ich dir nicht helfen. Bei mir funktionieren alle Air Aktoren wie gewünscht.

    Zu 2) Der Ausschnitt aus der Config ist arg beschnitten, sodass man wenig sehen kann. Ich nehme an der Analogspeicher soll die Position des Raffstores über die Eingänge AIp und AIl setzen. Ich verwende diese Eingänge zwar auch, aber ungern. Warum ist das bei dir derart kompliziert gelöst. Wenn der Raffstore aufgehen soll, wenn die Alarmanlage unscharf geschalten wird, dann wäre das über einen Impuls auf den Cu-Eingang doch viel einfacher. Sollen lediglich die Lamellen öffnen, aber der Raffstore unten bleiben?

    Ich verwende übrigens auch RS485 zur Anbindung der Jablotron. Funktioniert perfekt.

    Kommentar

    • Paulchen_Panther
      LoxBus Spammer
      • 14.02.2019
      • 225

      #3
      Hoga

      Zu Punkt 1: Vielleicht hilft es den Autor mal komplett zu löschen und neu einzulernen - war mal ein Tipp des Loxone-Supports bei einem meiner Air-Bewegungsmelder, der sehr verzögert reagiert hat, obwohl auch hier die Signalstärke sehr gut war. Letztendlich hat das zwar bei mir nicht geholfen und ich habe den BWM gegen einen anderen getauscht, den ich noch rumliegen hatte. Fazit: Der neue BWM hängt mit derselben Signalstärke und denselben Einstellungen an genau derselben Stelle und funktioniert jetzt einwandfrei.

      Zu Punkt 2: Ich habe es zwar nicht ausprobiert, aber ich würde einen Monoflop zwischen "Status Alarm" und Tr vom Analogspeicher setzen, sonst hast du ein Dauersignal anliegen.
      Falls du keine bestimmte Portion anfahren möchtest, dann würde ich es auch wie Martin1234 machen und den Impuls auf Cu bzw. zum Beschatten auf S geben.

      Schöne Grüße!

      Kommentar

      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 655

        #4
        Zum ersten Punkt kann ich auch nichts sagen. Das kann viele Gründe haben. Ob da der Partner unbedingt Schuld ist?! Nachbessern sollte er jedenfalls.

        Zu 2. :

        Ich würde auf AD eine 1 setzen solange die Alarmanlage aktiv ist. Und auf Sp ebenfalls.
        Sobald die Alarmanlage inaktiv ist würde ich AR einen Impuls 1s verzögert geben, so dass die Automatik wieder aktiviert wird. So muss du keine analogen Werte übermitteln. Die würde ich fest im Baustein einstellen.

        Aber 100% scheint ja zu stimmen, diese gehen ja auch auf andere Raffstores.
        Der Nachteil ist halt nur, dass deine Raffstores ja zu 100% schon zu sind, wenn die Alarmanlage aktiv ist und dann deaktiviert wird.
        Wo soll denn das Raff noch hinfahren, wenn es schon auf 100% ist???
        Du kannst ja über den virtuellen Eingang den Sollwert mal auf 60% stellen. Beim nächsten mal, wenn die Alarmanlage unscharf gestellt wird, werden die 60% hinten ausgegeben.

        Da du den Ausschnitt nicht auf das Relevante erweitert hast, können wir nur mutmaßen.
        Bitte mal den kompletten Ausschnitt zeigen.
        Take it easy, but take it.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Wenn das Loxone Air-Zeug nicht funktioniert, ist das sicher kein Partner-Versagen, und die Liste der Lösungsversuche schaut absolut nicht danach aus, als hätte dein Partner dich im Stich gelassen.

          Wenn Paulchens Vorschlag nicht funktioniert, Evt. Mal direkt mit Loxone Kontakt aufnehmen.


          Warum du im Screenshot genau das weggeschnitten hast, was nicht funktioniert…. 🤔
          Ich würde auch Cu bzw. Cd als Impuls machen statt mit den Analogeingängen zu arbeiten.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4760

            #6
            Ich habe ein Funkproblem in Verdacht
            Ich auch. Warum hat da Dein Partner versagt?! Verstehe ich nicht.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 677

              #7
              Zitat von Martin1234
              Hallo Hoga ,
              Zu Punkt 1 kann ich dir nicht helfen. Bei mir funktionieren alle Air Aktoren wie gewünscht.

              Zu 2) Der Ausschnitt aus der Config ist arg beschnitten, sodass man wenig sehen kann. Ich nehme an der Analogspeicher soll die Position des Raffstores über die Eingänge AIp und AIl setzen. Ich verwende diese Eingänge zwar auch, aber ungern. Warum ist das bei dir derart kompliziert gelöst. Wenn der Raffstore aufgehen soll, wenn die Alarmanlage unscharf geschalten wird, dann wäre das über einen Impuls auf den Cu-Eingang doch viel einfacher. Sollen lediglich die Lamellen öffnen, aber der Raffstore unten bleiben?

              Ich verwende übrigens auch RS485 zur Anbindung der Jablotron. Funktioniert perfekt.
              Ja er ist beschnitten, aber mehr ist da im Endeffekt dazu nicht relevant. Meine Eltern wollen je nach Monat wegen Sonneneinstrahlung den Winkel der Lamellen selbst verstellen können. Die Beschattung soll nach dem unscharf schlalten nicht nur nachgeholt werden. Auch die Stellung soll nachgezogen werden

              Kommentar

              • Hoga
                MS Profi
                • 29.11.2017
                • 677

                #8
                Zitat von Paulchen_Panther
                Hoga

                Zu Punkt 1: Vielleicht hilft es den Autor mal komplett zu löschen und neu einzulernen - war mal ein Tipp des Loxone-Supports bei einem meiner Air-Bewegungsmelder, der sehr verzögert reagiert hat, obwohl auch hier die Signalstärke sehr gut war. Letztendlich hat das zwar bei mir nicht geholfen und ich habe den BWM gegen einen anderen getauscht, den ich noch rumliegen hatte. Fazit: Der neue BWM hängt mit derselben Signalstärke und denselben Einstellungen an genau derselben Stelle und funktioniert jetzt einwandfrei.

                Zu Punkt 2: Ich habe es zwar nicht ausprobiert, aber ich würde einen Monoflop zwischen "Status Alarm" und Tr vom Analogspeicher setzen, sonst hast du ein Dauersignal anliegen.
                Falls du keine bestimmte Portion anfahren möchtest, dann würde ich es auch wie Martin1234 machen und den Impuls auf Cu bzw. zum Beschatten auf S geben.

                Schöne Grüße!
                Das Problem löst sich damit für eine gewisse Zeit ja, aber es kommt wieder. Ich habe diesen Baustein sicher schon 5 mal raus gelöscht. Laut Loxone soll das löschen eines Bausteins NIE notwendig sein

                Kommentar


                • Paulchen_Panther
                  Paulchen_Panther kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich meinte auch eigentlich dass du versuchen sollst den Aktor zu löschen und neu einzulernen...
                  Wie gesagt, hat bei mir leider nicht geholfen, aber war der Vorschlag des Loxone-Supports.
                  Hast du eine Möglichkeit mal zu versuchen den Aktor gegen einen anderen zu tauschen?
              • Hoga
                MS Profi
                • 29.11.2017
                • 677

                #9
                Zitat von Christian Fenzl
                Wenn das Loxone Air-Zeug nicht funktioniert, ist das sicher kein Partner-Versagen, und die Liste der Lösungsversuche schaut absolut nicht danach aus, als hätte dein Partner dich im Stich gelassen.

                Wenn Paulchens Vorschlag nicht funktioniert, Evt. Mal direkt mit Loxone Kontakt aufnehmen.


                Warum du im Screenshot genau das weggeschnitten hast, was nicht funktioniert…. 🤔
                Ich würde auch Cu bzw. Cd als Impuls machen statt mit den Analogeingängen zu arbeiten.
                Wie es vom Integrationspartner gemacht wurde, ging es auch.

                1) Integrationspartner hat keine Zeit für Support, keine Termine bis Jahresende wegen Corona.
                2) Eine andere Firma die wegen der Abnahme eines Kastens da war angesprochen. Jaja passiert ist genau gar nichts
                3) Loxone Ticket aufgemacht. Alle Empfehlungen in der Liste kamen von Loxone, mit gejammere, man könne mir ja einen guten Partner empfehlen
                4) Guten empfohlenen Partner kontaktiert. Remote Session gemacht, keine Ahnung, die Hälfte der Dinge die programmiert wurden funktioniert nicht. Keine E-Mail Antworten, vereinbarte Nachbesserungstermin einfach platzen lassen und Info vorher. Stellungnahme fehlt nach wie vor.

                Das meinte ich mit Partner Versagen, was soll ich den als Privatkunde noch alles machen?

                Kommentar

                • Martin1234
                  LoxBus Spammer
                  • 18.01.2020
                  • 288

                  #10
                  Zitat von Hoga
                  Das meinte ich mit Partner Versagen, was soll ich den als Privatkunde noch alles machen?
                  Selbst ist der Mann oder die Frau. Ich glaub, du bist hier im Forum auf einem guten Weg. Fragen, probieren, testen und wieder von vorne. Loxone kann eine Menge, aber nicht alles ist perfekt. Ich habe mit der Beschattung, speziell Dachfenster Jalousie sehr viel Zeit verbraten und irgendwann geht es dann halt so halbwegs. Ich bin kein Millionär und kann mich daher auf keinen Partner verlassen. Abgesehen davon ist unser Smarthome inzwischen zu meinem Hobby geworden, da lasse ich keinen Partner ran.

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #11
                    Welcher der Analogspeicher funktioniert hier nicht? Der obere oder der untere?

                    Du redest von Alarm, du redest von Beschattungswinkel - was genau funktioniert hier nicht, an welchem Baustein sollte deiner Meinung nach was anliegen?

                    IMHO ist deine Fehlerbeschreibung nicht eindeutig.

                    Wenn du vom unteren Analogspeicher sprichst - warum ist es bitte nicht relevant, wo der hingeht, wenn das Ding, wo er hingeht, nicht funktioniert?


                    PS: Wenn du Hilfe brauchst, und drei Leute fragen nach einem besseren Screenshot, der deiner Ansicht nach nicht relevant ist - hmmm 🤔 Dann ist die Hilfestellung zur Lösungssuche für manche hier vielleicht auch nicht mehr relevant…
                    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 24.06.2021, 08:39.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Hoga
                      MS Profi
                      • 29.11.2017
                      • 677

                      #12
                      Zitat von Martin1234

                      Selbst ist der Mann oder die Frau. Ich glaub, du bist hier im Forum auf einem guten Weg. Fragen, probieren, testen und wieder von vorne. Loxone kann eine Menge, aber nicht alles ist perfekt. Ich habe mit der Beschattung, speziell Dachfenster Jalousie sehr viel Zeit verbraten und irgendwann geht es dann halt so halbwegs. Ich bin kein Millionär und kann mich daher auf keinen Partner verlassen. Abgesehen davon ist unser Smarthome inzwischen zu meinem Hobby geworden, da lasse ich keinen Partner ran.
                      Ich hab kein Problem damit selber was zu testen. In Endeffet bin ich ITler, und kann mir bei Loxone an vielen Stellen helfen. Bei manchen Sachen fehlen mir halt Basics. Die Idee von Loxone ist ja eigentlich, das der Partner alles macht. Nur ist das beim zweiten mit Bezahlung ebenfalls nicht der Fall. Ja im Forum bin ich auf einem guten Weg. Ein Armutszeugnis für Loxone finde ich das trotzdem. Was tut ein Kunde, der eben nicht im Forum posten will, und sich selbst damit beschäftigen will?

                      Kommentar


                      • Martin1234
                        Martin1234 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich wollte mir das von Anfang an selber machen, um nicht jedesmal meinem Elektriker Geld zu überweisen. Ich hab mir die Basics mit einen online Kurs angeeignet. Aber dennoch muss man selber viel ausprobieren und hier im Forum mitlesen. Es muss einem aber auch Spaß machen.

                      • Hoga
                        Hoga kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Spaß machen tut es mir eh. Aber manchmal gibts halt Situationen, wo du einfach nicht mehr weiter kommt. Mit der Geschichte des PID Controllers habe ich Tage vertan, und der Heizstab hat nach einem Jahr noch immer nicht automatisch geregelt.. Wenn man dann mit Bezahlung zum tollen Partner geht, den Loxone dir noch dazu hochtrabend empfiehlt, erwarte ich wenn sie das übernehmen auch dementsprechende Kompetenz und Verlass. Und das war gar nicht so, und nur Geld alleine nehmen ist halt zu wenig. Ich möchte eh auch ned für jeden Fliegenschiss die Firma brauchen
                    • Hoga
                      MS Profi
                      • 29.11.2017
                      • 677

                      #13
                      Zitat von Christian Fenzl
                      Welcher der Analogspeicher funktioniert hier nicht? Der obere oder der untere?

                      Du redest von Alarm, du redest von Beschattungswinkel - was genau funktioniert hier nicht, an welchem Baustein sollte deiner Meinung nach was anliegen?

                      IMHO ist deine Fehlerbeschreibung nicht eindeutig.

                      Wenn du vom unteren Analogspeicher sprichst - warum ist es bitte nicht relevant, wo der hingeht, wenn das Ding, wo er hingeht, nicht funktioniert?


                      PS: Wenn du Hilfe brauchst, und drei Leute fragen nach einem besseren Screenshot, der deiner Ansicht nach nicht relevant ist - hmmm 🤔 Dann ist die Hilfestellung zur Lösungssuche für manche hier vielleicht auch nicht mehr relevant…
                      Der untere Analogspeicher funktioniert, der nimmt den Status der Alarmanlage an ob an oder aus. (Siehe Status Alarm EG)
                      Der obere soll den Beschattungswinkel der über die App eingestellt wird, nachdem die Alarmanlage unscharf geschalten wurde, übergeben und die Beschattung nachholen

                      Sorry aber ein größer Screenshot bringt keinen Mehrwert. Das einzige am Screenshot nicht oben ist, ist der Beschattung Winkel Links oben. Der wird über die App mit der Hand eingestellt

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11238

                        #14
                        Ok, es geht also um den oberen Analogspeicher.

                        Der obere Analogspeicher hat aber überhaupt keine Kopplung zum Alarm-Input. Da steht nur „Pulse at sunrise“.

                        Insofern: Ich verstehe das Problem nicht.
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • Hoga
                          MS Profi
                          • 29.11.2017
                          • 677

                          #15
                          Zitat von Christian Fenzl
                          Ok, es geht also um den oberen Analogspeicher.

                          Der obere Analogspeicher hat aber überhaupt keine Kopplung zum Alarm-Input. Da steht nur „Pulse at sunrise“.

                          Insofern: Ich verstehe das Problem nicht.
                          Hi Christian!

                          Doch tut es, ich hab die Linien ein bisschen auseinander gezogen, ich hoffe man sieht es jetzt besser. Beim zweiten Analogspeicher (der untere) geht zu den anderen wo die Beschattung nachgeholt werden soll. Alle auf Eingang ALL. OK diesen Teil hätte ich oben noch dazu geben können. Ansonsten ist nichts relevantes zu dieser Logik mehr vorhanden

                          WIE SOLLTE ES SEIN: Die Regel sagt wenn Sonnenaufgang bitte alle Beschatten. Die die für die Alarmanlage relevant sind, sind nicht in der Regel enthalten. Wenn unscharf geschalten wird, dann bitte Aktion nachholen

                          WAS SIE JETZT TUT: Nach dem unscharf Schalten bewegt sich der Raffstore nur einen cm und das wars. Ist der Eingang All hier der richtige? Mir scheint, das ist der Fehler

                          Kommentar

                          Lädt...