Tipps zum Debugging mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macman1010
    Smart Home'r
    • 15.11.2020
    • 34

    #1

    Tipps zum Debugging mit Loxone

    Kurz zum Background: Wir sind vor ca. 2 Monaten in unser EFH eingezogen. Die Verkabelung unseres Hauses erfolgte durch den Elektriker unseres Hausbauers. Die gesamte Programmierung der Loxone durch mich selbst. Hat auch alles in Rekordzeit funktioniert und alles, was nicht falsch verkabelt war, hat auch auf Anhieb funktioniert.

    Inzwischen sind dank dem fantastischen material was ich hier und im Wiki finden konnte u.a. Solaranlage, Powerwall, AIT Wärmepumpe, Saugroboter, Klimaanlage etc. in Loxone eingebunden und funktionieren zu meiner Überraschung sehr stabil, meist über Integrationen via Loxberry / ioBroker. Womit ich nicht gerechnet hätte: Die Loxone-Komponenten selbst machen unerwartet viel Ärger, indem Sie nicht wie geplant funktionieren. Hierbei hat sich der Loxone-Support irgendwas zwischen desinteressiert und unwillig gezeigt.

    Was funktioniert den nun konkret nicht?
    1. Im Büro meiner Freundin ist ein Touch Tree (es gibt im gesamten Haus fast nur Touch Trees), der Beleuchtung und Beschattung steuert. Sporadisch, aber recht schnell reproduzierbar schaltet ein Klick auf die Haupttastfläche nicht nur das Licht im Büro an, wie in der Config konfiguriert, sondern auch das Licht im Esszimmer. In der Config gibt es keinerlei Verbindung zwischen dem T5 im Büro und der Lichtsteuerung im Esszimmer. Gibt es hier gute Tipps, wie ich das im Loxone Monitor genau nachvollziehen kann, was auf der Loxone passiert? - Ich blicke da aktuell auf Grund der tausenden Zeilen innerhalb weniger Sekunden kaum durch.

    2. Manche Lichtsteuerungen schaltet nach einiger Zeit einfach aus. Wir saßen z.B. schon mehrfach beim Essen spontan im Dunklen. Auch im Schlafzimmer ist schon mehrfach ohne zutun das Licht ausgegangen. Beides Räume in denen wir nicht mit Bewegungs- oder Päsenzmeldern bzw. den zugehörigen Eingängen arbeiten.

    3. In meinem Büro gibt es Automatikjalousien...wie in jedem anderen Rum auch. Überall ist konfiguriert, dass Rollläden nach Ende der Beschattung wieder ganz nach oben fahren. Das machen auch alle Räume...nur mein Büro nicht. Dort bleibt der Rollladen am Ende unten stehen.

    Vorab schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!
    Zuletzt geändert von macman1010; 25.06.2021, 21:45.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Zu 1.
    Du kannst einen Tracker verwenden, um zu protokollieren, ob ein Eingang/Baustein/… zu gewissen Zeiten irgendwas macht.

    Zu 2.
    Es gibt zwei Parameter, die sich ums automatische Abschalten kümmern können. Schau dir alle Eingänge und Parameter mithilfe der Loxone Hilfe durch.

    Zu 3.
    Auch hier gibt es Parameter, außerdem könnte die Automatik durch „manuellen Eingriff“ abgeschaltet worden sein.


    Wenn du aus dem Forum Hilfe anfragst, dann empfehle ich hier gleich, dass du dafür drei eigene Threads machst, und dann alles wirklich mit vielen und aufschlussreichen Screenshots untermauerst, wo auch alle Parameter aus der LiveView sichtbar sind.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    Lädt...