Probleme mit 4 Eingängen meines Miniservers nach Softwareupdate auf Version 12.1.6.17

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Probleme mit 4 Eingängen meines Miniservers nach Softwareupdate auf Version 12.1.6.17

    Hallo zusammen,

    ich habe am vergangenen Wochenende meine Software (LoxConfig und Miniserver) auf die aktuelle 12.1.6.17 Version aktualisiert.
    Seit diesem Update zeigen die Digitaleingänge 1-4 meines Miniservers (Gen1) keine Funktion mehr - die anderen Eingänge funktionieren weiterhin.

    Zum Test habe ich die betroffenen Eingänge über die Config einen anderen Ausgang schalten lassen -> keine Funktion.
    Als Gegentest schalte ich die durch die nicht-mehr funktionierenden Eingänge geschalteten Ausgänge mit einem anderen, funktionierenden Eingang -> funktioniert.
    Daher gehe ich davon aus, dass die Eingänge das Problem sind und die Ausgänge ausgeschlossen werden können.

    Alle anderen Ein- und Ausgänge des Servers und den Extensions funktionieren einwandfrei.
    Ich habe keine Ahnung, wo ich zur Fehleranalyse ansetzen muss und benötige Hilfe - im HWR das Licht und den Rolladen über die App zu steuern, nervt auf Dauer. ;-)
    Hat jemand eine Idee?

    P.S.: Ich frage parallel beim Kundeservice von Loxone an.

    VG Marc
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Irgendwas geändert? Oder nur das Update durchgeführt?

    Hatte/Habe nach dem Update auch meine Themen mit dem UDP Monitor und der Client Gateway Config. Ob da nicht auch irgendwas mit der Config nicht passt.

    Du könntest einmal im Kreuztausch die Verkabelung eines funktionierenden Eingangs mit einem nicht funktionierenden Eingang vertauschen und dann nochmal schauen was passiert.
    Ebenso könntest du die Signale mit einem Multimeter (sofern du das hast und kannst) messen. Auch würde ich die Eingänge in der Config löschen, speichern und dann neu einfügen.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Zitat von Pränkli
      ...Ich frage parallel beim Kundeservice von Loxone an...
      Ich würde mal die Antwort von Loxone abwarten.

      Danach, sofern die Vorschläge von THX nicht helfen, würde ich noch folgendes versuchen:
      Miniserver kurz Stromlos schalten
      Update erneut durchführen.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3662

        #4
        Wird dir in der Software ein Unterschied angezeigt?
        Dann wie romildo sagte, stromlos machen.
        Einige Minuten warten und neu starten.
        Nochmals deine Config einspielen, wenn er Unterschiede anzeigt.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Nobbi75
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1266

          #5
          Ich habe es schon ein paar mal gehabt, das Verbindungen zwischen zwei Bausteinen tot waren. Abhilfe war Verbindung trennen und neu verbinden. Auf einen Versuch würde ich es ankommen lassen.

          Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo zusammen,

            danke für die zahlreichen Betiräge zu meiner Anfrage. Es hat alles nichts genutzt.

            Aber ich war gestern gezwungen, die grüne Abdeckung des Miniservers zu entfernen - und siehe da: Die Schalter funktionieren wieder.
            Abdeckung wieder draufgesteckt: die Schalter funktionieren nicht mehr
            Abdeckung wieder runter: die Schalter funktionieren.

            Die einzige Erklärung, die mir dafür einfält ist ein Hardwareproblem - ich sollte mir wohl einen neuen Miniserver zulegen, oder?

            VG Marc

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #7
              Dann wird es wohl ein Wackelkontakt sein.
              Ich würde mal die Anschlüsse überprüfen, eventuell ist auch nur der Stecker lose, oder die Lötstellen sind schlecht, da könnte dann ein Nachlöten Abhilfe schaffen.
              Schlechte Lötstellen entdeckt man oft schon mittels einer Lupe.
              Nachlöten natürlich nur wenn Du Erfahrung damit hast, und Du auch weisst, wo da nachzulöten ist.
              lg Romildo

              Kommentar

              Lädt...