Update von 7.0.8.17 auf 7.3.2.24 fehlgeschlagen (Update kann nicht geladen werden)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Update von 7.0.8.17 auf 7.3.2.24 fehlgeschlagen (Update kann nicht geladen werden)

    Hallo zusammen!

    Ich habe den Fehler, dass das Update mit der Fehlermeldung "Update kann nicht geladen werden" abbricht.

    Dies ist auch in der angehängten Datei zu sehen, dies war der erste Updateversuch.
    Etwas irritierend finde ich hier den Hinweis "Update wird fortgesetzt" (ich habe nach dem letzten erfolreichen Update (auf 7.0.8.17) keine Updates gestartet)


    Ich habe derzeit Version 7.0.8.17 auf dem Miniserver installiert.

    Um den Miniserver auf Version 7.3.2.24 zu aktualisieren, habe ich die entsprechende Version heruntergeladen und installiert.
    Danach bin ich wie folgt vorgegangen:

    1. Loxone Config 7.3.2.24 gestartet
    2. Wartung->Miniserver Firmware aktualisieren aufgerufen
    3. Dort alle Auswahlboxen selektiert und per "Update installieren" gestartet

    ------------------------------------------------------

    Ich habe zwei weitere Versuche unternommen, diese enden mit dem gleichen Fehler. Hier erkennt Loxone Config allerdings schon vorab dass die Updatedateien vorliegen und nicht erneut übertragen werden müssen. Warte ich nach dem fehlgeschlagenen Update einen Moment ist der Miniserver wieder erreichbar und steuerbar (mit der alten Version/App/Webbrowser).

    Wie kann ich nun vorgehen. Soll ich zunächst versuchen auf die nächsthöhere Version upzudaten und keine Updates überspringen? (7.1.9.30 anstatt 7.3.2.24).
    Ich hatte vermutet, dass dies innerhalb eines Major Releases (7.x) keine Rolle spielt.


    Habt ihr mal einen ähnlichen Fall gehabt, bzw. wie seid ihr vorgegangen?
    Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2016, 19:27. Grund: Problem gelöst.
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Hatte ich auch beim ersten Versuch, dann noch mal gestartet und dann ging es ohne Probleme

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hast du die SD Karte so belassen?
      (und somit auch die Meldung erhalten "Update Datei identisch, wird nicht übertragen"?)

      Ein Update startet im Anschluss dennoch, hat jedoch auch dann 2x nicht zum Erfolg geführt.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Ich hatte bei einem Miniserver auch Probleme beim Update von 7.1.12.31 auf 7.3.2.24
        Ich habe versucht das Update nach dieser Anleitung von Loxone zu machen.
        Nach 4 erfolglosen Versuchen haben ich es dann gemäss dieser Anleitung #48 gemacht, was dann auf Anhieb funktioniert hat.

        Erfolglose Versuche endeten genau so wie in Bild #1

        Sofern möglich, wäre es sicher besser, wenn du mit Loxone in Kontakt treten würdest.
        Zuletzt geändert von romildo; 28.02.2016, 21:14.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Marco Grasso
          LoxBus Spammer
          • 03.09.2015
          • 249

          #5
          Ich hatte auch Probleme! Habe dann den Support angerufen, mit dem Ergebnis das ich meine SD Karte einschicken soll!
          Mal schauen ob das etwas bringt!
          Bei mir kam aber Fehler beim Laden oder Verbindung verloren.
          Es ging bei mir nur ohne Backup!

          Gruss

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo,
            vielleicht liegt es am Virenscanner? Ich schalte meinen immer vor jedem Update aus. Seitdem funktioniert es immer.
            mfg
            Andy

            Kommentar


            • Robert L.
              Robert L. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              oder am WLAN (oder beides)
              und er loxone Chefe wird dir noch so Märchen wie zu hoher Ping usw. erzählen..

              aber angeblich ist der Updatevorgang AB der 7.3. dann "robuster" (mehr Prüfsummen, oder so ähnlich)

              ich werde noch ein paar Wochen warten bis ich update.. (Erfahrung macht klug ;-)
          • Gast

            #7
            Hallo zusammen!

            Der Mitarbeiter von Loxone hat mir mitgeteilt dass die derzeite SD Karte eine sehr langsame Lesegeschwindigkeit (unter 1MB/s) hat. [Samsung Memory 8GB EVO MicroSDHC UHS-I Grade 1 Class 10]. Mir ist zwar noch nicht klar, warum dies bei dem Update eine Rolle spielen soll, aber sicherheitshalber habe ich eine SD Karte aus dem LoxoneShop bestellt, das Update dennoch einmal über den ftp-Weg ausprobiert:

            Dafür die benötigten Dateien wie oben beschrieben per ftp in das /update Verzeichnis kopiert.
            Hier war etwas auffällig dass der Kopiervorgang per Filezilla scheiterte sofern man mehrere Dateien auf einmal für den Kopiervorgang ausgewählt hatte.
            Somit habe ich jede Datei einzeln kopiert, dies war erfolgreich, die Dateigrößen waren im Anschluss identisch.

            Auffällig finde ich auch, dass das Schreiben der Bootsektoren beim Updatevorgang fast eine Stunde dauert. (War gestern auch so)
            Danach bricht das Update leider erneut mit der gleichen Fehlermeldung ab.

            Nun ist mir noch etwas aufgefallen.
            Lade ich die derzeitige Konfiguration aus dem Miniserver (zuletzt mit 7.0.8.17 abgespeichert) wird die folgende Fehlermeldung angezeigt.
            "Ungültige Zeichen (%, / oder Steuerzeichen) in der Bezeichnung. Diese Zeichen wurden durch '_' ersetzt."

            Dies erscheint logisch, da die Bezeichnung eines Elements einen Slash beinhaltet: E3_EZ_Auf_/.1_Orange.
            Geändert wird dies auf: E3_EZ_Auf__.1_Orange.

            Kann dies der Grund für den Fehler beim Update sein, bzw. kann ich diese Änderung per LoxoneConfig 7.3 trotzdem in den Miniserver(7.0.8.17) speichern?

            Kommentar

            • roadi
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 558

              #8
              Das mit den ungültigen Zeichen kam bei mir auch. Das Update funktionierte trotzdem. Die Meldung ging glaube ich erst weg als ich upgedated hatte.


              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
              Fritzbox: 7490
              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Hallo Zusammen,

                ich wollte wenigstens einmal kurz eine Rückmeldung zu dem oben beschriebenen Fehler liefern:
                Nachdem der Umweg über den ftp-server nicht funktionert hatte habe ich von Loxone eine SD-Karte bestellt.
                Loxone 8 GB SD-Karte | Nutzen Sie die Möglichkeit die aktuelle Firmware des Loxone Miniservers bequem via Tausch der SD-Karte einzuspielen.


                Mit dieser Loxone SD-Karte hat das Update einwandfrei funktioniert.
                Ich habe diese allerdings nicht mit der ausgelieferten Version 7.3 verwendet, sondern zuvor meine erstellte Datensicherung darauf gespielt.
                Der Schritt "Bootsektoren schreiben" war innerhalb von einer Minute abgeschlossen. (Dies hatte mit der andern SD-Karte ~ 60 Minuten gedauert).

                Auch das danach folgende Update der Extensions verlief reibungslos.

                Trotzdem Danke für die zahlreichen Rückmeldungen hier!

                Gruß
                Sebastian

                Kommentar

                Lädt...