Heizungsmischer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxFFB
    Extension Master
    • 29.08.2015
    • 197

    #31
    Guten Abend zusammen

    Hab heute auch einen Mischer in betrieb genommen
    Regelt sehr genau eigentlich
    Nur hab ich das Gefühl die Relais schalten ziemlich häufig
    Wie ist das bei euch so ?
    Welchen Wert würdet ihr ändern um weniger oft zu schalten ?

    Vielen Dank

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #32
      Hi!

      Je höher du die Abtastzeit S setzt, desto weniger schalten die Relais.
      Allerdings musst du dabei auch Kp und Ki nachziehen (verringern), um ein Schwingen zu vermeiden. Wenn die Abtastzeit höher ist, merkt der Mischer seinen Ausschlag erst entsprechend spät. Je länger die Abtastzeit, desto schwieriger wird es, ein Schwingen abzufangen.

      Wenn die Heizung aus ist, solltest du den Mischer mit dem Stopp (St) Eingang jedenfalls in Ruhelage bringen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Andrii Kuzmuk
        Extension Master
        • 29.08.2015
        • 142

        #33
        Hallo,
        weiss jemand wie Hezungsmischer PI Regler rechtet?

        Kp=2 %
        Ki=0.033 %
        Abtastzeit = 60 c

        zB Solltemperatur=40 C
        Ist= 20C

        e = w - x; //Vergleich

        esum = esum + e; //Integration I-Anteil

        if (esum < -400) {esum = -400;} //Begrenzung I-Anteil if (esum > 400) {esum = 400;}

        y = Kp*e + Ki*Ta*esum; //Reglergleichung if (y < 0) {y = 0;} //Begrenzung Stellgröße

        if (y > 255) {y = 255;} PWM = y; //Übergabe Stellgröße

        y1=2*20+0.03*60*20= 76 %

        Das bedeutet, wenn ich richtig verstehe, Stellantrieblage 76%

        In der Wirklichkeit macht MS nichts so grosse Bewegung.

        Wenn ich rechne Schrit 2

        z.B. Soll 40 C
        Ist 10 C


        y2= 2*10+0.033*60*30=20+59.4=79,4 %


        Diese Berechnung ist zu schnell im Vergleich zu MSarbeitsvorgang.

        Wo kann das Unterschied ligen?


        Gruss

        Andrii

        Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 10.04.2018, 09:30.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #34
          Hallo Andrii,

          ich glaube, deine Berechnung funktioniert nicht, weil du % und absolute Zahlen durcheinander bringst.

          Kp und Ki sind keine Prozentwerte (steht so in der Loxone Config dort, stimmt aber nicht!)

          Auch der Ausgang AQ ist eigentlich kein Prozentwert - er gibt die neue Zieltemperatur an, jedoch dividiert durch 10 (0-10V). Wenn dort 10 (=100%) steht, will der PI-Regler eigentlich eine nächste Zieltemperatur von 100°C einstellen.

          Du kannst das ausprobieren mit diesen Parametern:
          Heizungsmischer
          IST: 20
          SOLL: 40
          Abtastzeit ST: 10
          Ki: 0 (um den Integralanteil erstmal abzuschalten)
          Kp: 1

          In dieser Beschaltung liefert der jetzt als P-Regler konfigurierte Heizungsmischer die Ausgabe AQ=2, weil das genau das DELTA zwischen IST und SOLL (40-20=20 => AQ=2) ist.
          Setzt du Kp auf 2 ( = 200%, nicht 2%), wird der Ausgang AQ=4 (40-20=20*2=40).

          Wenn du jetzt einen Integralanteil dazunimmst, z.B. Ki = 0,033, und sich das IST nicht verändert, wird AQ immer größer und größer, bis er bei Maximum 100 (bzw. AQ=10) angelangt ist. Wie gesagt, das sind eigentlich keine Prozent.

          Der I-Anteil ist (40-20)*10*0,033=6,6.
          Der zweite I-Anteil ist 6,6 + (40-20)*10*0,033 = 13,2
          Der P-Anteil bei Kp=1 ist konstant 20.

          Ändert sich der IST-Wert nicht, müsste herauskommen:
          20+6,6=26,6 (AQ=2,66)
          20+13,2=33,2 (AQ=3,32)
          20+19,8=39,8 (AQ=3,98)
          20+26,4=46,4 (AQ=4,64)

          Er funktioniert also genau wie ein PI-Regler ;-)


          lg, Christian

          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 10.04.2018, 12:14.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          Lädt...