Auto-Update für Version 12.1.7.16

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1372

    #1

    Auto-Update für Version 12.1.7.16

    Da ich die Meldung hier noch gar nicht gesehen habe…

    Direkt von Loxone:

    Die neuesten Features, eine gesteigerte Performance, viele kleine Verbesserungen... Wir möchten sicherstellen, dass jede Loxone Installation stets auf dem aktuellsten Stand ist.

    Am Dienstag den 17. August werden wir deshalb die «Auto-Update»-Funktion für die aktuelle Config Release Version 12.1.7.16 auf allen Miniservern freischalten, die aktuell über Version 12.1.6.17verfügen und bei denen «Automatische Updates» aktiviert ist.

    Benutzer mit «Admin» bzw. «Miniserver Update via App»-Rechten werden per Systemnachricht auf das Update hingewiesen und haben die Möglichkeit aus drei Optionen zu wählen: «Jetzt installieren», «Um 02:00 Uhr installieren» oder «Später» (erneute Benachrichtigung in zwei Wochen).

    Am Dienstag den 24. August wird das Feature auch für alle Miniserver ab Version 10.3 freigeschalten und die relevanten Benutzer per Systemnachricht informiert.

  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1372

    #2
    Und eine neu Config gibts auch LOXONE CONFIG 12.1.7.16
    Oder hab ich was verschlafen?

    A detailed changelog for all versions of Loxone Config. Learn what's new in each version, plus what fixes have been implemented.


    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Version 12.1.7.16 gibt es schon seit dem 16.7.2021
  • dasquiddi
    Smart Home'r
    • 21.01.2021
    • 55

    #3
    War in der Config vor ein paar Tagen als Neuigkeit drin. Wurde mir aber mit dem normalen Update-Check auch nicht angezeigt

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das hatte mich auch stark gewundert.
      Wird aktiv über die Neuigkeiten beworben, ist aber nicht via Update-Check zu finden.
      Sehr komisch!?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #4
    Ich sehe am 18. August schon viele Fragezeichen ⁉️ hier im Forum: Warum geht dies nicht, warum geht jenes nicht - Gestern hat‘s noch funktioniert…
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #5
      Apropos:
      Automatikbeschattung –
      Endlagen einstellen


      Nett gemeint, meist macht das aber sowieso der Monteur.

      Die bescheuerten Fahrzeiten, die offenbar jeder zweite Loxone-User falsch haben dürfte (gefühlt nach hier geposteten Support-Antworten) möchte ich endlich in der App per Wizard einstellen!!
      Wenns schon nicht automatisch geht, wie bei einem 15 Euro Shelly.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Workaround - du verwendest Endlagen einstellen um die Fahrzeit zu ermitteln, dann die Fahrzeit in der App eintragen und im MS zurück lesen.

        Bescheuert, aber immer noch besser als mit der Stoppuhr herumlaufen.

        Wäre so einfach gewesen, wenn man die Fahrzeit gleich übernehmen hätte können, aber nein, mal wieder halbgar und die Endlagen stellt ja wirklich, wie du schon schreibst, der Monteur ein, noch bevor der MS das überhaupt steuert.

      • THX
        THX kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hab ich was verpasst? Ich dachte die Endlagen Funktion misst genau die Fahrzeiten?! Echte Endlagen mit Loxone einzustellen macht doch keinen Sinn, das macht doch jeder Antrieb selbst. Würde auch nur mehr Antriebe bestellen die das selbst machen, weil sonst hängen die Behänge immer raus (nach einiger gewissen Zeit). Bei den Antrieben die das nicht selbst machen, muss man ja auch noch meistens einen Knopf am Antrieb drücken um die Endlagen einzustellen. Sinnvoll wäre es jedenfalls auch die Fahrzeiten über die App messen und eintragen zu können.
        Zuletzt geändert von THX; 17.08.2021, 12:11.
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3264

      #6
      Und das ändert nichts an der gestrichenen referenzfahrt nach unten

      Kommentar


      • Iksi
        Iksi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Was meinst du damit?

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dass war als Antwort für Post #5.2 gedacht ...

        "Echte Endlagen mit Loxone einzustellen macht doch keinen Sinn, das macht doch jeder Antrieb selbst."

        Loxone hat die Referenzfahrt richtung unten gestrichen, da mal eine Aufhängung kaputt ging, weil der vorhandene Endschalter nicht eingestellt oder nicht vorhanden war. Jalousie war schon ganz unten, Antrieb lief weiter und zerstörte die Aufhängung. Nun glaubt Loxone ist in der Verantwortung und blockiert die Fahrt nach unten, wenn die app glaubt die Jalousie ist unten.

        D.h. die komische Funktion "Automatikbeschattung – Endlagen einstellen" sehe ich nicht als Mehrwert. Eher das Gegenteil - die Funktion erlaubt auf und ab gleichzeitig anzusteuern.
    • PBaumgartner
      LoxBus Spammer
      • 11.03.2016
      • 279

      #7
      Verstehe ich das richtig: Ab heute werden die Admins mit Update-Popups für alle mit Release 12.1.7.16 genervt und ab 24. dann auch ältere Releases?

      Wie funktioniert das Update, wenn man als Admin die Information über die App bekommt und auf "ok" klickt? Aktualisiert sich dann der MS, ohne dass man dann (wenn man es nicht manuell über die Config oder den LB macht) ein Backup hat? (Ich habe Auto-Update am MS deaktivert)

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #8
        Mein Stand ist/war das die Auto Update Funktion immer nur Geräte Updates macht, nie Loxone Config Updates. Wird jetzt auch der Miniserver einem Update unterzogen?!
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • THX
          Lox Guru
          • 06.01.2016
          • 1499

          #9
          Zitat von PBaumgartner
          Verstehe ich das richtig: Ab heute werden die Admins mit Update-Popups für alle mit Release 12.1.7.16 genervt und ab 24. dann auch ältere Releases?

          Wie funktioniert das Update, wenn man als Admin die Information über die App bekommt und auf "ok" klickt? Aktualisiert sich dann der MS, ohne dass man dann (wenn man es nicht manuell über die Config oder den LB macht) ein Backup hat? (Ich habe Auto-Update am MS deaktivert)
          Benutzer mit "Admin" bzw. "Miniserver Update via App-Rechten" werden per Systemnachricht auf das Update hingewiesen und haben die Möglichkeit aus drei Optionen zu wählen:
          • Jetzt installieren
          • um 02:00 Uhr installieren
          • Später (erneute Benachrichtigung in 2 Wochen)
          Am 24.08 wird das dann auch für alle Miniserver ab Version 10.3 freigeschaltet.

          Ich denke der Miniserver legt beim Update automatisch ein Backup auf der SD Karte an.
          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

          Kommentar

          • christof89
            Lox Guru
            • 29.08.2015
            • 1374

            #10
            Habe die Meldung über das Update heute bekommen, klicke ich auf den Link um mir die Neuerungen anzusehen gelange ich auf die Loxone Website wo der Sprach-Switch erscheint, wähle ich DE/AT aus, dann werde ich auf die Loxone Startseite weitergeleitet.
            Mache ich das gleiche nochmals nachdem ich den Sprach-Switch schon mal betätigt habe gelange ich gleich auf die Startseite, aber nicht zu den Neuigkeiten.

            Somit wäre es ein Update ohne zu wissen was es neues bringen soll...
            Ich warte mal...

            Kommentar


            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Loxone halt. SW reift beim Kunden.
          Lädt...