Sensor von Nachbars Miniserver nutzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flump
    Extension Master
    • 20.07.2016
    • 121

    #1

    Sensor von Nachbars Miniserver nutzen?

    Hallo zusammen!
    Mein Nachbar hat ebenfalls Loxone und hat einen Windsensor, den ich gerne empfangen/nutzen möchte.
    Wir haben keine direkte Verbindung sondern müssen über das Internet kommunizieren.

    Könnte mir bitte jemand einen Tipp, ein Stichwort geben wie ich das realisieren kann?

    Vielen Dank, flump
  • oa20
    Extension Master
    • 31.01.2016
    • 125

    #2
    Servus.
    Ich würde einen VPN Zugang anlegen der nur den Miniserverzugiff zulässt und dann kannst du so laut Link (verschlüsselt) vorgehen.

    Netzwerk Interkommunikation (loxone.com)

    Sg
    Andreas

    Kommentar

    • Nokpok
      Smart Home'r
      • 08.11.2019
      • 51

      #3
      Stichwort : Tunnel
      Stichwort : Loxberry

      Prinzipiell ist es gut machbar wenn man sich in netzwerken auskennt...
      Die miniserver lassen sich jetzt auch gut verwalten und mann muss nicht beide MS in einem netzwerk betreiben,
      man kann sich sogar aussuchen welche daten wann , wo und wie gesendet werden...
      aber 2 bestehende netzwerke zu ändern dauert wenn man es nicht kann...


      Die konfiguration wird für euch sehr aufwendig und zeitraubend werden...
      kaufe doch einen sensor nach, die sind ja nun auch erschwinglich....

      mfg.

      Kommentar

      • flump
        Extension Master
        • 20.07.2016
        • 121

        #4
        Danke für die Tipps, ich schau mir das an.

        Zur Erklärung:
        Ich habe einen Windsensor, der allerdings schlecht positioniert ist (Mittelreihenhaus) und damit meine Markise nicht entsprechend "schützt".
        Der Sensor des Nachbarn (Eckreihenhaus) würde hier deutlich besser passen...

        LG

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #5
          Ich würde das auch via VPN und Interkommunikation lösen.

          Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #6
            Hmm, man könnte auch 2 Esp8266 nehmen. Einen verbindest Du mit Deinem WLAN und den anderen mit dem WLAN deines Nachbarn. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es eine Stelle gibt wo beide Wlans empfangen werden können. Dann verbindest du die ESPs per Seriell oder so miteinander. Müsste man halt nur noch die ESP programmieren....

            Dann könnte man per UDP an den einen ESP was schicken, der gibt es dann an den anderen und der schickt es wiederum per UDP an deinen MS....

            Wäre also dann eine UDP to serial bridge und eine serial to UDP bridge....

            Wäre ein wenig Programmierung, aber du hättest nix nach aussen hin frei gegeben und die Netzwerke auch nicht verbunden, wäre also auch nicht so kompliziert zu administrieren etc....
            Zuletzt geändert von Iksi; 16.08.2021, 17:33.

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #7
              Einen iobroker für beide erreichbar

              Kommentar

              Lädt...