Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Von meinem Loxberry bekomme ich von der Weather4Lox zu den Sonnenstrahlwerten in W/m² (cur_sr@\v) in der Nacht immer negative Werte (-9999,0).
Diese werden in der Statistik leider auch so angezeigt und somit sieht die Ansicht nicht mehr leserlich aus.
Gibt es hier die Möglichkeit die negativen Werte "weg" zu lassen?
Würde das über die Korrektur gehen?
Oder doch lieber via dem Status-Baustein "bereinigen" und danach einen Merker (für die Statistik) anhängen?
Oder gibt es noch eine bessere Lösung?
Ich vermute mal, in der Visu Kannst Du keinen Ngativ-Wert unterdrücken. Was aber funktioniert, wenn Du in Reihe zum Messwert einen analogen Min./max. Begrenzerbaustein verschaltest.
Den Parameter Min auf 0, dann wird ein negativer Wert nicht weitergeleitet und bleibt bei 0.
Den Parameter Max auf den Messwertendwert eintragen.
Dann noch einen virtuellen Statusbaustein an den Ausgang des Min-/Max-Bausteines und im Statusbaustein den Haken bei Visualisierung setzten.
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
TX, Min/Max muss ich mir mal anschauen, kenn ich noch nicht.
Ich probiers jetzt gerade mal mit dem Statusbaustein und nem Merker danach aus.
Sollte so bei negativen Werten dann ja nur 0 in die Statistik schreiben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar