Hat jemand von euch bereits eine Solarenergieschätzung gebastelt?
Weiss noch nicht ganz genau wozu ich sie verwenden werde aber wäre spannen.
Idee:
Vom Wetterserver - Variable "erwartete Sonnenenergie in den nächsten 24h" benutzen. Heute bei mir bspw. 3300Wh/m2 (für morgen)
-> Multiplizieren mit einem geeigneten Faktor, sodass es in etwa die erwartete produzierte Menge gibt.
-> Adjustieren mit einem Faktor, der den Kalendermonat noch berücksichtigt. (Im Januar gibt wird ja im Optimum wesentlich weniger Energie produziert als im Juni). Wobei dies ja auch schon in der Variable "erwartete Sonnenenergie" teilweise mit berücksichtigt ist.
Hat jemand so etwas schonmal ausprobiert / Erfahrung damit?
Ich würde wahrscheinlich mal an einem perfekt sonnigen Tag damit starten und schauen in welchem Verhältnis die Zahl zur effektiv produzierten Energie steht.
und dann ein wenig Try and Error...
Beste Grüsse
Kommentar