ich habe mich in den letzten Wochen immer wieder Stückchenweise in die loxone Config eingearbeitet und schon einiges realisieren können, aber mein nächstes Vorhaben überschreitet meinen bisherigen Wissensstand etwas.
Ausgangssituation ist folgende: In die Haustüre habe ich jetzt einen Riegelschaltkontakt verbaut, der in eine Doppeldose neben der Haustür läuft. Weil da sowieso ein Nano IO rein muss, will ich auch gleich die beiden Schalter ersetzen, die das Licht im Flur und über der Haustüre schalten. Das ganze über einen Doppeltaster, die Dose darunter dann blind.
Der Riegelschaltkontakt soll dann sinnvollerweise die Anwesenheitssimulation und Alarm aktivieren. Dafür hätte ich aber gerne beim Zu bzw. Aufschließen der Haustüre ein visuelles Feedback. Ich dachte erst daran, die Lampen außen und im Flur blinken zu lassen, aber… irgendwie ist das langweilig.
Jetzt habe ich sowieso schon einige Stehlampen per Hue und Script eingebunden und hätte jetzt auch die Lampe über der Haustüre durch eine RGB Lampe ersetzt, weil alles andere (farbige) mangels Kabel raus fällt. Diese soll beim Zusperren von Grün zu Rot wechseln und dann noch einmal rot blinken, beim Aufsperren entsprechend von Rot zu Grün und grün blinken und dann am besten in den Ursprungszustand zurück kehren.
Mein bisheriger Lösungsansatz wäre entsprechende Farbwechsel in der Lichtsteuerung anzulegen und über einen Zeitversetzten Impuls durch zu schalten. Also bei der entsprechenden Statusänderung Impuls auf T5/1 (Farbverlauf), nach 2 Sekunden Impuls auf R, wieder 1 Sekunde versetzt auf T5/2 (Rot), 2 Sekunden versetzt wieder auf R.
Das scheint mir aber reichlich kompliziert, außerdem habe ich dann den ganzen "Müll" in den Lichtszenen. Eine permanent rote Beleuchtung vor dem Haus mag zwar für einige Etablissements unverzichtbar sein, sollte man das aber mal aus Versehen aktivieren, ist es bei einem Wohnaus eher unpassend.
Der RGB Lichtszenen Baustein würde es zwar möglich machen Farben zu schalten, die in der App später nicht auftauchen, allerdings ermöglicht der mir keine Farbverläufe. Ist zwar ein bisschen eine Spielerei, zeigt aber mMn absolut unmissverständlich, was gerade passiert.
Außerdem fehlt mir dabei der Ursprungszustand, obwohl der wirklich zweitrangig ist, weil man die Lampe bisher ja sowieso nur von innen schalten konnte, d.h. beim Zusperren die Lampe sowieso nie an war.
Hat jemand Ideen oder sogar Lösungen, wie ich das sinnvoller umsetzen könnte, oder schonmal ähnliches gemacht? Wie lasst ihr euch bestätigen, dass euer Haus jetzt im Abwesenheitsmodus ist?
Frage am Rande (eher in die Richtung Verkabelung) - der Nano hat ja 2 Relais. Eines will ich auf jeden Fall für das Flurlicht, das andere könnte für die Außenlampe verwendet werden, wenn ich aber eine Hue birne dran habe, brauche ich das ja nicht. Trotzdem anschließen und permanent eingeschaltet lassen für den Fall X (was auch immer das sein mag), oder einfach direkt verbinden und das eine Relais ungenutzt lassen, dass immer Strom drauf ist und nur über Hue geschaltet wird?
Kommentar