Auto. Funktionsumschaltung von Taster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Auto. Funktionsumschaltung von Taster

    Hallo liebe Community,

    Seit kurzem ist unser neues Eigenheim feetig rennoviert und möchte jetzt aber noch ein paar Features rausholen.

    Meine Idee war es jetzt falls meine Frau früher ins Bett geht und ich dann später nach komme, ich dann aber nicht komplett im dunkeln mich zum Bett tasten muss.

    Also habe ich mir in die Lichtsteuerung des Schlafzimmers eine Stimmung hinzugefügt die nur einen Spot auf 1% einschaltet und das über einen Doppelklick an einem Taster im Wohnzimmer, was auch schon mal gut funktioniert.

    Aber natürlich muss ich dann am Bett den Spot wieder ausschalten was jetzt evtl. ein Problem darstellen kann, denn wir haben Taster mit 6 Tasten die 6. schaltet immer Alles Aus somit auch die Stimmung mit dem 1% Spot.

    Allerdings könnte es passieren dass ich mich verdrücke und so evtl sogar den LED Strip mit WW/ GW einschalte was meine Frau wohl nicht so erfreut.

    Also suche ich nach einer Lösung in der Programmierung, so dass wenn diese Stimmung aktiv geschaltet ist alle Taster im Schlafzimmer ihre eigentliche Funktion verlieren und jetzt jede Taste den Spot ausschaltet und erst ihre Funktion wieder erlangen nach dem der Spot abgeschaltet ist.

    Danke für eure Anregungen!?

    Mike C.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo,
    Beispielsweise so:
    1 x Baustein Tastschalter
    2 x Merker -> Verzögerung auf 1 oder auch 2 stellen.
    Verbindungen:
    Doppelklick <-> Tastschalter Eingang O
    Taster bei Bett <-> Tastschalter Eingang R
    Tastschalter Ausgang Q <-> Merker 1 Ausgang / Eingang <-> Lichtsteuerung Eingang Dis
    Tastschalter Ausgang Ooff <-> Merker 2 Ausgang / Eingang <-> Lichtsteuerung Eingang R
    Tastschalter Ausgang Qon <-> Lichtsteuerung Eingang T5/7 (Eingang von der 1% Szene)


    Zuletzt geändert von romildo; 30.08.2021, 20:07.
    lg Romildo

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #3
      oder du schaltest einfach nach einer zeit x den spot wieder automatisch aus. denke beim weg ins bett - plus minus 5 sekunden sollten da nicht das problem sein - oder?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Meiner Erfahrung nach halte ich es nicht für gut, die Funktion von Tasten durch irgendeine Logik zu blockieren oder gar deren Funktion „umzuschalten“.
        Kein Mensch versteht, warum wann welche Tasten wie funktionieren.
        Ein Lamperl am entsprechenden Taster zu aktivieren (falls KNX) oder das mit dem automatischen Ausschalten nach zb 1 Minute halte ich für sinnvoller.
        Mit haptischen Tastern (keine Sensortasten) ist das „Verdrücken“ außerdem sehr unwahrscheinlich - es ist ja eh Licht an.
        Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 01.09.2021, 05:27.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Abgesehen davon, wenn ich im Schlafzimmer irgendein Licht anmache, während meine Gute schläft, kann ich es mir an den nächsten Tagen auf der Couch gemütlich machen.
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #5
        Ich würde das Thema "du gehst später als deine Frau ins Bett" technisch nicht over-engineeren

        Wenn ich schlafe, werde ich vermutlich munter, wenn jemand ins Schlafzimmer kommt. Und dann würde mich das Licht aus dem Raum davor bei noch offener Schlafzimmertür stören und der Spot mit 1% genauso.

        Kauf dir ein Nachtlicht für die Steckdose (Funktioniert im Kinderzimmer super ) Man gewöhnt sich dran, dass es beim Schlafen keine 0 Lux hat. Dann kommst ohne technische Probleme ins Bett und tust dir dabei nicht weh

        Also ich schaffe es ohne "Gebastel" ins Bett zu gehen.

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #6
          Wenn du KNX hast, dann nehme einen MDT GTII, da kannst du die interne Beleuchtung regeln.
          So mache ich daß, er steht bei mir nachts auf 1%, das reicht um im Dunkeln die Tasten zu finden und ist nicht störend (weniger hell als ein normales Steckdosen-Nachtlicht)
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #7
            Also wir haben bei uns im Schlafzimmer eine Stimmung "Nachtlicht", bei der auch nur ein Bodenspot mit 5% angeht. Die Lichtsteuerung läuft über einfache Tastwippen im Schlafzimmer, die Bedienung aber klassisch nach Loxone-Schema (also Szene weiterschalten, Doppelklick = aus).
            Über einen Betriebsmodus "Schlafen" (ausgelöst durch 3x-Klick im Schlafzimmer, parallel um 21 Uhr per Schaltuhr, deaktiviert morgens um 7 Uhr per Schaltuhr) werden die Taster im Schlafzimmer entweder auf die Szene "Ambiente" ("Schlafen" nicht aktiv, also Beleuchtung tags und abends) oder auf die Szene "Nachtlicht" ("Schlafen" aktiv) gelenkt, einfach per UND bzw. UND NICHT-Abgleich von Taster und Betriebsmodus"Schlafen".

            Dadurch ist sichergestellt, dass niemand die bessere Hälfte nachts mit Flutlicht flasht, egal ob man später ins Bett geht oder kurz wohin muss.
            Die Bedienung der Lichtsteuerung ist immer die gleiche, nur der "Einstiegspunkt" der Taster ändert sich tageszeitabhängig. Das kam bei uns sehr gut an, mittlerweile ist das Gleiche auch im Kinderzimmer umgesetzt.
            Und per Doppelklick das Licht ausschalten sollte man doch auch nachts schaffen, wenn man ins Bett geht oder?
            MfG Benny

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Benjamin Jobst
              Das ist eigentlich fast das was ich mir wünsche!

              Habe heute nochmals etwas rumprobiert und evtl. eine Lösung gefunden.
              Zumindest funktioniert es in der Simulation.
              Bin Momentan noch auf Geschäftsreise, versuche es am Sonntag mal einzuspielen.

              Kommentar

              Lädt...