Wallbox mit Smartsocket

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 348

    #1

    Wallbox mit Smartsocket

    Hallo
    Ich habe ein hybrid Auto das über normalen Strom 2,7 kW laden kann. Jetzt ist meine Frage wie kann ich bei der Wallbox den Stromverbrauch bei der aktuellen Ladung ausgeben. Laut Beschreibung will der Baustein den absolut Wert der Energie. Muss ich von der Smartsocket noch was umrechnen dazu oder kann ich diese einfach verbinden. Weil der Wert heute kommt mir komisch vor.

    danke
  • kriga
    Smart Home'r
    • 11.11.2016
    • 50

    #2
    Hallo

    Du beschreibst es nicht ganz klar. Mit normalen 2,7kW meinst du den normalen Typ 13 oder Typ 23 oder inDE den Schuko, und dazwischen betreibst du eine Smartsocket Air?.
    Die Smartsocket gibt die aktuelle Leistung aus. Möchtest du den Verbrauch ermitteln must du noch den Verbrauchszähler an Eingang P benutzen.

    Kommentar

    • inswe
      LoxBus Spammer
      • 19.06.2016
      • 230

      #3
      Wenn dir deine Wallbox keine entsprechenden Daten liefert oder du den Gesamtstromverbrauch messen willst, dann lass dir lieber von deinem Elektriker so etwas vor die Wallbox klemmen:

      DRT751DE-MID - digitaler LCD Drehstromzähler/Stromzähler 5(100) A mit S0 Interface für DIN Hutschiene, geeicht/MID zugelassen : Amazon.de: Baumarkt

      S0-Signale können direkt an einen digitalen Eingang eines Miniservers/einer entsprechenden Extension geklemmt werden.
      Ich denke nicht, dass du hier mit einem Smartsocket sehr weit kommst (Anschluss, max. Leistung etc).

      Oder ich habe die Frage ebenfalls nicht ganz verstanden

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #4
        Die Socket ist keine Wallbox und kann somit mit dem Baustein nichts regeln!

        Beschränkung des Ladestroms geht somit nur mit dementsprechenden Ladekabel. Die Socket ist aber nix für Dauerlast
        Zuletzt geändert von AlexAn; 02.09.2021, 04:11.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • StoRmtec
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 348

          #5
          Also das Ladekabel ist nur über die Steckdose angeschlossen und hat ein eigenes Netzteil davor. Es zieht mac 2,7 kW. Schalte die Wallbox mit dem Energiemanager wenn ich überschuss habe. Jetzt würde ich nur gerne am Wallboxbaustein die Ladeleistung sehen was das Auto angenommen hat.
          danke

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #6
            Das geht mit einem Smart Socket theoretisch.
            WIe aber AlexAn schon angemerkt hat ist er für solche Dauerlasten nicht ausgeht. Erschwerend kommt hinzu dass es noch in der Garage ist so ggf. eine höhere Luftfeuchtigkeit herrscht sie im Haus und damit ein abbrennen vorprogrammiert ist.

            ​​​​​​​Ich würde auch einen Zähler einbauen lassen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            Lädt...