Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hier finden Sie aktuelle Downloads. Laden Sie unsere Software kostenlos herunter. Mit unserer Software lässt sich Ihr Miniserver individuell programmieren.
Wie immer handelt es sich um Beta-Software welche noch nicht für die finale Veröffentlichung angedacht ist. Aus diesem Grund wird der Einsatz in kritischen Produktivumgebungen und bei Kundeninstallationen nicht empfohlen.
A3D9-T23 Enabled color setting for rooms like its already available for categories
yeah, endlich.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
AlexAn ich beschwere mich ja nicht ;-) Und ob das ein Fehler von Loxone ist, will ich nicht mal behaupten. Vielleicht hat Miele ja auch eine festgelegte Struktur, bei der alle Geräte per default die gleichen Datenpunkte haben, aber nicht alle werden immer genutzt. Ich fand nur die Idee einer Smart Grid-Funktion an der Kaffeemaschine spannend
Hehe ja dies ist so 😀 aktuell natürlich auch schwierig aufgrund der langen Lieferzeiten neue Produkte auf den Markt zu bringen welche auch verfügbar sind.
Ja, habe ich schon, aber der scheint noch sehr Beta zu sein.
Aber das ist ja schon mal ein sehr guter Schritt um eigene Abläuft besser in den Griff zu bekommen, und das ohne 30 Bausteine um einfache if than(s) zu erzeugen.
Das hatten einige User ja schon seit vielen Monden gewünscht.
Um ein einigermaßen komplexes Beispiel zu nehmen, das ich mal gebaut habe:
Rückspül-Assistent für die Salzfilteranlage.
Das ist ein „Monster“ mit Sequencer und Statusbaustein, unzähligen Zeitgliedern und Impulsen.
Nur von den zwei Screenshots oben könnte ich mir vorstellen, hier per Script von Schritt zu Schritt zu springen, teilweise mit Sleeps für automatische Abläufe, teils mit einem „Weiter“-Input, der den nächsten Schritt einleitet.
Alles wäre in einem Baustein, am Eingang der Start/Weiter-Knopf und an den Ausgängen Pumpe und notwendige Stellung der Ventile.
Zweites, triviales Beispiel:
Ausgeben einer Sequenz für einen Signalgeber oder Licht, zum Beispiel der S.O.S.-Morsecode.
Das musst du mal probieren mit den bisherigen Bausteinen! 😃
Imho - wenn das so ist wie ich mir das gerade vorstelle - der wohl beste Baustein seit dem Statusbaustein.
Oder: Das LoxBerry XL fest in Loxone eingebaut 😅
Andere Funktion, die ich bei Kunden schon umgesetzt habe: Lüftungsfunktion Garagentor.
- Wenn Garagentor nicht geschlossen, dann schließen (um definierte Ausgangssituation zu haben)
- Warte [Laufzeit], bis Tor geschlossen
- Garagentor öffnen triggern
- Warte [3s]
- Garagentor Stop triggern
Habe es mit mehreren verschachtelten Verzögerten Impulsen umgesetzt, das wird schnell unübersichtlich. Schön, wenn man das aufräumen kann!
Das mit der Ablaufsteuerung klingt vielversprechend. Kommt mir aus der KNX-Welt irgendwie vertraut vor, dort heißt es in der Regel "Sequenz", z.B. bei Hager Domovea, Eisbär... darauf greift man häufig zurück, wenn man gewisse Abläufe abspulen möchte, die ggf. auch zeitversetzt ablaufen.
Dazu gehören z.T. auch die "Gute Nacht" oder "Haus verlassen" - Funktionen bis hin zu "Alles AUS", wenn man gefühlte 150 Kanäle gleichzeitig zu schalten hat und das aufgrund Rückmeldungen und Funktionalität nicht alles gleichzeitig laufen soll.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar